Einführung
Dieser Artikel behandelt die Optionen zur Benutzerverwaltung im Linienmanager-Dashboard. Sie erfahren hier, wie Linienmanager die Schulungsaktivitäten ihrer Untergebenen beobachten und verwalten, Informationen zu einem bestimmten Katalog oder zu allen Katalogen anzeigen, Registrierungsanfragen und Bewertungen verwalten, Berichte anzeigen und herunterladen, nach Schulungen oder einem Benutzer filtern oder suchen, Benutzerregistrierungen verwalten, Qualifikationen gewähren oder entziehen, Schulungen aus einer externen Quelle importieren und Zertifikate herunterladen können.
Informationen dazu, wie Linienmanager auf das Linienmanager-Dashboard zugreifen und seine allgemeinen Funktionen nutzen können, finden Sie in diesem Artikel.
Benutzerverwaltung
Verschiedene Verwaltungsaktionen können für Untergebene von Linienmanagern veranlasst werden, die Zugang zu einem Kurskatalog, Kurs oder Schulungsplan haben. Untergebene von Linienmanagern, die keinen solchen Zugang haben, sind durch ein spezielles Symbol gekennzeichnet und können hier nicht verwaltet werden.
Nach Auswahl eines oder mehrerer Benutzer können Linienmanager die folgenden Aktionen im geöffneten Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter durchführen:
- E-Mail-Nachricht senden
- Sitzungshistorie des Lernenden ansehen
- Fortschritt des Lernenden ansehen
- Für Kurse und Schulungspläne registrieren
- Registrierung für Kurse und Schulungspläne aufheben
- Registrierung für alle Kurse und Schulungspläne aufheben
- Registrierungsanfragen genehmigen
- Bewertungen genehmigen
- Zertifikat herunterladen
- Externe Schulungsdaten importieren
- Qualifikationsanfragen verwalten
- Qualifikationslevel
- Qualifikation gewähren
- Qualifikation widerrufen
Einige der Aktionen im Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter werden in den folgenden Fällen abgeblendet und sind dann nicht verfügbar:
- Die Aktion erfordert, dass genau ein Benutzer ausgewählt wurde, aber Sie haben mehrere Benutzer ausgewählt.
- Die Aktion erfordert die Auswahl eines einzelnen Katalogs, aber Sie haben die Ansicht Alle Kataloge ausgewählt.
- Mindestens ein ausgewählter Benutzer wurde nicht zum aktuellen Katalog hinzugefügt.
Der LMS-Administrator kann die Fähigkeit der Linienmanager einschränken, Benutzer in Kursen und Schulungsplänen zu registrieren und die Registrierung aufzuheben, Qualifikationen zu vergeben und zu widerrufen, Registrierungsanfragen und Bewertungen zu verwalten und externe Schulungsdaten zu importieren. Sind solche Einschränkungen aktiv, dann können Linienmanager nur die folgenden Aktionen ausführen:
- Sitzungshistorie des Lernenden ansehen
- Fortschritt des Lernenden ansehen
- Registrierungsanfragen genehmigen
- Bewertungen genehmigen
- Zertifikate herunterladen
E-Mail-Nachricht senden
WICHTIG
Damit Sie E-Mail-Nachrichten an Untergebene senden können, muss der Katalogadministrator die Microsoft 365-Verbindungseinstellungen konfigurieren. Informationen darüber, wie Sie die Microsoft 365-Verbindungseinstellungen im Learn365 Admin Center konfigurieren, finden Sie in diesem Artikel.
So versenden Sie eine E-Mail an Lernende:
1. Wählen Sie im Linienmanager-Dashboard die gewünschten Benutzer aus. Um alle Benutzer im ausgewählten Katalog auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben der Spalte Name. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Im Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter klicken Sie auf E-Mail-Nachricht senden. Diese Option ist nur für Benutzer verfügbar, für die eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Sie ist nicht in der Ansicht Alle Kataloge verfügbar.
3. Füllen Sie im sich öffnenden Bereich E-Mail-Nachricht senden die Felder Betreff und Textteil aus.
Ein Rich-Text-Editor ist für das Feld Textteil verfügbar. Er ermöglicht das Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten, das Einfügen von Links, das Hochladen von Bildern und das Erstellen von Tabellen, um die Benachrichtigung ansprechend zu formatieren.
Sie können das Textfeld vergrößern, indem Sie das Symbol Vollbild im Rich-Text-Editor auswählen. Dadurch haben Sie mehr Platz zum Bearbeiten des Texts.
Bei Kunden mit einem Learn365 Professional- oder Select-Abonnement enthält der Rich-Text-Editor außerdem die Funktionen Rechtschreibprüfung, Barrierefreiheitsprüfung und PowerPaste (erweitertes Einfügen).
4. Wählen Sie Senden aus, um die Nachricht an die ausgewählten Benutzer zu senden.
Die E-Mail-Nachricht wird als separate E-Mail an alle Benutzer gesendet.
Sitzungshistorie des Lernenden ansehen
Die Aktion Sitzungshistorie des Lernenden ansehen ist verfügbar, wenn genau ein Lernender ausgewählt ist.
Mit der Aktion Sitzungshistorie des Lernenden ansehen können Linienmanager Informationen zu den Kursen, Zertifikaten und Qualifikationen eines Lernenden anzeigen. Sie können diese Informationen in eine PDF-Datei exportieren, die Zeichen in mehreren Sprachen unterstützt.
1. Wählen Sie im Linienmanager-Dashboard den gewünschten Benutzer aus. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Wählen Sie Sitzungshistorie des Lernenden ansehen aus. Der Bereich Sitzungshistorie öffnet sich.
3. Navigieren Sie zwischen den Registerkarten, um die relevanten Informationen anzuzeigen: Kurse, Zertifikate, Qualifikationen.
4. Wählen Sie In PDF exportieren aus, um die gesamte Aufzeichnung des Lernenden – inklusive aller eingetragenen Kurse, Schulungspläne, Zertifikate und Qualifikationen – auf ein lokales Gerät herunterzuladen. Diese Option ist auf allen Registerkarten vorhanden und bietet jeweils dieselbe Funktion.
Kurse
Auf der Registerkarte Kurse werden die Aufzeichnungen des Lernenden zu Kursen und Schulungsplänen angezeigt.
Wählen Sie eine Spaltenüberschrift aus, um den Inhalt der Seite in auf- oder absteigender alphabetischer oder numerischer Reihenfolge zu sortieren.
-
Name der Schulung. Zeigt die Titel der Kurse und Schulungspläne an, für die der Benutzer registriert ist oder war. Hierzu gehören auch importierte Kurse oder Schulungspläne.
Wenn ein Lernender für einen Kurs oder Schulungsplan registriert ist, hängt die Häufigkeit, mit der dieselbe Schulung aufgeführt ist, davon ab, wie viele Versuche der Lernende benötigt hat, um sie abzuschließen. Der Status jedes Versuchs wird angezeigt: Abgeschlossen (wobei das Datum des Abschlusses in der Spalte Abschlussdatum aufgeführt ist), Im Gange oder Nicht gestartet.
