Kursabschluss-Sets erstellen und verwalten

Einführung

In Learn365 definieren Sie die Anforderungen für Schulungsabschlüsse mithilfe von Kursabschluss-Sets. Ein Kursabschluss-Set besteht aus Lernobjekten, die die Lernenden abschließen müssen, damit der gesamte Kurs als abgeschlossen gewertet wird.

In diesem Leitfaden geben wir einen Überblick über Kursabschluss-Sets, ihre Konfiguration und Verwaltung und das Festlegen eines Standard-Kursabschluss-Sets und beschreiben alle Nuancen, die beim Arbeiten mit Kursabschluss-Sets berücksichtigt werden müssen.

 

So funktionieren Kursabschluss-Sets

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator

Kurse können mit einem oder mehreren Kursabschluss-Sets erstellt werden. Ein Kursabschluss-Set besteht aus Lernobjekten, die Benutzer abschließen müssen, um am Ende den Kurs angerechnet zu bekommen.

Standardmäßig generiert das System automatisch ein Standard-Kursabschluss-Set, sobald ein Kurs erstellt wird. Jedes Lernobjekt, das einem Kurs hinzugefügt wird, wird auch dem Standard-Kursabschluss-Set hinzugefügt. Standardmäßig müssen die diesem Abschlussset hinzugefügten Lernobjekte abgeschlossen werden, um den gesamten Kurs angerechnet zu bekommen.

Sie können ein einmal erstelltes Kursabschluss-Set bearbeiten und umbenennen und die Lernobjekte ändern, die absolviert werden müssen, um den Kurs abzuschließen.

Für veranstaltungsbasierte Schulungen werden die Haupteinstellungen für die Anwesenheit bei der Kurserstellung konfiguriert. Wenn keine Anwesenheitspflicht festgelegt wird, wird sie auch nicht in das Standard-Kursabschluss-Set aufgenommen. Andernfalls wird die Anwesenheit Bestandteil des Standard-Kursabschluss-Sets; in diesem Fall lassen sich weitere Anwesenheitseinstellungen dort konfigurieren.

Für veranstaltungsbasierte Schulungen der Typen Einzelregistrierung und Mehrfachregistrierung mit aktivierter Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen und Anwesenheitspflicht als Voraussetzung für den Kursabschluss bleibt die Anwesenheit Bestandteil eines Kursabschluss-Sets.

Sie können beliebig viele Kursabschluss-Sets erstellen. Auf diese Weise ermöglichen Sie es Lernenden, einen Kurs auf verschiedene Weise abzuschließen.

Für Kurse mit mehreren Abschlusssets wählen Sie für jedes Abschlussset diejenigen Lernobjekte aus, die die Lernenden absolvieren müssen. Diese Lernobjekte können einander ähnlich, aber auch völlig unterschiedlich sein. Mithilfe der Optionen für Kursabschluss-Sets können Sie abhängig von Ihren Zielen Varianten Ihrer Anforderungen für den Kursabschluss erstellen.

Kurse, die mehrere Kursabschluss-Sets umfassen, gelten als abgeschlossen, sobald die Lernenden alle Lernobjekte bestanden haben, die in einem Kursabschluss-Set als obligatorisch festgelegt wurden. Wenn Benutzer nur ein bestimmtes Abschlussset abschließen sollen, sollten Sie nur das Standardset verwenden und alle anderen Sets löschen. Andernfalls können Lernende ihre Schulung abschließen, indem sie alle Lernobjekte in einem beliebigen der vorhandenen Kursabschluss-Sets abschließen.

 


BEISPIEL

Sie bieten einen Kurs an, der Video- und Textversionen mit denselben Schulungsinhalten enthält, und möchten es den Lernenden erlauben, durch Absolvieren einer dieser Versionen den Kurs abzuschließen. In diesem Fall können Sie zwei Abschlusssets einrichten: eines nur mit dem Video als obligatorischem Lernobjekt, das zweite nur mit der Textversion als obligatorischem Lernobjekt. Lernende, die entweder die Video- oder die Textversion absolvieren, haben den Kurs dann abgeschlossen.

