Einführung
Die Funktion zum Kopieren von Kursen ist besonders hilfreich, wenn Sie eine große Anzahl von Kursen verwalten und schnell neue Kurse und Schulungspläne erstellen möchten, die ähnliche Einstellungen haben, sich aber in Bezug auf den Inhalt geringfügig unterscheiden. Der Kurs wird in diesem Fall in denselben Katalog kopiert.
Dieser Artikel beschreibt ausführlich, wie man einen bestehenden E-Learning- oder veranstaltungsbasierten Kurs kopiert, wie man die Kopie bearbeitet und verwaltet und wie sich dies auf den Inhalt der Kurskopie auswirkt.
Alternativ können Sie Kurse auch katalogübergreifend innerhalb desselben Mandanten kopieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Verfahren zum Kopieren eines Kurses
Erforderliche Rolle: Katalogadministrator
HINWEIS
Kurse, die als Unterwebsites erstellt wurden, können nicht kopiert werden, da Learn365 Unterwebsites nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen Ihnen, solche Kurse als Seite neu zu erstellen, um sie später kopieren zu können.
Eine Kopie eines bestehenden Kurses innerhalb des aktuellen Katalogs wird im Learn365 Admin Center erstellt:
1. Wählen Sie auf der Seite Schulungsverwaltung den E-Learning- oder veranstaltungsbasierten Kurs aus, den Sie kopieren möchten.
2. Klicken Sie im sich öffnenden Bereich Kursverwaltung auf die Option Kurskopie erstellen.
Nun öffnet sich der Bereich zur Kurskonfiguration. Eingetragen sind bereits die Inhalte und Einstellungen des ursprünglichen Kurses. Der Katalogadministrator kann nun alle sonstigen Einstellungen anpassen und konfigurieren und die Konfiguration abschließend speichern und veröffentlichen.
3. Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf Erstellen oder Erstellen und schließen, um die Kurserstellung abzuschließen.
Der Abschnitt Eckdaten
Die Kopie eines Kurses übernimmt im Abschnitt Eckdaten weitgehend die Angaben des ursprünglichen Kurses. Es gelten allerdings einige Ausnahmen:
- Der Schulungstyp des ursprünglichen Kurses wird vorab eingetragen, kann aber geändert werden.
- Der Name weist den Kurs als Kopie eines Ursprungskurses aus, kann aber vom Katalogadministrator geändert werden. Beispielsweise erhält eine Kopie eines Kurses namens Datenvisualisierung standardmäßig den Namen Kopie von Datenvisualisierung.
- Das Feld Webadresse wird automatisch erweitert und mit dem Namen Copyof(Kursname) vorkonfiguriert. Beispiel: https://compafi464.sharepoint.com/sites/Academy/SitePages/CopyofDatenvisualisierung.aspx.
Wird der Titel des Kurses geändert, dann werden die Änderungen automatisch in der Kurs-URL übernommen.
- Bei veranstaltungsbasierten Kursen übernehmen die Felder Registrierungsart und Mindestanwesenheit für den Abschluss die Angaben im ursprünglichen Kurs, können jedoch geändert werden.
Der Abschnitt Sitzungen
Sitzungen und Sitzungsgruppen des ursprünglichen Kurses werden im Duplikat kopiert, ebenso wie ihre Einstellungen. Allerdings gelten folgende Ausnahmen:
- Die Start- und Enddaten von Sitzungen (wahlweise eigenständigen oder solchen in Sitzungsgruppen) werden auf das Datum des Tages umgestellt, an dem der Kurs kopiert wurde. Die Termine können dann manuell angepasst werden.
- Die Links der Besprechungs-URLs von Sitzungen sowie die Option Teams-Meeting durch Learn365 planen lassen sind deaktiviert. Im Abschnitt Sitzungen im Kurskonfigurationsbereich sind Felder, die noch konfiguriert werden müssen, mit einem roten Ausrufezeichen gekennzeichnet. Dies geschieht, weil Sitzungen Räume und Besprechungs-URL nicht von der Ursprungssitzung übernehmen, weswegen diese Felder ausgefüllt werden müssen. Ein Ausrufezeichen wird neben jeder Sitzung angezeigt, für die ein Raum oder eine Besprechungs-URL angegeben werden muss.
