Einführung
Das Vorhandensein mehrerer Kataloge in Learn365 ist eine effiziente Methode, Lernmaterialien für verschiedene Zwecke zu verwalten. Dabei kann es durchaus Fälle geben, in denen bestimmte Kurse in mehreren verschiedenen Kurskatalogen zugänglich sein müssen. So könnte beispielsweise beschlossen werden, einen umfassenden Einführungskurs, der in einem bestimmten Katalog zu finden ist, aufgrund seiner Relevanz für die gesamte Organisation in weitere Kataloge aufzunehmen.
HINWEIS
Diese Funktion ist für Kunden mit Learn365 Professional- oder Learn365 Select-Abonnement verfügbar. Für Kunden mit einem Learn365 Standard-Abonnement ist sie dagegen nicht verfügbar.
Kurse können nur dann katalogübergreifend kopiert werden, wenn Sie Administrator aller betroffenen Kataloge sind.
Wenn Sie eine Schulung innerhalb desselben Katalogs duplizieren und mit jeweils unterschiedlichen Parametern und Attributen versehen möchten, können sowohl Kurse innerhalb desselben Katalogs kopiert werden als auch Schulungspläne innerhalb desselben Katalogs kopiert werden.
In diesem Artikel finden Sie ausführliche Informationen darüber, wie Sie einen oder auch mehrere Kurse katalogübergreifend kopieren.
Kurse katalogübergreifend kopieren
Erforderliche Rolle: Katalogadministrator
HINWEIS
Nur E-Learning- und veranstaltungsbasierte Schulungen können kopiert werden.
Zwar ist diese Option auch verfügbar, wenn Sie Schulungspläne auswählen, aber es ist nicht möglich, diese katalogübergreifend zu kopieren.
- Wenn Sie diese Option bei ausschließlicher Auswahl von Schulungsplänen auswählen, lässt sich der Kopiervorgang anschließend nicht starten.
- Wenn Sie diese Option auswählen, nachdem Sie Schulungspläne und andere Schulungsarten ausgewählt haben, werden nur E-Learning-Kurse und veranstaltungsbasierte Schulungen kopiert.
In beiden Fällen wird folgende Meldung angezeigt: Nur Kurse können zwischen Katalogen kopiert werden. Ausgewählte Schulungspläne werden nicht berücksichtigt.
HINWEIS
Kurse, die als Unterwebsites erstellt wurden, können nicht kopiert werden, da Learn365 Unterwebsites nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen Ihnen, solche Kurse als Seite neu zu erstellen, um sie später kopieren zu können.
Gehen Sie wie folgt vor, um bestehende Kurse im selben Mandanten katalogübergreifend zu kopieren:
1. Gehen Sie zu Learn365 Admin Center > Schulungsverwaltung und wählen Sie die gewünschten E-Learning-Kurse oder veranstaltungsbasierten Schulungen aus.
- Wenn Sie ein einzelnes Element auswählen, öffnet sich der Bereich Kursverwaltung.
- Wenn Sie mehrere Elemente auswählen, öffnet sich der Bereich Aktionen.
2. Klicken Sie im sich öffnenden Bereich auf Kurs katalogübergreifend kopieren.
Beispiel für die im Kursverwaltungsbereich angezeigte Option, wenn genau ein Kurs ausgewählt ist.
Beispiel für die im Aktionsbereich angezeigte Option, wenn mehrere Kurse ausgewählt sind.
Der Bereich Kurs katalogübergreifend kopieren öffnet sich. Hier können Sie die Kataloge auswählen, in die Sie die ausgewählten Kurse kopieren möchten.
3. Klicken Sie auf das Feld Zielkatalog, um alle Kataloge anzuzeigen, deren Administrator Sie sind.
4. Wählen Sie die gewünschten Kataloge in der Dropdown-Liste aus. Alternativ geben Sie den gewünschten Katalognamen vollständig oder teilweise ein und wählen den gewünschten Katalog dann aus.
5. Klicken Sie auf Speichern, um die ausgewählten Kurse in die gewünschten Kataloge zu kopieren. Während die Kurse kopiert werden, wird im Bereich Benachrichtigungen für jeden kopierten Kurs eine Fortschrittsbenachrichtigung angezeigt. Nach erfolgreichem Kopieren aller Kurse erscheint dann eine Abschlussmeldung.
Dieser Prozess läuft als Hintergrundaufgabe ab, sodass Sie Learn365 weiter nutzen können, während die Kurse kopiert werden. Auch können mehrere Kurskopiervorgänge gleichzeitig ausgeführt werden. In diesem Fall werden Kurse in eine Warteschlange eingereiht und in der betreffenden Reihenfolge verarbeitet.
Kopierte Kurse konfigurieren
Beim katalogübergreifenden Kopieren von Kursen sind einige Aspekte zu beachten.
Alle Quiz, Bewertungen, Dokumente, Videos und Bilder, die über den Rich-Text-Editor in das Learn365 Admin Center hochgeladen wurden, werden aus dem aktuellen Katalog kopiert und im Azure Blob Storage des Zielkatalogs zur Verwendung im kopierten Kurs gespeichert.
Wenn Sie Flow365 verwenden, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Hochladen von Lernmoduldokumenten: Sie können Microsoft SharePoint-Speicher oder Azure Blob Storage verwenden. Wenn Sie einen Kurs kopieren, werden die Lernmoduldokumente in die entsprechenden Speicher kopiert: von Microsoft SharePoint zu Microsoft SharePoint, von Azure Blob Storage zu Azure Blob Storage.
Standardmäßig bleiben alle kopierten Kurse in den Zielkatalogen erst einmal unveröffentlicht. Die Eckdaten (z. B. der Kursname) werden beibehalten, ebenso die Inhalte. Sie müssen ein paar Details für die kopierten Kurse angeben, bevor sie veröffentlicht werden können.
Für E-Learning und veranstaltungsbasierte Schulungen gilt:
- Registrierte Lernende werden nicht kopiert. Sie müssen die gewünschten Lernenden in den jeweiligen Kursen registrieren.
- Wenn die Option Erzwungene Wiederholung zum Zeitpunkt des katalogübergreifenden Kopiervorgangs in der Quellschulung aktiviert war, übernimmt die kopierte Schulung diese Option, und das Feld Anzahl der Tage nach Abschluss bleibt leer. Administratoren, die die kopierte Schulung veröffentlichen möchten, müssen zuvor die Option Erzwungene Wiederholung konfigurieren.
Für veranstaltungsbasierte Schulungen gilt:
- Das Feld Besprechungs-URL für Sitzungen wird nicht kopiert. Dies müssen Sie im Zielkatalog einrichten, bevor Sie den Kurs veröffentlichen.
- Wenn Sie Sitzungsräume kopieren möchten, die Teil von Microsoft Entra ID (vormals Azure Active Directory) sind, müssen Sie zuerst die Option Berechtigen Sie Learn365, E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, Räume zu buchen und Meeting-Einladungen zu erstellen über die Microsoft 365-Verbindungseinstellungen auf der Seite Benachrichtigungen aktivieren. Sollten Sie diesen wesentlichen Schritt versäumen, dann werden nur Räume außerhalb von Microsoft Entra ID (vormals Azure Active Directory) kopiert. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.