 

Der Abschluss aller Lernobjekte in einem Kursabschluss-Set ist erforderlich, um den Kurs abzuschließen. Diese Lernobjekte sind mit einem Sternsymbol gekennzeichnet, wenn sie im Bereich Kursfortschritt und im Bereich Fortschritt des Lernenden angezeigt werden (siehe nachstehende Abbildung).

 

the_star_icon.png

 

Wenn es mehrere Kursabschluss-Sets in einem Kurs gibt, hängt die Position des Sternsymbols im Kursfortschrittsbereich und im Bereich mit dem Fortschritt des Lernenden vom Fortschritt des Lernenden bei den obligatorischen Lernobjekten des betreffenden Kursabschluss-Sets ab: Das Symbol wird neben demjenigen Lernobjekt des Kursabschluss-Sets positioniert, bei dem der Lernende am weitesten fortgeschritten ist.

 


BEISPIEL

Es gibt zwei Abschlusssets: Set 1 und Set 2. Der Fortschritt des Lernenden bei den erforderlichen Lernobjekten beträgt 50 % für Set 1 und 70 % für Set 2. Daher wird das Symbol Für Abschluss benötigt neben den Lernobjekten von Set 2 angezeigt, weil der Lernende bei diesem Set weiter fortgeschritten ist.

 

Kursabschluss-Sets verwalten

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator

Zum Verwalten von Kursabschluss-Sets klicken Sie auf Learn365 Admin Center > Schulungsverwaltung, wählen den gewünschten Kurs aus und klicken dann im Bereich Kursverwaltung auf Kursabschluss-Einstellungen.

Im Bereich Kursabschluss-Einstellungen werden alle Abschlusssets des Kurses sowie die enthaltenen Lernobjekte angezeigt (dafür müssen Sie das entsprechende Kursabschluss-Set erweitern).

 

the_default_completion_set.png

 

Der Bereich Kursabschluss-Einstellungen zeigt Informationen in den folgenden Spalten an:

  • Name. Zeigt den Namen des Kursabschluss-Sets an. Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil, um alle zugehörigen Lernobjekte anzuzeigen.
  • Typ. Zeigt an, ob es sich um ein Standard-Kursabschluss-Set handelt. Beim Erweitern des Abschlusssets wird auch der Typ der enthaltenen Lernobjekte angezeigt.
  • Elemente. Zeigt die Anzahl der Lernobjekte im Kursabschluss-Set an.

 

Kursabschluss-Set erstellen

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator

1. Klicken Sie im Bereich Kursabschluss-Einstellungen auf Kursabschluss-Set hinzufügen.

2. Füllen Sie das Formular aus und wählen Sie die Lernobjekte aus, die Lernende absolvieren müssen, um den Kurs abzuschließen.

Name. Geben Sie den Namen des neuen Abschlusssets ein.

Standard-Kursabschluss-Set. Hier legen Sie mit dem Umschalter fest, ob es sich bei diesem Kursabschluss-Set um das Standardset des Kurses handelt. Es kann nur ein Abschlussset als Standardset festgelegt werden. Wenn Sie ein neues Abschlussset als Standard festlegen, verliert ein zuvor als Standard festgelegtes Abschlussset diesen Status.

Lernobjekte. Hier werden alle Lernobjekte angezeigt, die Teil des Kurses sind. Wählen Sie diejenigen Elemente aus, die abgeschlossen werden müssen, um den Kurs abzuschließen. Um alle Lernobjekte auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Spaltenüberschrift Name.

 

fill_in_the_fields__2_.png

 

Ausgewählt. Zeigt nur diejenigen Lernobjekte an, die abgeschlossen werden müssen, um den Kurs abzuschließen.