Wenn die Registrierung eines Lernenden für einen Kurs oder Schulungsplan aufgehoben wird, erscheint in der Aufzeichnung nur der Status Abgeschlossen. Kurse oder Schulungspläne mit dem Status Im Gange oder Nicht gestartet sind nicht enthalten.
-
Status. Gibt den Fortschritt des Lernenden beim Versuch an, die Schulung abzuschließen: Abgeschlossen, Im Gange oder Nicht gestartet.
Wenn ein Lernender derzeit für einen Kurs oder Schulungsplan registriert ist und mehrere Versuche benötigt, um ihn abzuschließen, sehen Linienmanager den Status aller Versuche in der Spalte Status: Abgeschlossen (mit dem Abschlussdatum in der Spalte Abschlussdatum), Im Gange oder Nicht gestartet.
Wenn die Registrierung eines Lernenden für den Kurs oder Schulungsplan aufgehoben wird, erscheint in der Aufzeichnung nur der Status Abgeschlossen.
-
Abschlussdatum. Zeigt das Datum an, an dem ein Versuch abgeschlossen wurde.
-
WBEs. Gibt die Anzahl der verfügbaren WBEs für den jeweiligen Kurs oder Schulungsplan an. Durch Abschluss eines Kurses oder Schulungsplans erworbene WBEs werden grün angezeigt. Geplante WBEs werden schwarz angezeigt, und neben der Nummer erscheint ein Sternchen.
Ganz unten auf der Seite werden drei Zahlenwerte angezeigt: Erworbene WBEs (in Grün), *Geplante WBEs (mit einem Sternchen markiert) und WBEs gesamt.
Zertifikate
Die Registerkarte Zertifikate zeigt die Aufzeichnung der Zertifikatsunterlagen des Lernenden an.
Wählen Sie eine Spaltenüberschrift aus, um den Inhalt der Seite in auf- oder absteigender alphabetischer oder chronologischer Reihenfolge zu sortieren.
-
Name der Schulung. Zeigt die Titel der Kurse und Schulungspläne an, auf die sich die Zertifikate des Benutzers beziehen.
Wenn der Lernende gegenwärtig für einen Kurs oder Schulungsplan registriert ist, hängt die Häufigkeit, mit der dieselbe Schulung aufgeführt ist, davon ab, wie viele Versuche der Lernende benötigt hat, um sie abzuschließen. Angezeigt wird auch der Status des mit dem jeweiligen Versuch verbundenen Zertifikats: Gültig, Abgelaufen, Geplant oder Ablaufend.
Wenn die Registrierung des Lernenden für einen Kurs oder Schulungsplan aufgehoben wird, werden nur Zertifikate mit den Status Gültig, Ablaufend und Abgelaufen für die betreffende Schulung in die Aufzeichnung aufgenommen.
- Status. Zeigt den Status des Zertifikats an: Gültig, Abgelaufen, Geplant oder Ablaufend.
-
Datum der Ausstellung. Zeigt das Datum an, an dem das Zertifikat ausgestellt wurde.
- Ablaufdatum. Zeigt das Ablaufdatum des Zertifikats an (sofern ein solches festgelegt ist).
Qualifikationen
Die Registerkarte Qualifikationen zeigt die Aufzeichnung der Qualifikationsunterlagen des Benutzers an.
Die Informationen werden in vier Spalten dargestellt. Wählen Sie eine Spaltenüberschrift aus, um den Inhalt der Seite in auf- oder absteigender alphabetischer oder chronologischer Reihenfolge zu sortieren.
- Qualifikationen. Zeigt den Titel der Qualifikation und die Qualifikationsstufe an.
Eine Qualifikation mit einer bestimmten Qualifikationsstufe kann in den folgenden Fällen mehrfach in der Aufzeichnung aufgeführt sein:
a. Die Qualifikation mit einer bestimmten Qualifikationsstufe ist mit unterschiedlichen Kursen oder Schulungsplänen verknüpft oder wurde zu verschiedenen Anlässen und von verschiedenen Personen zuerkannt.
b. Der Lernende hat mehrere Versuche unternommen, den Kurs oder Schulungsplan abzuschließen, wobei jeder Versuch einen anderen Qualifikationsstatus hat. Wenn der Lernende gegenwärtig für die Schulung registriert ist, können alle relevanten Qualifikationsstatus verfolgt werden: Gültig, Widerrufen und Geplant. Wenn die Registrierung des Lernenden für die Schulung aufgehoben wird, können nur die Qualifikationsstatus Gültig und Widerrufen verfolgt werden.
-
Zuerkannt von. Gibt an, wer die Qualifikation zuerkannt hat oder im Rahmen welchen Prozesses die Zuerkennung erfolgte.
Qualifikationen können dem Lernenden nach Abschluss eines Kurses oder Schulungsplans automatisch zuerkannt werden.
Ferner können Qualifikationen auch manuell von einem Katalogadministrator im Bereich Benutzer oder vom Linienmanager im Linienmanager-Dashboard zuerkannt werden, ohne dass der Lernende hierzu für einen bestimmten Kurs oder Schulungsplan registriert sein müsste. Daher sehen Linienmanager in der Spalte Zuerkannt von entweder den Namen einer Person oder den Titel eines Kurses oder Schulungsplans. Sie können diese Person per E-Mail kontaktieren, indem Sie auf ihren Namen klicken. Wenn der Link zum Kurs oder Schulungsplan blau ist, können Sie ihn auswählen, um zur Startseite der Schulung zu gelangen. Wenn der Schulungslink grau ist, ist der Link nicht verfügbar, weil der Kurs oder Schulungsplan beendet, gelöscht oder nicht veröffentlicht wurde.
-
Status. Zeigt den Status der Qualifikation an: Gültig, Widerrufen oder Geplant.
-
Erreicht am. Zeigt das Datum an, an dem die Qualifikation vergeben wurde.
- Datum des Widerrufs. Zeigt das Widerrufsdatum der Qualifikation an (sofern ein solches festgelegt ist).
Fortschritt des Lernenden ansehen
Die Aktion Fortschritt des Lernenden ansehen ist verfügbar, wenn genau ein Lernender ausgewählt ist.
1. Wählen Sie im Linienmanager-Dashboard den gewünschten Benutzer aus. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Wählen Sie Fortschritt des Lernenden ansehen aus. Der Bereich Fortschritt öffnet sich.
Hier erhält der Linienmanager einen Überblick über den Fortschritt des Benutzers bei seinen Kursen und Schulungsplänen.
Im Bereich Fortschritt haben Sie als Linienmanager folgende Optionen:
- Zeigen Sie die vollständigen Details zum Fortschritt eines bestimmten Lernenden für alle Kurse und Schulungspläne an. Informationen zum Lesen dieser Angaben im Bereich Fortschritt finden Sie in diesem Artikel.
- Wählen Sie Bericht herunterladen, um den Fortschrittsbericht des Lernenden als Excel-Datei auf ihr lokales Gerät herunterzuladen. Informationen zum Lesen dieser Angaben im Bereich Fortschritt finden Sie in diesem Artikel.
