Einrichten der Integration zwischen Learn365 und LinkedIn Learning

 

WICHTIG

Die Integration zwischen Learn365 und LinkedIn Learning ist für Kunden mit einem Learn365 Professional- oder Learn365 Select-Abonnement verfügbar. Für Kunden mit einem Learn365 Standard-Abonnement ist sie dagegen nicht verfügbar. Wenn Sie die LinkedIn Learning-Integration gerne nutzen würden, aber nur ein Standard-Abonnement haben, können Sie ein Upgrade Ihres Abonnements vornehmen.

Jeder Lernende benötigt eine LinkedIn Learning Premium-Lizenz, um LinkedIn Learning-Kurse in Learn365 nutzen zu können.

Ihre Organisation benötigt eine LinkedIn Learning Enterprise-Lizenz, um Learn365 mit LinkedIn Learning integrieren zu können. LinkedIn Learning-Lizenzen werden über das LinkedIn Learning Admin Center verwaltet. Weitere Informationen finden Sie in diesem LinkedIn Learning-Hilfeartikel.

Sie können die automatische Bereitstellung von LinkedIn Learning-Lizenzen für Benutzer konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Microsoft-Hilfeartikel.

Wenn Sie einmaliges Anmelden (Single Sign-on, SSO) für Benutzer bei LinkedIn konfigurieren möchten, lesen Sie diesen Microsoft-Hilfeartikel.

Organisationen können SSO mit automatischer Bereitstellung von LinkedIn Learning Premium-Lizenzen einrichten, wobei die Lizenzen in der Reihenfolge der Anmeldung ausgestellt werden. In diesem Fall könnten Sie die Zielgruppenadressierung in Learn365 für importierte LinkedIn Learning-Kurse verwenden, um sicherzustellen, dass diese Kurse nur denjenigen Personen zur Verfügung stehen, die sie auch benötigen. Weitere Informationen zur Zielgruppenausrichtung der Schulung finden Sie in diesem Artikel.

 

Sie können LinkedIn Learning mit Learn365 integrieren, um LinkedIn Learning-Kurse in Learn365 zu importieren.

Nach dem Importieren von LinkedIn Learning-Kursen in Learn365 können Sie diese gemeinsam mit den anderen Kursen in Ihrer Organisation über die Seite Schulungsverwaltung in Learn365 anzeigen und verwalten.

 

HINWEIS

Learn365 ist kein LinkedIn Learning-Reseller.

LinkedIn Learning-Inhalte werden über diese Integration nur dann bereitgestellt, wenn der Kunde über ein aktives LinkedIn Learning-Abonnement verfügt. Kontaktieren Sie LinkedIn Learning direkt, falls Sie Fragen zu Preisen für LinkedIn Learning-Inhalte haben.

 

Learn365 mit LinkedIn Learning integrieren

Erforderliche Rolle: LMS-Administrator.

1. Als LMS-Administrator rufen Sie Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > LMS-Konfiguration > Content365 auf und wählen dann Verbinden auf der LinkedIn Learning-Kachel aus.

 lms_configuration_page.png

 

HINWEIS

Wenn Ihr Abonnementtarif keine Integration zwischen Learn365 und LinkedIn Learning unterstützt, ist die Option Verbinden deaktiviert. In diesem Fall wird oben auf der Seite ein gelbes Banner angezeigt, über das Sie ein Upgrade Ihres Abonnementtarifs vornehmen können.

 

content365_linkedin_learning_connect_tile.png

 

Der Bereich LinkedIn Learning öffnet sich.

 

content365_linkedin_learning_connect.png

 

Zum Herstellen einer Verbindung mit Ihrem bestehenden LinkedIn Learning-Abonnement müssen Sie die LinkedIn Learning-REST-API-Anwendung im LinkedIn Learning Admin Center konfigurieren.

Eine Zusammenfassung der hierfür erforderlichen Schritte ist nachfolgend angezeigt. Ausführliche Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel zu LinkedIn Learning.

2. Im LinkedIn Learning Admin Center wählen Sie Zu Admin > Sie > Integrieren aus.

3. Wählen Sie im linken Navigationsmenü Zugriff auf Inhalte und Berichte über API aus und erweitern Sie LinkedIn Learning REST API-Anwendung generieren.