Name. Zeigt die Namen der Lernobjekte im Kurs an.

Typ. Zeigt den Typ des Lernobjekts an: Inhaltspaket, Quiz, Lernmodul, Anwesenheit, Bewertung oder Externe App.

Erforderliches Ergebnis ≥. Hier können Sie ggf. einen mindestens erforderlichen Anwesenheitsprozentwert oder die zum Bestehen des Kurses benötigte Punktzahl für Zuweisungen/Ergebnisspiegel festlegen.

Veröffentlicht. Zeigt an, ob das Lernobjekt für Lernende verfügbar ist.

3. Klicken Sie wahlweise auf Speichern oder auf Abbrechen. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, werden Sie zum Bereich Kursabschluss-Einstellungen weitergeleitet.

 

Standard-Kursabschluss-Set ändern

Ein Kurs muss mindestens ein Kursabschluss-Set umfassen, aber nur eines davon kann den Status Standard haben.

Wenn Sie das Standard-Kursabschluss-Set ändern, wird dieser Status für jegliches andere Abschlussset für diesen Kurs entfernt.

Sie können das Standard-Kursabschluss-Set auf zweierlei Weise ändern:

  • Beim Erstellen eines neuen Kursabschluss-Sets, indem Sie dieses als Standard festlegen. Dadurch wird der Standardstatus für andere Abschluss-Sets für diesen Kurs entfernt.
  • Durch Auswahl auf der Liste der vorhandenen Kursabschluss-Sets:

1. Wählen Sie im Bereich Kursabschluss-Einstellungen das Kursabschluss-Set aus, das Sie als Standard festlegen möchten.

2. Klicken Sie im Bereich Aktionen auf Kursabschluss-Set bearbeiten.

3. Legen Sie im Bereich Kursabschluss-Set bearbeiten den Umschalter Standard-Kursabschluss-Set auf Ein fest.

 

change_the_completion_set.png

 

4. Klicken Sie wahlweise auf Speichern oder auf Abbrechen.

 

Kursabschluss-Set bearbeiten

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator

 

HINWEIS

Änderungen an den Einstellungen des Kursabschluss-Sets wirken sich nicht auf den Status von Kursen aus, die bereits abgeschlossen wurden.


1.
Klicken Sie auf Learn365 Admin Center > Schulungsverwaltung, wählen Sie den gewünschten Kurs im Bereich Kursverwaltung aus und klicken Sie auf Kursabschluss-Einstellungen.

2. Wählen Sie das gewünschte Kursabschluss-Set aus.

3. Klicken Sie im Bereich Aktionen auf Kursabschluss-Set bearbeiten.

4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

5. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern, oder auf Abbrechen, um sie zu verwerfen.

 

Kursabschluss-Set löschen

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator

1. Klicken Sie auf Learn365 Admin Center > Schulungsverwaltung, wählen Sie den gewünschten Kurs im Bereich Kursverwaltung aus und klicken Sie auf Kursabschluss-Einstellungen.

2. Wählen Sie das gewünschte Kursabschluss-Set aus.

3. Klicken Sie im Bereich Aktionen auf Kursabschluss-Set löschen. Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung auf Löschen oder, falls Sie es sich anders überlegt haben, auf Abbrechen.

 

HINWEIS

  • Sie können das Standard-Kursabschluss-Set nicht löschen. Daher ist die Aktion Kursabschluss-Set löschen bei diesem Abschlussset deaktiviert. Wenn Sie das aktuelle Standard-Kursabschluss-Set löschen möchten, müssen Sie zunächst ein anderes Abschluss-Set als Standard für diesen Kurs festlegen.
  • Lernende können den Kurs nur abschließen, wenn mindestens ein Lernobjekt aus einem beliebigen zugehörigen Kursabschluss-Set als obligatorisch für den Kursabschluss ausgewiesen ist.