- Sitzungsleiter werden nicht vom Ursprungskurs übernommen.
-
Es sind keine Benutzer in Sitzungen und Sitzungsgruppen registriert.
Der Abschnitt Inhalt
Die Kurskopie enthält dieselben Lernobjekte wie der Ursprungskurs. Auch deren Reihenfolge bleibt gleich, es sind jedoch keine Benutzerfortschritte bei den Lernobjekten gespeichert. Außerdem gibt es einige Aspekte, die zu beachten sind.
Inhaltspakete
- Die Einstellungen von Inhaltspaketen werden vom ursprünglichen Kurs übernommen. Dies schließt auch Freigabeeinstellungen und den Zugriffstyp ein.
- Inhaltspakete, die im ursprünglichen Kurs ausgeblendet waren, weisen auch in der Kurskopie diese Anzeigekonfiguration auf.
- Inhaltspakete haben bei den Kursabschluss-Einstellungen den gleichen Status wie im Originalkurs, d. h., sie sind entweder als obligatorisch für den Kursabschluss gekennzeichnet oder nicht.
Quiz
- Ein Quiz wird nur dann aus dem ursprünglichen Kurs kopiert, wenn es für den Katalog des Ursprungskurses freigegeben ist. Lediglich innerhalb eines Kurses freigegebene Quiz werden nicht kopiert.
- Inhalt und Einstellungen von Quiz werden vom ursprünglichen Kurs übernommen.
- Quiz, die im ursprünglichen Kurs ausgeblendet waren, weisen auch in der Kurskopie diese Anzeigekonfiguration auf.
- Wenn ein Quiz nach Abschluss des Kopiervorgangs aus dem ursprünglichen Kurs entfernt wird, hat dies keinen Einfluss auf die Kopie, d. h., das betreffende Quiz bleibt im kopierten Kurs erhalten. Wird ein Quiz dagegen aus dem Katalog entfernt, dann wird es sowohl aus dem ursprünglichen Kurs als auch aus Kurskopien entfernt.
- Quiz haben bei den Kursabschluss-Einstellungen den gleichen Status wie im Originalkurs, d. h., sie sind entweder als obligatorisch für den Kursabschluss gekennzeichnet oder nicht.
Lernmodule
- Inhalt und Einstellungen von Lernmodulen werden grundsätzlich aus dem Ursprungskurs übernommen. Die einzige Ausnahme besteht, wenn ein Quiz nur innerhalb eines Kurses freigegeben wird. In diesem Fall wird das Quiz nicht kopiert.
- Alle Voraussetzungen, die für die Lernobjekte eines Lernmoduls festgelegt sind, werden vom ursprünglichen Kurs übernommen.
- Wenn ein Quiz oder ein Inhaltspaket nach Abschluss des Kopiervorgangs aus dem ursprünglichen Kurs entfernt wird, hat dies keinen Einfluss auf die Kopie, d. h., das betreffende Lernobjekt bleibt im kopierten Kurs erhalten. Wird ein Quiz oder Inhaltspaket dagegen aus dem Katalog entfernt, dann wird es sowohl aus dem ursprünglichen Kurs als auch aus Kurskopien entfernt.
- Wenn Sie Flow365 verwenden, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Hochladen von Lernmoduldokumenten: Sie können Microsoft SharePoint-Speicher oder Azure Blob Storage verwenden. Wenn Sie einen Kurs kopieren, werden die Lernmoduldokumente in die entsprechenden Speicher kopiert: von Microsoft SharePoint zu Microsoft SharePoint, von Azure Blob Storage zu Azure Blob Storage.
Externe Apps
- Inhalte und Einstellungen externer Apps werden aus dem ursprünglichen Kurs übernommen und können im kopierten Kurs verwaltet werden.
- Externe Apps, die im ursprünglichen Kurs ausgeblendet waren, weisen auch in der Kurskopie diese Anzeigekonfiguration auf.
- Externe Apps haben bei den Kursabschluss-Einstellungen den gleichen Status wie im Originalkurs, d. h., sie sind entweder als obligatorisch für den Kursabschluss gekennzeichnet oder nicht.