4. Wählen Sie Anwendung hinzufügen aus.

5. Geben Sie einen Namen in das Feld Anwendungsname ein.

6. Geben Sie eine kurze Beschreibung der Integration in das Feld Beschreibung der Anwendung ein.

7. Unter Schlüssel auswählen aktivieren Sie das Kontrollkästchen Inhalt.

8. Wählen Sie Weiter aus und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

9. Kopieren Sie die generierte Client-ID in die Zwischenablage und fügen Sie sie in das Feld Anwendungsschlüssel im Bereich LinkedIn Learning von Learn365 ein.

10. Kopieren Sie das generierte geheime Client-Secret-Token in die Zwischenablage und fügen Sie es in das Feld Geheimschlüssel im Bereich LinkedIn Learning von Learn365 ein.

 

LinkedIn Learning-Anwendung hinzufügen

 

11. Wählen Sie Verbinden aus.

 

content365_linkedin_learning_connected.png

 

12. Learn365 unterstützt sowohl die AICC- als auch die xAPI-Berichterstattung. Standardmäßig ist die AICC-Berichterstattung ausgewählt.

Beide Formen der Berichterstattung erfordern eine Aktivierung benötigter Optionen im LinkedIn Learning Admin Center. Zudem erfordert die xAPI-Berichterstattung eine zusätzliche Einrichtung in Azure. Weitere Informationen zur Einrichtung der Berichterstattung und einen Vergleich von AICC- und xAPI-Berichterstattung finden Sie in diesem Artikel.

13. Um Qualifikationen aus LinkedIn Learning-Kursen beim Kursimport mit Learn365-Kursen zu synchronisieren, legen Sie die Option Synchronisierung der Qualifikationen auf Ein fest. Weitere Informationen zum Synchronisieren von Qualifikationen finden Sie im Abschnitt Qualifikationen beim Kursimport synchronisieren in diesem Artikel.

Die Option Synchronisierung der Qualifikationen ist nur verfügbar, wenn Ihre Organisation ein Abonnement für das Skill-Management-Add-on hat.

14. Standardmäßig sind importierte LinkedIn Learning-Kurse nicht veröffentlicht, d. h., Sie müssen sie jeweils einzeln manuell veröffentlichen. Wenn LinkedIn Learning-Kurse nach dem Import automatisch veröffentlicht werden sollen, legen Sie die Option Importierte Kurse automatisch veröffentlichen auf Ein fest. Wenn diese Option aktiviert ist, werden importierte Kurse direkt veröffentlicht. Als Veröffentlichungszeitpunkt sind das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit angegeben, es ist jedoch kein Enddatum festgelegt.

Jetzt können Sie LinkedIn Learning-Kurse in Learn365 importieren und verwalten.

 

Verbindung mit LinkedIn Learning kontrollieren

Gehen Sie wie folgt vor, um den Status der Verbindung mit LinkedIn Learning zu kontrollieren:

Als LMS-Administrator gehen Sie zu Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > LMS-Konfiguration > Content365.

Der Status der Integrationsverbindung wird auf der LinkedIn Learning-Kachel angezeigt:

  • Verbunden. Dieser grüne Text signalisiert, dass Learn365 mit LinkedIn Learning verbunden ist.
  • Verbindungsfehler. Dieser rote Text zeigt an, dass die Verbindung von Learn365 mit LinkedIn Learning aufgrund eines Fehlers nicht hergestellt werden kann. Wählen Sie Verwalten aus, um Informationen zum Fehler anzuzeigen.
  • Verbindung wird hergestellt. Dieser graue Text zeigt an, dass die Verbindung zwischen Learn365 und LinkedIn Learning im Moment geprüft wird.

LinkedIn Learning-Kurse in Learn365 importieren

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator.

Nach erfolgreicher Einrichtung der Integration zwischen Learn365 und LinkedIn Learning können Sie LinkedIn Learning-Kurse in Learn365 importieren. Diese Kurse werden als E-Learning-Kurse in Learn365 importiert. Sie können bis zu 30 LinkedIn Learning-Kurse auf einmal importieren.

1. Gehen Sie zu Learn365 Admin Center > Schulungsverwaltung > Kurse importieren > LinkedIn Learning. Der Bereich LinkedIn Learning-Kurse importieren öffnet sich.