- Verwalten Sie die Zertifikate eines Lernenden.
- Durch Sortieren von Spalten und Anwenden von Filtern können Sie den Fortschritt eines Benutzers in einem bestimmten Kurs oder Schulungsplan ermitteln. Zum Filtern von Informationen in den Spalten Status, Abgeschlossen und Zertifikate wählen Sie das Filtersymbol in der entsprechenden Spaltenüberschrift aus. Über den Filter in der Spalte Status können Sie Lernende nach den Status Abgeschlossen, Im Gange und Nicht gestartet filtern. Im Filter Abgeschlossen legen Sie einen Datumsbereich fest, um die Informationen nach den Kursen und Schulungsplänen zu filtern, die in diesem Zeitraum abgeschlossen wurden. Der Filter Zertifikate ermöglicht es Ihnen, Schulungen danach zu filtern, ob ein Zertifikat vergeben wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um Zertifikate für bestehende, importierte externe Schulungen oder gelöschte Kurse und Schulungspläne herunterzuladen oder zu löschen:
1. Wählen Sie den gewünschten Kurs oder Schulungsplan aus.
2. Klicken Sie in der Spalte Zertifikat auf Zertifikat anzeigen (Augensymbol). Wählen Sie im geöffneten Bereich das gewünschte Aktionssymbol aus: Zertifikat herunterladen (Abwärtspfeil) oder Zertifikat löschen (rotes Kreuz).
Wenn ein Lernender mehr als ein Zertifikat für einen Kurs oder Schulungsplan hat, werden alle Zertifikate des Benutzers angezeigt.
Für Kurse und Schulungspläne registrieren
Linienmanager können Lernende beim Anzeigen wahlweise eines einzelnen Katalogs oder von Alle Kataloge für Kurse und Schulungspläne registrieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Benutzer für Kurse und Schulungspläne zu registrieren:
1. Wählen Sie im Linienmanager-Dashboard den gewünschten Lernenden aus. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf Für Kurse und Schulungspläne registrieren. Der Bereich Für Kurse und Schulungspläne registrieren wird geöffnet.
Hier sehen Sie eine Liste aller Kurse und Schulungspläne im aktuellen Katalog, für die Sie Lernende registrieren können. Sie können Kurse und Schulungspläne filtern, indem Sie einen Zeitraum (Start- und Enddaten) angeben und einen Schulungstyp (E-Learning, Veranstaltungsbasierte Schulung oder Schulungsplan) und Qualifikationen auswählen.
In der Ansicht Alle Kataloge sehen Sie auch den Filter Kataloge. Wählen Sie die Kataloge aus, aus denen Sie Schulungen anzeigen möchten, und klicken Sie dann auf Anwenden. Die Seite zeigt die Kurse und Schulungspläne aus den ausgewählten Katalogen an.
HINWEIS
- Wenn ein Kurs oder Schulungsplan geplant, unveröffentlicht oder beendet ist oder die zugehörige Option Im Kurskatalog anzeigen deaktiviert ist, wird er nicht im Bereich Für Kurse und Schulungspläne registrieren angezeigt.
- Kurse und Schulungspläne mit Zielgruppenausrichtung werden angezeigt, falls die Option Kurs-Zielgruppenadressierung unter Globale Einstellungen deaktiviert ist. Weitere Informationen zur Kurs-Zielgruppenadressierung finden Sie in diesem Artikel.
- Kurse und Schulungspläne mit Zielgruppenausrichtung werden angezeigt, falls die Option Kurs-Zielgruppenadressierung unter Globale Einstellungen aktiviert ist und der Linienmanager auch Kursadministrator oder Sitzungsleiter in diesem Kurs ist, oder wenn der Katalogadministrator oder der Linienmanager zur Zielgruppe des Kurses gehört. Weitere Informationen zur Kurs-Zielgruppenadressierung finden Sie in diesem Artikel. Wenn eine dieser Bedingungen für einen Kurs oder Schulungsplan nicht erfüllt ist, wird er nicht angezeigt.
3. Wählen Sie die relevanten Kurse und/oder Schulungspläne aus.
4. Klicken Sie auf Registrieren, um die Benutzer für die ausgewählten Kurse und Schulungspläne zu registrieren.
Die ausgewählten Benutzer werden als Lernende den entsprechenden Kursen und Schulungsplänen hinzugefügt, und sie werden für alle freigeschalteten Kurse eines Schulungsplans registriert. Die registrierten Benutzer erhalten je nach Kurstyp einschlägige Benachrichtigungen. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen finden Sie in diesem Artikel.
Registrierung für Kurse und Schulungspläne aufheben
Linienmanager können die Registrierung von Lernenden für Kurse und Schulungspläne beim Anzeigen wahlweise eines einzelnen Katalogs oder von Alle Kataloge aufheben.
1. Wählen Sie die gewünschten Benutzer im Linienmanager-Dashboard aus.
2. Im sich öffnenden Bereich Verwaltung direkter Mitarbeiter wählen Sie Registrierung für Kurse und Schulungspläne aufheben aus.
3. Erweitern Sie die Liste Abzumeldende Lernende, um die ausgewählten Benutzer anzuzeigen. Standardmäßig ist die Liste zugeklappt.
4. In der Spalte Kurse und Schulungspläne sieht der Linienmanager die Schulungen, für die die ausgewählten Benutzer registriert sind.
In der Ansicht Alle Kataloge sehen Sie katalogübergreifend Kurse und Schulungspläne, für die die Benutzer registriert sind. Wenn mehrere Benutzer ausgewählt sind, wird eine Schulung nur dann angezeigt, wenn alle ausgewählten Benutzer dafür registriert sind. Wählen Sie die Schulung aus, für die Sie die Registrierung der Benutzer aufheben möchten. Um alle Kurse und Schulungspläne in der Liste auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Spaltenüberschrift Name.
Zum Eingrenzen der Suche nach einer gewünschten Schulung können Linienmanager Filter nutzen. Sie können den Filter Zeitraum (durch Angabe eines Start- und eines Enddatums) verwenden, nach Schulungstyp (E-Learning, Veranstaltungsbasierte Schulung oder Schulungsplan) und/oder Qualifikation filtern oder das Suchfeld nutzen.
In der Ansicht Alle Kataloge sehen Sie auch den Filter Kataloge. Wählen Sie die Kataloge aus, aus denen Sie die Schulung anzeigen möchten, in der der Lernende registriert ist, und klicken Sie dann auf Anwenden. Die Seite zeigt die Kurse und Schulungspläne aus den ausgewählten Katalogen an, für die sich der Lernende registriert hat.
5. Klicken Sie auf Registrierung aufheben.
Daraufhin werden die ausgewählten Lernenden von den entsprechenden Kursen und Schulungsplänen abgemeldet, Registrierungsanfragen werden abgebrochen, Lernende erhalten Benachrichtigungen über stornierte Registrierungen und Kalendereinladungen werden gelöscht.
