API-Schlüsselverwaltung

Einführung

Learn365 bietet dem globalen Microsoft 365-Administrator, dem SharePoint-Administrator und den LMS-Administratoren die Möglichkeit, API-Schlüssel für Learn365 zu generieren.

Dies ermöglicht eine Kontrolle über einzelne API-Schlüssel, da es möglich ist, zweckgebundene Schlüssel zu widerrufen, ohne das Risiko einer Unterbrechung kritischer Integrationen einzugehen. Jedem Schlüssel kann das Attribut Schreibgeschützt oder Vollzugriff zugewiesen werden, um die Nutzung eines bestimmten API-Schlüssels einzuschränken.

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Learn365-API-Schlüssel finden, generieren, verwalten, bearbeiten und widerrufen.

 

Wo API-Schlüssel verwaltet werden

Erforderliche Rolle: globaler Microsoft 365-Administrator, SharePoint-Administrator oder LMS-Administrator.

APIs werden über Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > API-Schlüsselverwaltung zentral verwaltet.

Auf der Seite API-Schlüsselverwaltung können Administratoren alle API-Schlüssel in der Learn365-Lösung anzeigen, neue API-Schlüssel generieren, Berechtigungen zuweisen und widerrufen sowie aktuelle API-Schlüssel bearbeiten.

 

Seite „API-Schlüsselverwaltung“

 

API-Schlüssel im Überblick

Die folgenden Informationen sind auf der Seite API-Schlüsselverwaltung angegeben:

  • Name. Administratoren verwenden den API-Schlüsselnamen, um Schlüssel zu identifizieren.

  • API-Schlüssel. Hier werden die letzten 12 Ziffern des API-Schlüssels angezeigt. Auch kann der API-Schlüssel hier kopiert werden.

  • Status. Zeigt an, ob der API-Schlüssel aktiv oder widerrufen ist.

  • Benutzerberechtigungen. Zeigt den Umfang der API-Schlüsselberechtigungen an (Schreibgeschützt oder Vollzugriff).

  • Erstellt am. Gibt Datum und Uhrzeit des Erstellungszeitpunkts dieses API-Schlüssels an.

  • Erstellt von. Zeigt den Namen des Benutzers an, der den API-Schlüssel erstellt hat.

  • Datum des Widerrufs. Gibt Datum und Uhrzeit des Zeitpunkts an, zu dem dieser API-Schlüssel widerrufen wurde.

  • Widerrufen durch. Zeigt den Namen des Benutzers an, der den API-Schlüssel widerrufen hat.

Zum Suchen eines bestimmten API-Schlüssels verwenden Sie das Feld Suchen oder benutzen Filter, indem Sie das Filtersymbol in den Überschriften der Spalten Erstellt von und/oder Widerrufen durch auswählen.

 

Nach API-Schlüsseln filtern und suchen

 

API-Schlüssel generieren

Erforderliche Rolle: globaler Microsoft 365-Administrator, SharePoint-Administrator oder LMS-Administrator.

Zum Generieren eines API-Schlüssels wählen Sie API-Schlüssel generieren aus. Der Bereich API-Schlüssel generieren öffnet sich.

Geben Sie im Bereich API-Schlüssel generieren einen passenden Namen ein, kopieren Sie den API-Schlüssel ggf. durch Auswahl des Symbols API-Schlüssel kopieren in die Zwischenablage, und wählen Sie die gewünschte Berechtigungsstufe (Schreibgeschützt oder Vollzugriff) aus.

 

 

Ein API-Schlüssel mit der Berechtigung Schreibgeschützt ermöglicht das Lesen von Daten aus Ihrer Learn365-Lösung. Dagegen ist es nicht möglich, Daten in Ihrem Learn365-Mandanten unter Verwendung eines API-Schlüssels mit dieser Berechtigung zu aktualisieren, zu erstellen oder zu löschen. Der Versuch, Daten mit einem API-Schlüssel mit der Berechtigung Schreibgeschützt zu aktualisieren, zu erstellen oder zu löschen, schlägt fehl.


Ein API-Schlüssel mit der Berechtigung Vollzugriff ermöglicht das Lesen, Aktualisieren, Erstellen und Löschen von Daten in Ihrer Learn365-Lösung.

 

WICHTIG

Nachdem der Zugriffstyp ausgewählt und gespeichert wurde, kann er nicht mehr geändert werden.

 

API-Schlüssel verwalten

Erforderliche Rolle: globaler Microsoft 365-Administrator, SharePoint-Administrator oder LMS-Administrator.

Auf der Seite API-Schlüsselverwaltung können Sie API-Schlüssel bearbeiten oder widerrufen. Zu diesem Zweck wählen Sie den gewünschten API-Schlüssel aus und wählen dann die entsprechende Option im Bereich Aktionen.

 

So bearbeiten Sie einen API-Schlüssel:

1. Wählen Sie API-Schlüssel bearbeiten. Der Bereich API-Schlüssel bearbeiten öffnet sich.

2. Bearbeiten Sie den Namen des API-Schlüssels. Andere Felder können nicht geändert werden.

3. Wählen Sie Speichern aus, um Ihre Änderungen zu speichern.

 

HINWEIS

Das Bearbeiten widerrufener API-Schlüssel ist nicht möglich.


So widerrufen Sie einen API-Schlüssel:

Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Wenn ein API-Schlüssel widerrufen wird, funktionieren sämtliche Flows und Verbindungen, die diesen API-Schlüssel nutzen – beispielsweise solche, die mit Power BI und Power Automate erstellt wurden –, nicht mehr.

1. Wählen Sie API-Schlüssel widerrufen aus.

2. Lesen Sie die Bestätigungsmeldung. Wenn Sie fortfahren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Hierdurch wird die Option Widerrufen aktiviert.

3. Wählen Sie Widerrufen aus. Alternativ können Sie auch Abbrechen auswählen, um den Vorgang abzubrechen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 2 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.