Bewertungen
- Inhalte und Einstellungen von Bewertungen werden aus dem ursprünglichen Kurs übernommen. Dies schließt sowohl die zugewiesenen Betreuer als auch die Anzeigeeinstellungen für Betreuer ein.
- Bewertungen, die im ursprünglichen Kurs ausgeblendet waren, weisen auch in der Kurskopie diese Anzeigekonfiguration auf.
- Bewertungen haben bei den Kursabschluss-Einstellungen den gleichen Status wie im Originalkurs, d. h., sie sind entweder als obligatorisch für den Kursabschluss gekennzeichnet oder nicht.
Der Abschnitt Einstellungen
Die Einstellungen des ursprünglichen Kurses werden in der Kopie vollständig vorkonfiguriert. Allerdings sind folgende Aspekte zu beachten:
- Wenn das Zertifikatsablaufdatum als festes Datum festgelegt ist, muss es manuell konfiguriert werden.
- Wenn das Datum für den Qualifikationswiderruf als festes Datum festgelegt ist, dann bleibt das Feld für das feste Qualifikationswiderrufsdatum zunächst leer und muss ebenfalls konfiguriert werden. Der Grund dafür ist, dass das festgelegte Datum des Qualifikationswiderrufs auf dem festen Zertifikatsablaufdatum basiert, das aber nicht aus dem ursprünglichen Kurs übernommen wird.
- Wenn die Option Wiederholung erzwingen im ursprünglichen Kurs aktiviert war, übernimmt der kopierte Kurs diese Option. Wenn die Option für ein festes Datum ausgewählt war, wird im kopierten Kurs die Option Anzahl der Tage nach Abschluss eingetragen und mit einem leeren Wert versehen. Administratoren, die den kopierten Kurs veröffentlichen möchten, müssen zuvor die Option Erzwungene Wiederholung konfigurieren.
- Die Einstellungen unter Zielgruppenadressierung für die Schulung werden vom ursprünglichen Kurs übernommen. Dies bezieht jedoch nicht die im Feld Zielgruppe aufgeführten Benutzer ein; dieses Feld muss für jeden Kurs individuell konfiguriert werden.
Der Abschnitt Personen
- Lernende und Administratoren des Kurses werden nicht vom kopierten Kurs übernommen. Im kopierten Kurs sind keine Benutzer registriert.
- Standardmäßig wird der Katalogadministrator, der die Kurskopie erstellt, zu deren Administrator.
Einstellungen zur Kursveröffentlichung
Die Veröffentlichungseinstellungen des ursprünglichen Kurses werden nicht in die Kurskopie übernommen. Standardmäßig bleibt der kopierte Kurs zunächst unveröffentlicht.
Kurs erstellen
Klicken Sie auf Erstellen, um das Erstellen der Kurskopie abzuschließen und Ihre Konfigurationen zu speichern.
Nach dem Klicken darauf wird der Befehl Erstellen erweitert, und Sie können entweder nur den Kurs erstellen oder aber den Kurs erstellen und den Kurskonfigurationsbereich schließen. Das Verfahren wird hier ausführlich beschrieben.
Kursabschluss-Einstellungen
Die Kursabschluss-Einstellungen werden vollständig vom Ursprungskurs übernommen und können für die Kurskopie nach dem Erstellen bearbeitet werden.
Assetspeicher
Als „Assets“ werden jegliche Dokumente, Videos und Bilder bezeichnet, die über den Rich-Text-Editor im Learn365 Admin Center hochgeladen wurden, zum Beispiel in Schulungs- oder Lernmodulbeschreibungen.
Bitte beachten Sie beim Kopieren eines Kurses innerhalb desselben Katalogs:
- Wenn der Ursprungskurs vor dem 16. September 2024 erstellt wurde, verbleiben die auf Katalogebene vorhandenen Assets des kopierten Kurses im Microsoft SharePoint-Speicher. Assets auf Kursebene werden nach Azure Blob Storage verschoben.
- Wurde der Ursprungskurs erst nach dem 16. September 2024 erstellt, dann werden die Assets sowohl des Ursprungskurses als auch der Kurskopie in Azure Blob Storage gespeichert.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.