Erscheinungsdatum: September 2021 (bitte beachten Sie, dass die August 2021-Release vom 23. August auf den 6. September verschoben wurde).
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die August (September) 2021 Version von LMS365 jetzt für alle Kunden verfügbar ist.
Highlights dieser Release
- Trainings-Startseite
- Einstellungen des Farbschemas
- Verwaltung von Kursinhalten
- Der LMS365-API-Schlüssel
Trainings-Startseite
Neues Design für die Kurs- und Schulungsplanseiten allgemein verfügbar
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass das neue Design der Kurs- und Schulungsplanseiten ab August 2021 allgemein verfügbar sein wird.
Das neue Design wurde eingeführt, um den Lernenden einen klaren Überblick über alle Informationen und Aktionen auf den Startseiten der Kurse und Schulungspläne zu geben.
Einstellungen des Farbschemas
Sie können jetzt das SharePoint-Farbschema auf Kurskatalogebene konfigurieren
Wenn eine neue Kurs- oder Schulungsplanseite erstellt wird, wendet SharePoint standardmäßig ein zufälliges Farbschema für diese Seite an. Das bedeutet, dass, wenn für die SharePoint-Website von Kursen und Schulungsplänen kein Farbthema festgelegt ist, diese Websites unterschiedliche und zufällige Farbthemen haben. Aktionsschaltflächen, Links und Ähnliches werden daher auf verschiedenen Schulungsseiten desselben Kurskatalogs in unterschiedlichen Farben angezeigt.
Mit dieser Version führen wir eine neue Kurskatalog-Einstellung ein, die es Kurskatalog-Administratoren ermöglicht, das Farbdesign von Kurs- und Schulungsplanseiten zu steuern, indem sie ein Standard-SharePoint-Farbdesign auswählen, das auf die SharePoint-Seiten von Kursen und Schulungsplänen innerhalb des Kurskatalogs angewendet wird.
Die Einstellung befindet sich im LMS365 Admin Center > Kurskatalogeinstellungen unter Einstellungen > LMS-Konfiguration. Von hier aus können Kursadministratoren eines der Standardfarbdesigns von SharePoint auswählen, welches auf die Kurs- und Schulungsplanseiten innerhalb des Katalogs angewendet werden soll.
Die Einstellung kann entweder auf alle bestehenden und neuen Kurs- und Schulungsplanseiten oder nur auf Kurs- und Schulungsplanseiten, die nach der Konfiguration erstellt wurden, angewendet werden.
Alle Einzelheiten zu dieser neuen Funktion finden Sie in diesem Leitfaden (EN).
Verwaltung von Kursinhalten
Zentrale Verwaltung von Lerninhalten
Als Kursadministrator verwalten Sie oft verschiedene Arten von Lerninhalten für denselben Kurs - Inhaltspakete, Quizze, Lernmodule und externe Apps. Früher wurden die Inhalte dieser verschiedenen Lerntypen an unterschiedlichen Stellen verwaltet. Das bedeutete, dass Kursadministratoren Inhalte für denselben Kurs über verschiedene Benutzeroberflächen und in einem isolierten Kontext verwalteten, ohne den Überblick über alle aktuellen Kursinhalte zu haben.
Mit dieser Version vereinen wir die verschiedenen Benutzeroberflächen für die Verwaltung von Kursinhalten in einem Bereich, Kursinhalte verwalten, von dem aus Kursadministratoren alle Inhalte eines Kurses verwalten können und einen Überblick über die Kursinhalte erhalten.
In dieser Übersicht der Lerninhalte werden Details wie Inhaltstyp und Fortschritt der einzelnen Lerneinheiten angezeigt. Wenn Sie ein einzelnes Lernelement auswählen, erhalten Sie Optionen, um dieses mit den für den Inhaltstyp relevanten Aktionen zu verwalten.
Durch Ziehen und Ablegen von Lerneinheiten wird deren Reihenfolge im Kurs geändert. Diese Reihenfolge wird auf der Kursseite angezeigt und bestimmt die Reihenfolge, in der die Lernenden die verschiedenen Lerneinheiten auf der Seite sehen.
Über die Schaltfläche + Lernelement hinzufügen kann der Administrator Lerninhalte zum Kurs hinzufügen, während er innerhalb des Bereiches Kursinhalte verwalten verbleibt.
Die Funktion Kursinhalte verwalten ist im Bereich Kursverwaltung verfügbar.
Ausführliche Informationen über die Verwaltung von Kursinhalten finden Sie hier (EN).
Der LMS365-API-Schlüssel
Mehrere LMS365-API-Schlüssel einführen
Ab dieser Version können globale Administratoren mehrere LMS365-API-Schlüssel generieren.
Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über einzelne API-Schlüssel, da es nun möglich ist, Schlüssel zu widerrufen, die für einen bestimmten Zweck verwendet werden. Auf diese Weise können Kunden Schlüssel widerrufen, ohne zu riskieren, dass kritische Integrationen unterbrochen werden.
Außerdem können die Kunden jetzt jedem Schlüssel entweder nur Lesezugriff oder volle Kontrolle zuweisen und so steuern, wie der jeweilige API-Schlüssel verwendet werden kann.
Die API-Verwaltung erfolgt zentral über das LMS365 Admin Center > Globale Einstellungen unter Einstellungen > API-Schlüsselverwaltung.
Hier kann der globale Administrator neue API-Schlüssel erstellen, Berechtigungen zuweisen und aktuelle API-Schlüssel widerrufen und bearbeiten. Einzelheiten zur Verwaltung der LMS365-API-Schlüssel finden Sie in diesem Leitfaden (EN).
Comments
Article is closed for comments.