Der geöffnete Bereich LinkedIn Learning-Kurse importieren zeigt alle LinkedIn Learning-Kurse an, die für Ihren Abonnementtarif verfügbar sind. Angezeigt werden der Name des Kurses, die Qualifikationen, die Lernende nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erwerben, die Sprache und der Name des Sitzungsleiters.

 

Import LinkedIn Learning courses.png

 

2. Sie können über das Feld Suchen nach einem bestimmten LinkedIn Learning-Kurs suchen. Die Suche erstreckt sich auf verschiedene Felder, beispielsweise Kursname, Thema, Qualifikation und Sitzungsleiter. Geben Sie den relevanten Suchparameter in das Feld Suchen ein und drücken Sie dann die Eingabetaste, um eine Liste aller LinkedIn Learning-Kurse anzuzeigen, die zum eingegebenen Suchbegriff passen.

3. Sie können die Liste der LinkedIn Learning-Kurse im Bereich LinkedIn Learning-Kurse importieren sortieren, indem Sie die gewünschte Option im Dropdownmenü Sortieren nach auswählen. Die Standardsortierreihenfolge ist Größte Übereinstimmung, aber Sie können sie auch in Neueste oder Anzahl anzeigen (sortiert nach der Häufigkeit, mit der ein Kurs abgerufen wurde) ändern.

4. Sie können LinkedIn Learning-Kurse nach Sprache, Fachgebieten und Themen, Qualifikationen und Niveau filtern:

Die Standardansicht stellt alle LinkedIn Learning-Kurse dar, die in Ihrer voreingestellten Sprache verfügbar sind. Falls Sie Filter festgelegt haben, bleiben diese bestehen, wenn Sie in dieser Browsersitzung zum Bereich LinkedIn Learning-Kurse importieren zurückkehren.

Sprachfilter. Ermöglicht das Filtern nach der Sprache, in der die LinkedIn Learning-Kurse angeboten werden. Hier wird standardmäßig die Sprache festgelegt, die für Ihren Browser voreingestellt ist. Wird Ihre im Browser voreingestellte Sprache nicht von LinkedIn Learning unterstützt, dann wird diese Einstellung standardmäßig auf Englisch festgelegt. Je nach von Ihrer Organisation verwendeter LinkedIn Learning-Lizenz haben Sie ggf. Zugang zu Kursen in mehreren Sprachen. Weitere Informationen finden Sie in diesem LinkedIn Learning-Artikel.

Wählen Sie aus dem Dropdownmenü die entsprechende Sprache aus, um den Filter anzuwenden.

Wenn der Filter aktiv ist, wird die ausgewählte Sprache als Name des Filter-Dropdownmenüs angezeigt. Ferner werden alle zuvor angewendeten Filter für Themen zurückgesetzt.

Filter „Themen“. Dieser ermöglicht das Filtern nach Themen und Fachgebieten der verfügbaren LinkedIn Learning-Kurse. Der Filter unterstützt eine Mehrfachauswahl.

Kategorien werden verwendet, um Schulungen im Katalog zu filtern. Sie werden auch auf der Kursstartseite angezeigt. Beim Importieren von LinkedIn Learning-Kursen werden Themen aus LinkedIn Learning in Learn365-Kategorien umgewandelt.

Wählen Sie im Dropdownmenü Themen die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf Anwenden. Zum Löschen des angewandten Filters wählen Sie Alles löschen aus. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen Alle auswählen verwenden, um die Auswahl aller Themen ein- bzw. auszuschalten.

Bei Anwenden des Filters ersetzt die Anzahl der angewendeten Themenfilter den Namen Themen des Filter-Dropdownmenüs.

Qualifikationsfilter. Ermöglicht das Filtern nach Qualifikationen, die mit den verfügbaren LinkedIn Learning-Kursen verknüpft sind. Der Filter unterstützt eine Mehrfachauswahl.

Wählen Sie im Dropdownmenü Qualifikationen die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf Anwenden. Zum Löschen des angewandten Filters wählen Sie Alles löschen aus.

Bei Anwenden des Filters ersetzt die Anzahl der angewendeten Qualifikationen den Namen Qualifikationen des Filter-Dropdownmenüs.