HINWEIS
Es ist nicht möglich, die Registrierung von Lernenden aufzuheben, die ursprünglich über eine Microsoft Entra ID-Gruppe (vormals Azure Active Directory-Gruppe) registriert wurden. In diesem Fall erhalten Linienmanager eine Benachrichtigung (unter dem Glockensymbol), die darüber informiert, dass das Aufheben der Registrierung nicht durchgeführt werden kann. Klicken Sie in der Benachrichtigung auf den Link Details, um die Kurse und Schulungspläne anzuzeigen, für die der Benutzer über eine Microsoft Entra ID-Gruppe (vormals Azure Active Directory-Gruppe) registriert ist.
Zum Abmelden dieser Lernenden von Kursen und Schulungsplänen kann der Katalogadministrator eine der folgenden Aktionen durchführen:
- Registrierung der Microsoft Entra ID-Gruppe (vormals Azure Active Directory-Gruppe) für den relevanten Kurs oder Schulungsplan über den Bereich Teilnehmer im Kurskonfigurationsbereich aufheben
- Benutzer aus der Microsoft Entra ID-Gruppe (vormals Azure Active Directory-Gruppe) entfernen
- Gesamte Microsoft Entra ID-Gruppe (vormals Azure Active Directory-Gruppe) aus Learn365 entfernen
Registrierung für alle Kurse und Schulungspläne aufheben
Als Linienmanager können Sie die Registrierung von Lernenden für alle Kurse und Schulungspläne beim Anzeigen wahlweise eines einzelnen Katalogs oder von Alle Kataloge aufheben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Lernende von allen Kursen oder Schulungsplänen abzumelden:
1. Wählen Sie die gewünschten Benutzer im Linienmanager-Dashboard aus. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Wählen Sie Registrierung für alle Kurse und Schulungspläne aufheben aus.
3. Wählen Sie im Fenster Bestätigung die Schaltfläche OK aus, um fortzufahren. Zum Abbrechen können Sie alternativ auch auf Abbrechen klicken.
Die ausgewählten Lernenden werden von allen Kursen und Schulungsplänen im Katalog oder in den Katalogen (sofern die Ansicht Alle Kataloge aktiv ist) abgemeldet, und alle ihre Registrierungsanfragen werden abgebrochen. Zusätzlich erhalten sie Benachrichtigungen über stornierte Registrierungen, und Kalendereinladungen für veranstaltungsbasierte Schulungen werden gelöscht.
HINWEIS
Es ist nicht möglich, die Registrierung von Lernenden aufzuheben, die ursprünglich über eine Microsoft Entra ID-Gruppe (vormals Azure Active Directory-Gruppe) registriert wurden. In diesem Fall erhalten Linienmanager eine Benachrichtigung (unter dem Glockensymbol), die darüber informiert, dass das Aufheben der Registrierung nicht durchgeführt werden kann. Klicken Sie in der Benachrichtigung auf den Link Details, um die Kurse und Schulungspläne anzuzeigen, für die der Benutzer über eine Microsoft Entra ID-Gruppe (vormals Azure Active Directory-Gruppe) registriert ist.
Registrierungsanfragen
Wenn ausstehende Registrierungsanfragen die Genehmigung des Linienmanagers erfordern, zeigt der Filter Registrierungsanfragen die Gesamtzahl der Anfragen im Linienmanager-Dashboard an. Wenn Sie den Namen eines Lernenden auswählen, zeigt die Option Registrierungsanfragen im Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter die Anzahl der ausstehenden Registrierungsanfragen an.
Sind keine ausstehenden Registrierungsanfragen vorhanden, dann wird der Filter nicht angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Registrierungsanfragen zu genehmigen oder abzulehnen:
1. Klicken Sie im Linienmanager-Dashboard auf das Symbol Registrierungsanfragen, um Benutzer mit ausstehenden Registrierungsanfragen anzuzeigen.
Die Anzahl der ausstehenden Registrierungsanfragen für einen Benutzer wird in einem roten Kreis neben seinem Namen angezeigt.
Standardmäßig werden Linienmanagern ausstehende Registrierungsanfragen für ihre direkten Mitarbeiter angezeigt. Zum Anzeigen von Anfragen sowohl für ihre direkten Mitarbeiter als auch für deren Untergebene wählen Sie Unterstellte Mitarbeiter aus der Dropdown-Liste aus.
2. Wählen Sie den gewünschten Benutzer aus. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
3. Wählen Sie Registrierungsanfragen aus.
Anfragen zu veranstaltungsbasierten Schulungen der Typen Einzelregistrierung und Mehrfachregistrierung zeigen den Link Sitzungsliste. Linienmanager können auf diesen Link klicken, um die Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen zu verfolgen, für die der Lernende eine Registrierung angefragt hat. Kurse des Registrierungstyps Alle zeigen Alle Sitzungen an, da sich der Lernende hierbei für alle Sitzungen und Sitzungsgruppen im Kurs registriert.
4. Wählen Sie im geöffneten Bereich Registrierungsanfragen den gewünschten Kurs oder Schulungsplan aus, um die Optionen Genehmigen und Ablehnen zu aktivieren.
- Wenn Sie die Registrierungsanfrage ablehnen möchten, wählen Sie Ablehnen aus. Geben Sie den Grund für die Ablehnung der Anfrage im Bestätigungsdialogfeld ein, und klicken Sie dann auf Ablehnen. Der betreffende Benutzer erhält einen Ablehnungsbescheid per E-Mail.
- Wenn Sie die Registrierungsanfrage genehmigen möchten, wählen Sie Genehmigen aus.
Nach der Genehmigung wird der Benutzer registriert:
- Im beantragten E-Learning-Kurs oder Schulungsplan.
- Im veranstaltungsbasierten Schulungskurs, sofern die Anfrage einer Kursregistrierung und nicht einer Registrierung für eine oder mehrere zugehörige Sitzungen oder Sitzungsgruppen galt. Wenn eine Anfrage zur Registrierung für eine eigenständige Sitzung und/oder eine Sitzungsgruppe vorlag, dann wird der Benutzer je nach Art der Kursregistrierung für alle eigenständigen Sitzungen und Sitzungsgruppen von Kursen des Registrierungstyps Alle, für alle angefragten eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen von Kursen des Typs Mehrfachregistrierung oder für die angefragte eigenständige Sitzung oder Sitzungsgruppe von Kursen des Typs Einzelregistrierung registriert.
Wenn der Benutzer eine Registrierung für eigenständige Sitzungen oder Sitzungsgruppen mit freien Plätzen und einer Warteliste angefragt hat, kann der Linienmanager nur die Sitzungen mit freien Plätzen genehmigen. Die Warteliste kann nur durch den Kurs- oder Katalogadministrator genehmigt werden.
Die folgenden Spalten werden im Bereich Registrierungsanfrage angezeigt:
-
Kursname. Zeigt den Titel des Kurses oder Schulungsplans an, für den der Benutzer eine Registrierungsanfrage gestellt hat.
-
Kurstyp. Zeigt den Typ des Kurses oder Schulungsplans an.