 

Anwesenheit im Kursabschluss-Set verwalten

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator

Für veranstaltungsbasierte Schulungen werden die Haupteinstellungen für die Anwesenheit bei der Kurserstellung definiert. Sobald der Kurs erstellt ist, kann der Kurs- oder der Katalogadministrator die Anwesenheitseinstellungen für das Kursabschluss-Set im Bearbeitungsmodus verwalten. Die Anwesenheit ist nur dann Bestandteil des Standard-Kursabschluss-Sets, wenn sie als Voraussetzung für den Kursabschluss festgelegt ist.

Für veranstaltungsbasierte Schulungen der Typen Einzelregistrierung und Mehrfachregistrierung mit aktivierter Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen und Anwesenheitspflicht als Voraussetzung für den Kursabschluss bleibt die Anwesenheit Bestandteil eines Kursabschluss-Sets und kann geändert werden.

Welche Anwesenheitseinstellungen im Bearbeitungsmodus im Bereich Kursabschluss-Set bearbeiten verfügbar sind, unterscheidet sich je nach Registrierungstyp des Kurses.

Bei Schulungen der Typen Einzelregistrierung und Gesamtregistrierung haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können eine Anwesenheitspflicht festlegen, falls dies ursprünglich nicht geschehen ist.
  • Sie können den Anwesenheitsstatus auf „Nicht erforderlich“ festlegen, indem Sie das Kontrollkästchen Registrierte Anwesenheit deaktivieren.
  • Ändern Sie den für die Kursanrechnung erforderlichen Anwesenheitsprozentwert durch entsprechende Auswahl in der Dropdown-Liste.

 

editing_arrendance_in_the_completion_set.png

 

Beim Typ Mehrfachregistrierung haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können eine Anwesenheitspflicht festlegen, falls dies ursprünglich nicht geschehen ist.
  • Sie können den Anwesenheitsstatus auf „Nicht erforderlich“ festlegen, indem Sie das Kontrollkästchen Registrierte Anwesenheit deaktivieren.
  • Sie können angeben, ob die Anwesenheit für alle registrierten Gruppen oder eigenständigen Sitzungen oder nur für eine Definierte Anzahl von Gruppen oder eigenständigen Sitzungen verpflichtend ist.

Die Standardeinstellung ist Alle registrierten Gruppen oder eigenständigen Sitzungen unter Beachtung des im Kurskonfigurationsbereich festgelegten Durchschnittsprozentsatzes. Diese Einstellung kann auch hier geändert werden und stellt sicher, dass die Lernenden alle eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen abschließen, für die sie registriert sind.

 

selecting_attendance.png

 

  • Wenn Sie Definierte Anzahl von Gruppen oder eigenständigen Sitzungen auswählen, geben Sie die Anzahl der Sitzungen und/oder Gruppen im Kurs an, die ein Lernender besuchen muss, um den Kurs über das Textfeld Beliebig abzuschließen. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste mit einem Durchschnitt von den Anwesenheitsprozentwert aus, der für Lernende erforderlich ist, um den Kurs abzuschließen.

attendance_for_a_defined_number_of_sessions.png

 

Klicken Sie unten auf der Seite auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Abbrechen, um sie zu verwerfen.

Weitere Informationen zur Anwesenheitsregistrierung und -berechnung finden Sie in diesem Artikel.

Informationen dazu, wie der Anwesenheitsfortschritt in die Berechnung des Gesamtfortschritts veranstaltungsbasierter Schulungen einbezogen wird, finden Sie in diesem Artikel.

 

Such- und Filteroptionen

Sie können wie folgt vorgehen, um ein bestimmtes Abschlussset zu finden:

  • Verwenden Sie das Feld Suchen.
  • Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Name, um nach dem Namen zu sortieren.
  • Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Elemente, um nach der Anzahl der Lernobjekte in den Kursabschluss-Sets zu sortieren.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 8 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.