Kopieren von Schulungsplänen innerhalb desselben Katalogs

Einführung

Mit der Aktion Schulungsplankopie erzeugen können Katalogadministratoren schnell einen Schulungsplan erstellen, indem sie einen bestehenden Schulungsplan aus dem aktuellen Kurskatalog duplizieren und dann die notwendigen Einstellungen, Inhalte, Lernenden oder Administratoren anpassen.

Ein typisches Szenario, in dem dies vorteilhaft wäre, liegt vor, wenn Schulungsadministratoren einen Best-Practice-Kurs und einen Schulungsplan erstellen, die von Administratoren kopiert und als Vorlagen genutzt werden können, um im Handumdrehen Schulungspläne zu erstellen, die den Standards der Organisation entsprechen.

In diesem Artikel beschreiben wir die einzelnen Schritte, mit denen eine Kopie eines Schulungsplans innerhalb desselben Kurskatalogs erstellt und dann konfiguriert werden kann.

 

Schulungsplan kopieren

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator

So erstellen Sie eine Kopie eines Schulungsplans:

1. Wählen Sie unter Learn365 Admin Center > Schulungsverwaltung einen Schulungsplan aus.

Der ausgewählte Schulungsplan fungiert als Basis, dessen Einstellungen und Inhalte im duplizierten Schulungsplan übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.

2. Wählen Sie im geöffneten Bereich Schulungsplanverwaltung die Option Schulungsplankopie erzeugen aus.

Dadurch öffnet sich ein Bereich für die Schulungsplankonfiguration. Hier können Sie die vorab aus dem ursprünglichen Schulungsplan übernommenen Informationen bearbeiten. Weitere Informationen zur Konfiguration des kopierten Schulungsplans finden Sie im nächsten Abschnitt.

3. Wählen Sie Erstellen oder Erstellen und schließen aus.

 

create_a_training_plan-copy.png

 

Schulungsplan konfigurieren

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator. Ein Kursadministrator kann einen Schulungsplan bearbeiten und verwalten, nachdem er erstellt wurde.

Standardmäßig werden die Abschnitte Eckdaten, Kurse und Einstellungen eines duplizierten Schulungsplans vorab mit den Informationen aus dem ursprünglichen Schulungsplan befüllt.

Der kopierte Schulungsplan übernimmt alle Kurse des ursprünglichen Schulungsplans sowie die für die jeweiligen Kurse festgelegten Voraussetzungen und die Einstellungen unter Für Abschluss benötigt.

Ein duplizierter Schulungsplan kann auf übliche Weise bearbeitet werden.

Einige Einstellungen eines duplizierten Schulungsplans müssen individuell konfiguriert werden:

  • Name und Webadresse des Schulungsplans

Standardmäßig sind die Felder für den Namen und die Webadresse mit dem Titel und der Webadresse des ursprünglichen Schulungsplans vorbelegt, jedoch mit dem Präfix Kopie von. Bearbeiten Sie die Felder des duplizierten Schulungsplans wie erforderlich.

  • Schulungsplan-ID

Standardmäßig ist die ID eines duplizierten Schulungsplans leer, d. h., er übernimmt nicht die ID des ursprünglichen Schulungsplans.

  • Einstellungen unter Fälligkeitsdatum

Wenn der Umschalter für das Fälligkeitsdatum im ursprünglichen Schulungsplan deaktiviert ist, übernimmt der duplizierte Schulungsplan diese Einstellungen.

Ist der Umschalter Fälligkeitsdatum im ursprünglichen Schulungsplan aktiviert, so übernimmt der duplizierte Schulungsplan nur den Wert, der im Feld Anzahl der Tage nach Registrierung im ursprünglichen Schulungsplan angegeben ist.

Wenn als Fälligkeitsdatum des ursprünglichen Schulungsplans ein festes Datum angegeben ist, übernimmt der kopierte Schulungsplan diese Einstellung nicht. Stattdessen wird standardmäßig die Option Anzahl der Tage nach Registrierung in einem duplizierten Schulungsplan eingetragen und mit einem leeren Wert versehen. In diesem Fall sollten Sie, um die Erstellung des duplizierten Schulungsplans abschließen zu können, dessen Einstellung unter Fälligkeitsdatum bearbeiten.