-
Startdatum und Ort der Sitzungen. Zeigt die Sitzungen an, für die sich der Benutzer registrieren möchte. Diese Spalte ist bei E-Learning-Kursen, Schulungsplänen und veranstaltungsbasierten Schulungen leer, bei denen der Benutzer lediglich die Registrierung angefragt hat, ohne sich für bestimmte Sitzungen oder Sitzungsgruppen anzumelden.
Wenn ein Benutzer eine Registrierungsanfrage für eine veranstaltungsbasierte Schulung gestellt hat und sich für eigenständige Sitzungen oder Sitzungsgruppen registrieren möchte, sehen Linienmanager entweder die Option Sitzungsliste für Kurse mit Mehrfachregistrierung oder Einzelregistrierung oder aber Alle Sitzungen bei Kursen Registrierungstyps Alle. Durch Auswahl des Links Sitzungsliste können Linienmanager die Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen verfolgen, für die der Lernende eine Registrierung angefragt hat. Beim Kursregistrierungstyp Alle wird Alle Sitzungen angezeigt, da sich der Lernende für alle Sitzungen und Sitzungsgruppen im Kurs registrieren wird.
- Angefordert am. Zeigt den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) an, an dem der Benutzer die Registrierung angefragt hat.
Bewertungen
Ein Linienmanager, der auch als Betreuer für Kursbewertungen zugewiesen ist, kann die Bewertungen der Lernenden überprüfen und genehmigen. Linienmanager, die als Bewertungsbetreuer zugewiesen sind, erhalten eine Benachrichtigung Bewertung wurde zur Überprüfung gesendet, wenn Lernende eine Bewertung einreichen, die eine Überprüfung erfordert. Weitere Informationen zu Bewertungen finden Sie in diesem Artikel.
Der Filter Bewertung wird im Linienmanager-Dashboard angezeigt, falls für mindestens einen direkten Mitarbeiter eine Bewertungsüberprüfung aussteht. Die Anzahl der Lernenden, deren Bewertungsüberprüfungen ausstehen, wird im Filter angezeigt. Wählen Sie den Filter, um nur Lernende mit ausstehenden Bewertungsüberprüfungen anzuzeigen.
Standardmäßig sehen Sie als Linienmanager Bewertungen für Ihre direkten Mitarbeiter. Um auch Bewertungen für Ihren direkten Mitarbeitern unterstellte Mitarbeiter anzeigen zu können, filtern Sie die Lernenden, indem Sie die Option Unterstellte Mitarbeiter in der Dropdown-Liste auswählen.
Zum Verwalten von Bewertungsaufgaben wählen Sie einen Lernenden aus. Im geöffneten Bereich Verwaltung direkter Mitarbeiter zeigt der Aktionslink Bewertung ist ausstehend die Anzahl der Bewertungen dieses Lernenden an, die noch überprüft werden müssen.
Wenn keine Bewertungen zur Überprüfung anstehen, wird der Filter nicht auf dem Dashboard angezeigt. In solchen Fällen erscheint, wenn Sie den Namen eines Lernenden auswählen, „0“ neben dem Link Bewertung ist ausstehend.
Klicken Sie auf Bewertung ist ausstehend. Im sich öffnenden Bewertungsbereich können Sie die Bewertungen mit dem Status Überprüfung ausstehend sowie solche mit anderen Status einsehen.
Die Informationen werden in drei Spalten angezeigt, die Sie alphabetisch sortieren können:
Status.
- Nicht gestartet. Der Lernende hat die Bewertung noch nicht zur Überprüfung eingereicht.
- Bewertung ist ausstehend. Der Lernende hat die Bewertung eingereicht und wartet auf die Prüfung durch den Betreuer.
- Zurückgegeben. Der Lernende hat die Bewertung zur Überprüfung eingereicht, aber der Betreuer hat sie zurückgegeben, ohne sie zu genehmigen. Der Lernende sollte die erforderlichen Änderungen vornehmen und die Bewertung erneut einreichen.
- Abgeschlossen. Der Betreuer hat die Bewertung überprüft und genehmigt.
- Alle. Listet alle Bewertungen für den ausgewählten Lernenden auf.
Bewertung. Titel der Bewertungsaufgabe.
Schulung. Der Titel des Kurses, der die Bewertung enthält. Wählen Sie den Titel aus, um die Schulung anzuzeigen, die die Bewertung enthält.
Bewertungen überprüfen
Klicken Sie auf Bewertung (Augensymbol), um die Bewertung anzusehen. Daraufhin wird ein Feld geöffnet, das den Titel der Bewertung, den Prüfstatus, den Titel des Kurses, der die Bewertung enthält, den Namen des Lernenden und die Beschreibung der Bewertung anzeigt.
Hier können Sie dem Lernenden über das Feld Nachricht schreiben… antworten und ihm Feedback geben. Sie können Kommentare zu Bewertungen im Status Nicht gestartet und Prüfung ausstehend hinzufügen. Bewertungen mit dem Status Zurückgegeben können nicht mit Kommentaren versehen werden.
Wenn Sie eine Bewertung an den Lernenden zurücksenden, können Sie einen Kommentar oder eine Datei hinzufügen, um Ihre Entscheidung zu begründen und ihm mitzuteilen, welche Änderungen er vor einer erneuten Einreichung vornehmen muss. Wählen Sie Zurück aus, um die Bewertung an den Lernenden zurückzusenden. Lernende erhalten die Benachrichtigung Rücksendung der Bewertung, wenn ihre Bewertung zurückgegeben wird.
Wählen Sie Genehmigen aus, um die Bewertung zu genehmigen. Hierdurch wird die Bewertung als Abgeschlossen gekennzeichnet und kann nachfolgend nicht mehr geändert werden. Lernende erhalten die Benachrichtigung Bewertung wurde genehmigt, wenn ihre Bewertung genehmigt wurde.
Weitere Informationen zu Bewertungsbenachrichtigungen finden Sie in diesem Artikel.
Zertifikat herunterladen
Gehen Sie als Linienmanager wie folgt vor, um Zertifikate für Lernende herunterzuladen:
1. Wählen Sie die gewünschten Benutzer im Linienmanager-Dashboard aus. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf Zertifikate herunterladen. Während das Zertifikatarchiv vorbereitet wird, können Sie den Fortschritt unter Benachrichtigungen (Glockensymbol) kontrollieren.
3. Wenn das Zertifikatarchiv fertig ist, klicken Sie auf den Link, um es als ZIP-Datei auf ein lokales Gerät herunterzuladen.
Innerhalb der ZIP-Datei sind Zertifikate nach Benutzer gruppiert, d. h., es gibt für jeden Benutzer einen eigenen Ordner.
Die ZIP-Datei enthält einen Ordner für jeden Benutzer, der ein Zertifikat erhalten hat. Jeder Ordner enthält Zertifikate mit den folgenden Status: Gültig, Ablaufend oder Abgelaufen. Zertifikate liegen im PDF-Format vor.
Externe Schulungsdaten importieren
Linienmanager können Schulungsunterlagen in bestehende Kurse in einem Katalog oder als neue Kurse importieren.