Niveaufilter. Ermöglicht das Filtern nach den Niveaus, die mit den verfügbaren LinkedIn Learning-Kursen verknüpft sind. Der Filter unterstützt eine Mehrfachauswahl.

Wählen Sie im Dropdownmenü Niveau die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf Anwenden. Zum Löschen des angewandten Filters wählen Sie Alles löschen aus. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen Alle auswählen verwenden, um die Auswahl aller Niveaus ein- bzw. auszuschalten.

Bei Anwenden des Filters ersetzt die Anzahl der angewendeten Niveaus den Namen Niveau des Filter-Dropdownmenüs.

5. Wählen Sie den Namen eines Kurses aus, um weitere Informationen zu ihm zu erhalten. Sie können diesen Kurs von hier importieren oder auch einzelne oder mehrere Kurse über den Bereich LinkedIn Learning-Kurse importieren importieren.

 

LinkedIn Learning-Kursdetails anzeigen

 

6. Klicken Sie auf das Symbol X, um den Bereich zu schließen.

7. Im Bereich LinkedIn Learning-Kurse importieren können Sie einen einzelnen Kurs importieren, indem Sie auf der entsprechenden Kurskachel rechts auf „Importieren“ klicken.

Wenn Sie mehrere Kurse importieren möchten, aktivieren Sie die Kontrollkästchen der jeweiligen Kurse. Die Schaltfläche Importieren unter dem Bereich zeigt die Anzahl der ausgewählten Kurse in Klammern an. Sie können bis zu 30 Kurse auf einmal importieren. Klicken Sie nach Auswahl aller gewünschten LinkedIn Learning-Kurse auf die Schaltfläche Importieren unter dem Bereich. Zum Abbrechen können Sie alternativ auch auf Abbrechen klicken. Sie können die Nutzung von Learn365 fortsetzen, während die Kurse im Hintergrund importiert werden.

 

HINWEIS

Wenn Sie mehr als 30 Kurse importieren möchten, wiederholen Sie Schritt 7, bis alle gewünschten Kurse importiert wurden.

 

Wie lange es dauert, die Kurse zu importieren, hängt zum Teil von der Anzahl der zu importierenden Kurse ab. Klicken Sie im Learn365 Admin Center in der Symbolleiste auf das Glockensymbol, um zu prüfen, ob Sie Benachrichtigungen zum erfolgreichen bzw. möglicherweise auch fehlgeschlagenen Import von Kursen erhalten haben.

Importierte Kurse werden auf der Seite Schulungsverwaltung gemeinsam mit anderen Kursen und Schulungsplänen angezeigt. Wenn festgelegt wurde, dass LinkedIn Learning-Kurse beim Import nicht automatisch veröffentlicht werden, zeigt die Statusspalte ein rotes Kreuzsymbol Unpublished_course_icon.png an. In der Spalte Kategorie sind die Kategorien aufgeführt, die dem Kurs zugewiesen sind. Kurse, die ein aus LinkedIn Learning importiertes Inhaltspaket enthalten, zeigen das LinkedIn Learning-Logo in der Spalte Die Quelle des importierten Inhaltspakets an. Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn mindestens ein Kurs vorhanden ist, der von einem externen Anbieter importiert wurde.

Sie können im Dropdownmenü Filter auswählen den Eintrag Inhalte aus LinkedIn Learning auswählen, um importierte LinkedIn Learning-Kurse anzuzeigen. Ferner werden ggf. jegliche Schulungspläne angezeigt, die LinkedIn Learning-Kurse enthalten.

 

Importierte LinkedIn Learning-Kurse auf der Seite „Schulungsverwaltung“

 

Im Kurskonfigurationsbereich Inhalt werden Inhaltspakete, die zu importierten LinkedIn Learning-Kursen gehören, mit dem LinkedIn Learning-Logo in der Spalte Die Quelle des importierten Inhaltspakets angezeigt. Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn mindestens ein Inhaltspaket vorhanden ist, das von einem externen Anbieter importiert wurde.