  • Datumseinstellungen unter Zertifikatsablauf

Wenn der Datumsumschalter für Zertifikatsablauf im ursprünglichen Schulungsplan deaktiviert ist, übernimmt der duplizierte Schulungsplan diese Einstellungen.

Ist der Datumsumschalter für Zertifikatsablauf im ursprünglichen Schulungsplan aktiviert, so übernimmt der duplizierte Schulungsplan nur den Wert, der im Feld Anzahl der Tage nach Abschluss im ursprünglichen Schulungsplan angegeben ist.

Wenn im ursprünglichen Schulungsplan ein festes Datum für den Zertifikatsablauf angegeben ist, übernimmt der kopierte Schulungsplan diese Einstellung nicht. Stattdessen wird standardmäßig die Option Anzahl der Tage nach Abschluss in einem duplizierten Schulungsplan eingetragen und mit einem leeren Wert versehen. In diesem Fall sollten Sie, um die Erstellung des duplizierten Schulungsplans abschließen zu können, dessen Einstellung unter Zertifikatsablauf bearbeiten.

  • Datum unter Qualifikationswiderruf

Wenn der Datumsumschalter für Qualifikationswiderruf im ursprünglichen Schulungsplan deaktiviert ist, übernimmt der duplizierte Schulungsplan diese Einstellungen.

Ist der Datumsumschalter für Qualifikationswiderruf im ursprünglichen Schulungsplan aktiviert, so übernimmt der duplizierte Schulungsplan nur den Wert, der im Feld Anzahl der Tage nach Abschluss im ursprünglichen Schulungsplan angegeben ist.

Wenn im ursprünglichen Schulungsplan ein festes Datum für den Qualifikationswiderruf angegeben ist, übernimmt der kopierte Schulungsplan diese Einstellung nicht. Stattdessen wird standardmäßig die Option Anzahl der Tage nach Abschluss in einem duplizierten Schulungsplan eingetragen und mit einem leeren Wert versehen. In diesem Fall sollten Sie, um die Erstellung des duplizierten Schulungsplans abschließen zu können, dessen Datumseinstellung unter Qualifikationswiderruf bearbeiten.

  • Einstellungen unter Wiederholung erzwingen

Wenn die Option Wiederholung erzwingen im ursprünglichen Schulungsplan aktiviert war, übernimmt der kopierte Schulungsplan diese Option. Wenn die Option für ein festes Datum ausgewählt war, wird im kopierten Schulungsplan die Option Anzahl der Tage nach Abschluss eingetragen und mit einem leeren Wert versehen. Admins müssen die Option Wiederholung erzwingen konfigurieren, um den kopierten Schulungsplan zu veröffentlichen.

  • Zielgruppenadressierung

Wenn für den ursprünglichen Schulungsplan eine bestimmte Zielgruppe festgelegt ist, übernimmt der kopierte Schulungsplan die Einstellung des aktualisierten Umschalters Zielgruppenadressierung, aber das Feld Zielgruppe bleibt leer. Um die Erstellung des duplizierten Schulungsplans abschließen zu können, müssen Sie dessen Einstellung unter Zielgruppenadressierung bearbeiten.

  • Lernende

Lernende werden nicht aus dem ursprünglichen Schulungsplan kopiert. Registrieren Sie Lernende für den duplizierten Schulungsplan in der üblichen Weise.

  • Administratoren

Administratoren werden nicht aus dem ursprünglichen Schulungsplan kopiert. Der Benutzer, der das Duplikat des Schulungsplans erstellt, wird automatisch als Schulungsplanadministrator zugewiesen. Dieser Benutzer kann dann seinerseits weitere Administratoren hinzufügen.

 

Schulungsplan veröffentlichen

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator. Ein Kursadministrator kann einen Schulungsplan bearbeiten und verwalten, nachdem er erstellt wurde.

 

Duplizierte Schulungspläne werden als unveröffentlicht erstellt. Richten Sie Start- und Enddatum für die Veröffentlichung ein, bevor Sie den Schulungsplan veröffentlichen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.