Wenn Sie Schulungsunterlagen in einen bestehenden Kurs importieren, wird eine neue Registrierung erstellt, falls ein Lernender den Kurs bereits abgeschlossen hat. Andernfalls werden Details zum Kursabschluss zu einer aktuellen Registrierung hinzugefügt. Lernende können Registrierungen mit dem jeweils neuesten Abschlussdatum auf der Kurshomepage anzeigen. Alle Registrierungen können im Mein Schulungs-Dashboard und in der Aufzeichnung erfasst werden.
So importieren Sie externe Schulungsdaten für einen einzelnen Lernenden:
1. Wählen Sie im Linienmanager-Dashboard den gewünschten Lernenden aus.
2. Wählen Sie im sich öffnenden Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter die Option Externe Schulungsdaten importieren aus.
3. Füllen Sie im Bereich Externe Schulung importieren die Felder aus:
- Das Feld Kurs ist ein Pflichtfeld. Im Feld Kurs geben Sie die ersten Zeichen eines vorhandenen Kurses im aktuellen Kurskatalog ein und wählen ihn dann aus dem Dropdown-Menü aus. Alternativ geben Sie den Titel eines neuen Kurses ein.
- Das Feld Kurstyp ist ein Pflichtfeld. Wenn Sie einen bestehenden Kurs im Feld Kurs ausgewählt haben, ist das Feld Kurstyp inaktiv. Wird der Titel eines neuen Kurses eingegeben, dann müssen Sie den Kurstyp (E-Learning, Veranstaltungsbasierte Schulung) auswählen.
- Das Feld Kategorien Wenn Sie den Titel eines bestehenden Kurses eingegeben haben, ist das Feld Kategorien inaktiv. Wenn der Titel eines neuen Kurses eingegeben wird, können wahlweise neue oder bestehende Kategorien zugewiesen werden.
- Das Feld Abschlussdatum ist ein Pflichtfeld. Klicken Sie auf das Kalendersymbol und wählen Sie das Abschlussdatum des Kurses aus. Das heutige Datum ist blau markiert.
- Das Feld WBEs. Hier können Linienmanager die Anzahl der WBEs angeben, die dem Lernenden zuerkannt werden.
4. Sobald alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, wählen Sie Weiter aus, um fortzufahren.
5. Um für den Lernenden ein Zertifikat für diesen Kurs hochzuladen oder zu generieren, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Unter Zertifikat hochladen klicken Sie auf Hochladen, um ein Zertifikat von einem lokalen Gerät hochzuladen. Die folgenden Formate sind erlaubt: JPEG, BMP, GIF, PNG, PDF.
- Unter oder aus der Zertifikatvorlage erzeugen können Sie die Zertifikatvorlage auswählen, aus der das Zertifikat generiert werden soll.
6. Im Feld Ablaufdatum wählen Sie das Datum des Zertifikatsablaufs aus, sofern relevant. Das heutige Datum ist blau markiert. Wenn Sie das Feld ausfüllen, achten Sie darauf, im vorherigen Schritt ein Zertifikat hinzugefügt oder generiert zu haben.
7. Wählen Sie Speichern aus, um die externen Schulungsunterlagen zu importieren.
HINWEIS
Benutzer erhalten keine Benachrichtigungen, wenn externe Schulungsunterlagen importiert werden. Wenn die importierten Schulungsunterlagen ein zugehöriges Zertifikat mit einem festgelegten Ablaufdatum umfassen, erhält der Benutzer die Benachrichtigungen Erinnerung an den Zertifikatablauf und Das Zertifikat ist verfallen.
Importierte Schulungsunterlagen werden auf Mein Schulungs-Dashboard, dem im Linienmanager-Dashboard, unter Sitzungshistorie des Lernenden ansehen und Fortschritt des Lernenden ansehen sowie in Schulungsberichten angezeigt, die gelöschte Kurse enthalten.
Nicht angezeigt werden importierte Schulungen im Katalog und im Bereich Schulungsverwaltung im Learn365 Admin Center.
Wenn ein Zertifikat in einen bestehenden Kurs importiert wird, für den der Lernende registriert ist (mit den Status Registriert oder Abgebrochen), und das Anmeldedatum zeitlich früher als das Datum der Zertifikatsausstellung liegt, wird dem Lernenden das betreffende Zertifikat nicht in Mein Schulungs-Dashboard angezeigt.
Qualifikationsanfragen verwalten
Die Aktion Qualifikationsanfragen wird im Linienmanager-Dashboard angezeigt, wenn der Katalogadministrator die Optionen Selbstbewertung von Qualifikationen und Genehmigung des Linienmanagers für die Selbstbewertung von Qualifikationen erfordern unter Globale Einstellungen im Learn365 Admin Center aktiviert hat und mindestens eine Qualifikationsanfrage eines Lernenden im aktuellen Katalog auf Genehmigung wartet.
Wenn Sie Qualifikationsanfragen aus allen Katalogen sehen möchten, wählen Sie die Option Alle Kataloge aus der Dropdown-Liste mit den Katalogen aus. Weitere Informationen zu den Katalogauswahloptionen finden Sie in diesem Artikel.
Wenn keine Qualifikationsanfragen auf Genehmigung warten, wird diese Aktion nicht angezeigt.
Linienmanager können die angeforderten Qualifikationen wie folgt verwalten:
- Genehmigen
- Bei laufender Genehmigung einer Qualifikation die Stufe der angefragten Qualifikation ändern
- Ablehnen.
Qualifikationsanfragen verwalten
1. Wählen Sie Qualifikationsanfragen aus, um die Liste zu filtern, sodass nur Benutzer mit ausstehenden Qualifikationsanfragen angezeigt werden.
2. Wählen Sie den Lernenden aus. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
3. Wählen Sie Qualifikationsanfragen aus. Die Zahl neben dieser Option zeigt die Anzahl der Anfragen dieses Lernenden im aktuellen Katalog an.
Wenn Alle Kataloge in der Dropdown-Liste mit den Katalogen ausgewählt ist, zeigt diese Zahl an, wie viele Qualifikationsanfragen von diesem Lernenden katalogübergreifend gestellt wurden.
4. Im geöffneten Bereich für Qualifikationsanfragen können Sie beantragte Qualifikationen für den ausgewählten Lernenden nachverfolgen und genehmigen oder ablehnen.
Die folgenden Informationen werden in Spalten präsentiert:
- Qualifikationsbezeichnung
- Kurskatalogtitel. Diese Angabe wird nur angezeigt, wenn in der Dropdown-Liste mit den Katalogen die Option Alle Kataloge ausgewählt ist.
- Die aktuelle Qualifikationsstufe des Lernenden
- Die vom Lernenden beantragte Qualifikationsstufe
Es ist möglich, mehrere Anfragen gleichzeitig zu verwalten. Hierzu aktivieren Sie die Kontrollkästchen der gewünschten Qualifikationen. Um alle Qualifikationen auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Überschrift der Spalte Qualifikation.
Qualifikationsanfragen genehmigen
1. Aktivieren Sie entweder die gewünschten Kontrollkästchen und klicken Sie dann unten auf der Seite auf Genehmigen, oder klicken Sie auf das blaue Häkchensymbol der entsprechenden Qualifikation. Der Bereich Qualifikationsanfrage genehmigen öffnet sich.