 

LinkedIn Learning-Kursinhalt

 

In Schulungsplänen zeigen Kurse, die ein aus LinkedIn Learning importiertes Inhaltspaket enthalten, das LinkedIn Learning-Logo in der Spalte Die Quelle des importierten Inhaltspakets an. Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn der Schulungsplan mindestens einen Kurs umfasst, der von einem externen Anbieter importiert wurde. Informationen zum Ändern der Kurse in einem Schulungsplan finden Sie in diesem Artikel.

 

Schulungsplan, der LinkedIn Learning-Kurse beinhaltet

 

Auf der Seite Inhaltspaketspeicher werden Inhaltspakete, die zu importierten LinkedIn Learning-Kursen gehören, mit dem LinkedIn Learning-Logo in der Spalte Die Quelle des importierten Inhaltspakets angezeigt. Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn mindestens ein Inhaltspaket vorhanden ist, das von einem externen Anbieter importiert wurde.

Nach erfolgtem Import können Sie LinkedIn Learning-Inhaltspakete für andere Kurse oder Katalogen freigeben.

 

LinkedIn Learning-Inhaltspaketspeicher bearbeiten

 

Qualifikationen beim Kursimport synchronisieren

Beim Importieren von LinkedIn Learning-Kursen in Learn365 werden Qualifikationen aus solchen Kursen mit dem Qualifikationsframework im aktuellen Katalog synchronisiert. Ist eine Qualifikation mit demselben Titel im aktuellen Katalog nicht vorhanden, dann wird sie beim Import erstellt. Importierte Qualifikationen werden der niedrigsten Stufe der Standardqualifikationsgruppe zugeordnet.

 

Mapping von LinkedIn Learning-Metadaten in Learn365

Wenn LinkedIn Learning-Kurse in Learn365 importiert werden, werden Metadaten von LinkedIn Learning-Kursen den Kurseigenschaften in Learn365 zugeordnet.

 

LinkedIn Learning-Feld Learn365-Feld
Kurs-ID

ID

Kurstitel

Kursname

Primäres Asset-Bild

Miniaturansicht

Qualifikationen Qualifikationen
Themen

Kategorien

Beschreibung Kurzbeschreibung
Beschreibung inkl. HTML Ausführliche Beschreibung
timeToComplete Dauer (Standardformat)

 

Die folgenden Aktionen werden ebenfalls ausgeführt, wenn LinkedIn Learning-Kurse importiert werden:

  • Das Bild des LinkedIn Learning-Kurses wird als Vorschaubild für den Learn365-Kurs angezeigt.
  • Die Bannergrafik zeigt die Standardbannergrafik für den Kurskatalog an.
  • Ein Inhaltspaket wird im Bereich Inhalt des Kurses hinzugefügt.

 

HINWEIS

Standardeinstellungen für importierte LinkedIn Learning-Kurse:

  • Lernende und Administratoren werden Kursen nicht zugewiesen.
  • Importierte Kurse bleiben standardmäßig unveröffentlicht. Sie können diese Einstellung jedoch ändern, indem Sie in Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > LMS-Konfiguration > Content365 > Verwalten auf der LinkedIn Learning-Kachel den Umschalter Importierte Kurse automatisch veröffentlichen verwenden.
  • Importierte Inhaltspakete werden als obligatorisch für den Abschluss des Kurses festgelegt.
  • Sonderzeichen (z. B. " # % & * : < > ? \ / { | } ~ [ ] ` ' ^ sowie Leerzeichen) werden in der Webadresse eines Kurses nicht unterstützt; daher werden sie beim Import durch einen Unterstrich ersetzt. Sonderzeichen im Kurstitel werden dagegen beibehalten.

 

Importierte Kurse vorbereiten und veröffentlichen

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator

Nachdem Sie die gewünschten LinkedIn Learning-Kurse importiert haben, können Sie die neuen Learn365-E-Learning-Kurse in der üblichen Weise vorbereiten und veröffentlichen. Auch können Sie die Konfiguration von Kursen fortführen, für die eine automatische Veröffentlichung beim Import festgelegt worden war. Weitere Informationen darüber, wie Sie E-Learning-Kurse in Learn365 für die Veröffentlichung vorbereiten, finden Sie in diesem Artikel.