2. Füllen Sie im sich öffnenden Bereich Qualifikationsanfrage genehmigen die relevanten Felder aus.
- Das Feld Stufe zeigt die vom Lernenden beantragte Qualifikationsstufe an.
- Im Feld Datum des Widerrufs wählen Sie ggf. das Datum aus, an dem die ausgewählte Qualifikationsstufe widerrufen wird.
- Geben Sie im Feld Nachricht eine Nachricht an den Lernenden ein. Diese Nachricht wird in der E-Mail-Benachrichtigung Qualifikationsanfrage genehmigt angezeigt, die der Lernende erhält, wenn Sie die Genehmigung senden.
HINWEIS
Sie können die Stufe der beantragten Qualifikation anpassen (d. h. sie hoch- oder herunterstufen), indem Sie in der Dropdown-Liste Stufe eine Auswahl treffen. Dadurch wird die von Ihnen festgelegte Qualifikationsstufe genehmigt. Wenn Sie eine angepasste Qualifikationsstufe genehmigen, wird dem Lernenden diese mit dem Status Gültig in Mein Schulungs-Dashboard angezeigt.
Die beantragte Qualifikation mit dem Status Genehmigung ausstehend wird dem Lernenden in Mein Schulungs-Dashboard dagegen nicht mehr angezeigt. In diesem Fall erhalten Lernende zwei Benachrichtigungen: Qualifikationsanfrage genehmigt und Qualifikation gewährt.
3. Klicken Sie auf Senden, um die ausgewählte Qualifikationsstufe zu genehmigen. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie Abbrechen aus.
Ergebnis:
- Die beantragte Qualifikation auf der betreffenden Stufe wird genehmigt.
- Der Lernende sieht die Qualifikation und die beantragte Stufe mit dem Status Gültig in Mein Schulungs-Dashboard und auf seinem Zeugnis.
- Der Lernende erhält per E-Mail die Benachrichtigung Qualifikationsanfrage genehmigt.
Qualifikationsanfragen ablehnen
1. Aktivieren Sie entweder die gewünschten Kontrollkästchen und klicken Sie dann unten auf der Seite auf Ablehnen, oder klicken Sie auf das rote Kreuzsymbol für die entsprechende Qualifikation. Der Bereich Qualifikationsanfrage ablehnen öffnet sich.
2. Geben Sie ggf. im sich öffnenden Bereich Qualifikationsanfrage ablehnen eine Nachricht an den Lernenden ein. Diese Nachricht wird in der E-Mail-Benachrichtigung Qualifikationsanfrage abgelehnt angezeigt, die der Lernende erhält, wenn Sie die Ablehnung senden.
3. Klicken Sie auf Senden, um die Qualifikationsanfrage abzulehnen. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie Abbrechen aus.
Ergebnis:
- Die beantragte Qualifikation auf der betreffenden Stufe wird abgelehnt.
- Die beantragte Qualifikation und Stufe mit dem Status Genehmigung ausstehend wird dem Lernenden in Mein Schulungs-Dashboard dagegen nicht mehr angezeigt.
- Der Lernende erhält die E-Mail-Benachrichtigung Qualifikationsanfrage abgelehnt.
Qualifikationslevel
Linienmanager können über das Linienmanager-Dashboard Genehmigungen erteilen und Widerrufsdaten für die Zielqualifikationen ihrer Untergebenen festlegen. Ferner können sie sich einen Überblick über Qualifikationslücken der Lernenden verschaffen und ein detailliertes Diagramm anzeigen, das den durchschnittlichen Fortschritt bei allen Zielqualifikationen darstellt.
Qualifikationslevel eines Lernenden anzeigen
Zum Anzeigen des Qualifikationslevels eines Lernenden gehen Sie zum Linienmanager-Dashboard und wählen den gewünschten Lernenden aus. Im Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wählen Sie Qualifikationslevel aus. Der Bereich Qualifikationslevel öffnet sich.
Der Bereich Qualifikationslevel umfasst zwei Registerkarten: Qualifikationslücke und Qualifikationslevel.
Die Registerkarte „Qualifikationslücke“
Die Registerkarte Qualifikationslücke zeigt eine Übersicht über Zielqualifikationen mit aktuellen und Zielleveln sowie ein Diagramm, das die definierten Zielqualifikationen und die Qualifikationslücke darstellt. Zielqualifikationen werden auf einer Ordinalskala angezeigt, die bei 0 beginnt, während die Qualifikationslücke als Prozentwert angegeben ist.
Betrachten Sie beispielsweise die folgenden Qualifikationslevel:
- Anfänger (Level 1)
- Basiswissen (Level 2)
- Fortgeschrittener Einsteiger (Level 3)
- Fortgeschrittener (Level 4)
- Experte (Level 5)
Wenn beispielsweise das gewünschte Qualifikationsniveau eines Lernenden Experte (Level 5) ist, er bislang aber nur Level 4 (Fortgeschrittener) erreicht hat, dann stellt das Diagramm eine Qualifikationslücke von 20 % dar.
Der Prozentwert im Feld Ziellevel hängt vom als Ziel definierten Qualifikationsniveau ab. Bleiben wir bei diesem Beispiel: Wenn das Ziellevel Fortgeschrittener (Level 4 von 5) festgelegt wurde, beläuft sich das Qualifikationslevel hierfür bei diesem Lernenden auf 80 %.
Zielqualifikationen gibt die Anzahl aller für den Lernenden definierten Zielqualifikationen an. Ziellevel erreicht zeigt die Anzahl der Qualifikationen an, bei denen der Lernende das Ziellevel erreicht hat. Ziellevel fast erreicht zeigt die Anzahl der Qualifikationen an, bei denen der Lernende mindestens 70 % des Ziellevels erreicht hat. Weit vom Ziellevel entfernt zeigt die Anzahl der Qualifikationen an, bei denen der Lernende bislang weniger als 70 % des Ziellevels erreicht hat.
BEISPIELE
Anne hat eine Qualifikation auf Level 2 erreicht, aber ihr Ziel für diese Qualifikation ist Level 4. Daher hat sie 50 % ihres Ziels erreicht, was der Bewertung Weit vom Ziellevel entfernt entspricht. Wenn sie das Level 3 erreicht, hat sie einen Fortschritt von 75 % auf dem Weg zum Qualifikationsziel gemacht, was dann als Ziellevel fast erreicht ausgewiesen wird.
Robert hat eine Qualifikation auf Level 1 erreicht, aber sein Ziel für diese Qualifikation ist Level 3. Daher hat er 33 % seines Ziels erreicht, was der Bewertung Weit vom Ziellevel entfernt entspricht. Wenn er Level 2 erreicht, hat er einen Fortschritt von 67 % auf dem Weg zum Qualifikationsziel gemacht, was immer noch als Weit vom Ziellevel entfernt ausgewiesen wird.
Wenn mehrere Regeln für die gleiche Qualifikation definiert wurden, aber Qualifikationslevel unterschieden werden, wird die Qualifikationslücke unter Bezugnahme auf die Regel berechnet, die die höhere Qualifikationsstufe enthält.