 

HINWEIS

Standardmäßig werden Inhaltspakete in Kursen, die aus LinkedIn Learning importiert wurden, in einem neuen Browserfenster geöffnet. Inhaltspakete können nicht im selben Fenster geöffnet werden, da LinkedIn Learning keine iFrames unterstützt.

 

Wöchentliche Updates importierter LinkedIn Learning-Kurse

Jeweils in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag überprüft Learn365 um Mitternacht Ortszeit, ob es Aktualisierungen für LinkedIn Learning-Kurse gibt, die Sie bereits importiert haben. Wenn Aktualisierungen für Ihre importierten LinkedIn Learning-Kurse erkannt werden, werden die Änderungen synchronisiert.

Eine Änderung bei einer der folgenden LinkedIn Learning-Eigenschaften löst ein Update Ihrer importierten LinkedIn Learning-Kurse aus (in Klammern sind die entsprechenden Learn365-Feldnamen angegeben):

  • Kurs-ID (ID)
  • Kurstitel (Kursname)
  • Primäres Asset-Bild (Vorschaubild)
  • Qualifikationen (Qualifikationen)
  • Themen (Kategorien)
  • Beschreibung (Kurzbeschreibung)
  • Beschreibung inkl. HTML (Ausführliche Beschreibung)
  • timeToComplete (Dauer (Standardformat))
  • AICC-Paketaktualisierungen

Aktualisierungen dieser Kurse wirken sich nicht auf den Veröffentlichungsstatus, Registrierungen oder den Fortschritt von Kursen aus, die Sie bereits in Learn365 importiert haben.

 

Wenn Learn365 nach Aktualisierungen für importierte LinkedIn Learning-Kurse sucht, wird auch kontrolliert, ob zuvor importierte Kurse archiviert wurden. Kurse, die LinkedIn Learning seit der letzten Synchronisierung archiviert hat, können auf der Seite Schulungsverwaltung identifiziert werden. Die Spalte Eingestellt (mit dem Symbol LinkedIn_Learning_training_management_page_information_icon.png ) wird hier angezeigt, wenn mindestens ein LinkedIn Learning-Kurs in der Liste eingestellt wurde. Eingestellte Kurse sind durch das Vorhandensein des Symbols LinkedIn_Learning_training_management_page_information_icon.png neben der relevanten Schulung auf der Seite zur Schulungsverwaltung gekennzeichnet. Diese Spalte wird auch auf der Seite Inhaltspaketspeicher für Inhaltspakete angezeigt, die Bestandteil eines eingestellten Kurses sind.

Eingestellte Kurse bleiben für Lernende zugänglich, und es obliegt dem Kursadministrator zu entscheiden, ob ihre Veröffentlichung zurückgezogen werden soll oder sie gelöscht werden sollen.

 

HINWEIS

Beim Neuladen von Kursen werden keine Anpassungen überschrieben, die Sie bereits auf den Inhalt dieser Felder für Ihre importierten Kurse angewandt haben. Es werden lediglich Felder aktualisiert, die seit dem Import des Kurses nicht bearbeitet wurden.

 

Integration von LinkedIn Learning mit dem Learn365 Freemium-Abonnementtarif

Informationen über die in Learn365-Abonnements verfügbaren Funktionen finden Sie in diesem Artikel.

 

Verbindung zu LinkedIn Learning trennen

Erforderliche Rolle: LMS-Administrator.

Wenn Sie die Verbindung zum Dienst trennen, können Sie keine Kurse mehr importieren oder zwischen Learn365 und LinkedIn Learning synchronisieren. Ferner geschieht Folgendes:

  • LinkedIn Learning-Kurse können nicht mehr in Learn365 importiert werden.
  • Die Option LinkedIn Learning-Kurse importieren auf der Seite Schulungsverwaltung ist nicht mehr verfügbar.

Wenn Sie die Verbindung trennen, wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt. Sobald Sie diese bestätigen, wird die Verbindung zwischen Learn365 und LinkedIn Learning als Anbieter entfernt.

1. Als LMS-Administrator rufen Sie Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > LMS-Konfiguration > Content365 auf und wählen dann Verwalten auf der LinkedIn Learning-Kachel aus.

2. Wählen Sie im Bereich LinkedIn Learning die Option Trennen aus.

3. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu bestätigen, oder auf Abbrechen, um ihn abzubrechen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.