BEISPIEL
Der LMS-Administrator hat in einem Unternehmen, in dem Robert als Research Analyst in der Abteilung für Human Success tätig ist, zwei Qualifikationsregeln erstellt:
- Qualifikation in der Personenführung auf dem Level Fortgeschrittener Einsteiger (Level 3) für alle Research Analysts im Unternehmen
- Qualifikation in der Personenführung auf dem Level Fortgeschrittener (Level 4) für alle Angehörigen der Abteilung „Human Success“.
Beide Regeln gelten für Robert, der bereits die Qualifikation im Bereich Personenführung auf dem Level Basiswissen (Level 2) erreicht hat. Die Qualifikationslücke wird jedoch auf der Grundlage der höheren, auf Abteilungsebene geltenden Anforderungsqualifikation (Fortgeschrittener, Level 4) berechnet.
Die Registerkarte Qualifikationslücke zeigt ferner die Angaben für Qualifikation, aktuelles Level, Ziellevel, Qualifikationslücke und Aktuell im Vergleich zu Ziel im Vergleich zu max. Level an. Der Wert für Aktuell im Vergleich zu Ziel im Vergleich zu max. Level wird als Liniendiagramm angezeigt. Wenn das Ziellevel erreicht wurde, ist die Linie grün, andernfalls gelb. Hat der Lernende das erste Qualifikationslevel noch nicht erreicht, dann ist die Linie grau.
Die Registerkarte „Qualifikationslevel“
Die Registerkarte Qualifikationslevel zeigt die Zielqualifikationen der Lernenden, aktuelle und Ziellevel sowie Widerrufsdaten (sofern angegeben) an. Wenn ein Linienmanager eine Qualifikation zuerkannt hat, wird sein Name als Qualifikationsherkunft angezeigt.
Hier können Linienmanager die Qualifikationsstufen ihrer Untergebenen und die Datumsangaben für den Qualifikationswiderruf für Zielqualifikationen bearbeiten.
Zum Bearbeiten des aktuellen Levels bei der Qualifikation eines Lernenden wählen Sie das entsprechende Level aus der Dropdown-Liste aus.
Zum Bearbeiten des Widerrufsdatums wählen Sie ein anderes Datum im Kalender aus.
Klicken Sie auf Speichern.
In der Übersicht und im Diagramm unter der Registerkarte Qualifikationslücke werden die von Ihnen vorgenommenen Änderungen nun umgesetzt. Ferner erhalten die Lernenden die Benachrichtigungen Qualifikation gewährt oder Qualifikation aktualisiert. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen finden Sie in diesem Artikel.
Qualifikation gewähren
Im Bereich Qualifikation gewähren können Linienmanager verfügbare Qualifikationen nach Katalog und Kategorie filtern, die Qualifikationen gewähren und optionale Widerrufsdaten festlegen.
HINWEIS
Qualifikationen, die über Qualifikation gewähren vergeben werden, sind in Learn365 nicht mit einem bestimmten Kurs oder Schulungsplan verknüpft. Benutzer können diese Qualifikationen über Mein Schulungs-Dashboard verfolgen.
So erkennen Sie Benutzern Qualifikationen zu:
1. Wählen Sie im Linienmanager-Dashboard die gewünschten Benutzer aus. Um alle Benutzer in der Liste auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Spaltenüberschrift Name. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf Qualifikation gewähren.
3. Füllen Sie die Felder im sich öffnenden Fenster Qualifikation gewähren aus:
- Nach Katalog filtern. Dieses Feld wird angezeigt, wenn die Seite Alle Kataloge geöffnet ist. Wählen Sie einen Katalog aus der Dropdown-Liste aus, um die damit verbundenen Qualifikationen und Kategorien zu sehen.
- Nach Kategorien filtern. Dieses Feld wird angezeigt, wenn mindestens eine Qualifikation im Katalog (bzw. in den Katalogen, falls Sie die Seite Alle Kataloge anzeigen) eine zugeordnete Kategorie hat. Lassen Sie das Feld leer, wenn Sie alle Qualifikationen in den Katalogen anzeigen möchten. Geben Sie mindestens eine Kategorie ein, um die Qualifikationen zu filtern. Wenn Sie mehrere Kategorien eingeben (z. B. „Management“ und „Kommunikation“), werden Kurse angezeigt, die entweder zur Kategorie „Management“ oder zur Kategorie „Kommunikation“ gehören.
- Das Feld Qualifikationen auswählen ist ein Pflichtfeld. Wählen Sie die gewünschten Qualifikationen aus der Dropdownliste aus, die alle Qualifikationen im aktuellen Katalog anzeigt. Sie können eine Qualifikation nicht mehrfach mit verschiedenen Bewertungsgruppen auswählen.
- Das Feld Widerrufsdatum. Klicken Sie auf das Kalendersymbol und wählen Sie das Widerrufsdatum für die Qualifikation aus. Das heutige Datum ist blau markiert.
4. Zum Anzeigen der Lernenden, denen Sie die ausgewählten Qualifikationen zuerkennen werden, wählen Sie die Überschrift Lernende, denen die Qualifikation gewährt werden soll aus.
Zum Entfernen eines Lernenden können Sie auf das Kreuzsymbol klicken.
5. Wenn alles gut aussieht, wählen Sie Gewähren aus, um den ausgewählten Lernenden die Qualifikationen zuzuerkennen.
Qualifikation widerrufen
Linienmanager können die Qualifikationen von Lernenden sowohl in einem einzelnen Katalog als auch nach Auswahl von Alle Kataloge anzeigen, sortieren und widerrufen.
So widerrufen Sie Qualifikationen von Lernenden:
1. Wählen Sie im Linienmanager-Dashboard die gewünschten Benutzer aus. Um alle Benutzer in der Liste auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Spaltenüberschrift Name. Der Bereich Verwaltung der direkten Mitarbeiter wird geöffnet.
2. Wählen Sie Qualifikation widerrufen aus.
3. Im sich öffnenden Bereich Qualifikation widerrufen wählen Sie die zu widerrufenden Qualifikationen aus. Um alle Qualifikationen in der Liste auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Spaltenüberschrift Name.
Wenn mehrere Lernende ausgewählt sind, werden nur Qualifikationen angezeigt, die alle diese Benutzer haben.
4. Zum Anzeigen der Lernenden, deren Qualifikationen Sie widerrufen möchten, wählen Sie die Überschrift Lernende, deren Qualifikation widerrufen werden soll aus.
Zum Entfernen eines Lernenden können Sie auf das Kreuzsymbol klicken.
Um die Liste aufzuklappen und die Namen der ausgewählten Lernenden anzuzeigen, klicken Sie auf den Erweiterungspfeil in der Überschrift Lernende, deren Qualifikation widerrufen werden soll.
5. Wenn alles gut aussieht, wählen Sie Widerrufen aus, um die ausgewählten Qualifikationen der Lernenden zu widerrufen.
Eine Bestätigungsbenachrichtigung wird angezeigt, wenn die ausgewählten Qualifikationen widerrufen werden.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.