Wir möchten Sie über spezifische Einschränkungen informieren, die die Integration von SharePoint-Seiten in Learn365 erschweren. Dieser Artikel erklärt die Gründe für diese Herausforderung und schlägt alternative Ansätze für die Inhaltsintegration vor.
Ursache: die X-FRAME-OPTIONS-Eigenschaft
Laut einem offiziellen Microsoft-Artikel ist die fehlende Möglichkeit, SharePoint-Seiten innerhalb eines iFrames von einer anderen Domain zu laden, ein absichtliches Designmerkmal. Dies tritt auf, weil die HTTP-Header-Eigenschaft X-FRAME-OPTIONS auf den Wert SAMEORIGIN gesetzt ist.
Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert das Laden von Seiten aus verschiedenen Domänen und erschwert somit das Einbetten von SharePoint-Seiten in externe Systeme, wie zum Beispiel Learn365. Unser Player wird von einer anderen Domain geladen, nämlich *.365.systems, daher kann die Seite nicht eingebettet werden.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Microsoft-Artikeln:
Anzeigen von SharePoint-Seiten aus einer anderen Domain in iframe nicht möglich
Domänenübergreifende iframe-Anforderungen werden in SharePoint Online blockiert
Spezifische Website-Einstellungen
In diesem Zensai-Hilfecenter-Artikel wird bereits auf ein Problem mit dem Lernmodul-Objekt „Websitelink“ in Learn365 hingewiesen.
Externe Websites, einschließlich Microsoft-Ressourcen, wie sharepoint.com und learn.microsoft.com (die in einigen Microsoft Learning Pathways-Artikeln verwendet werden), können Einstellungen haben, die verhindern, dass ihr Inhalt in einem iframe eingebettet wird. Diese Einschränkung wird von den Website-Besitzern selbst auferlegt und liegt außerhalb der Kontrolle der LMS-Administratoren.
Sie können überprüfen, ob Sie die Seite sehen können, die Sie einbetten möchten, indem Sie einen der in diesem Zensai-Hilfecenter-Artikel erwähnten Dienste verwenden. Wenn sie dort nicht angezeigt wird, kann sie auch nicht im Learn365-Player angezeigt werden, da wir immer die gleiche Implementierung zur Anzeige von Inhalten verwenden.
Empfehlungen und Lösungen
Obwohl das direkte Einbetten von SharePoint-Seiten in Learn365 aufgrund dieser Einschränkungen nicht machbar ist, sind alternative Lösungen verfügbar.
- Verwenden Sie einbettbaren Inhalt von Ressourcen, die ihre eigenen Einbettungscodes bereitstellen, wie zum Beispiel Microsoft Sway, Microsoft Forms, YouTube usw.
- Konfigurieren Sie Inhalte, die nicht eingebettet werden können, so, dass sie in einem neuen Fenster geöffnet werden, indem Sie den spezifischen Schalter des Websitelink-Lernmodul-Objekts verwenden. Dieser Ansatz gewährleistet einen nahtlosen Zugang zu externen Ressourcen.
Darüber hinaus kennen wir die Herausforderungen, denen unsere Kundinnen bei der Anpassung an diese Einschränkungen gegenüberstehen.
Daher bieten wir folgende Unterstützung:
- Unterstützung bei der Massenaktualisierung von Lernobjekten, falls notwendig, um einen reibungsloseren Übergang zu empfohlenen Vorgehensweisen zu gewährleisten
- Bereitstellung einer Funktion, die auf Ihrem Tenant aktiviert werden kann. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, SharePoint-Seiten nicht in neuen Registerkarten, sondern in einem neuen, seitenzentrierten Pop-up-Fenster zu öffnen, um eine bessere Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie die implementierte Funktion im Learn365-Player angezeigt wird. Stellen Sie sicher, dass Pop-up-Fenster von lms.365.systems in Ihren Browsern zugelassen sind.
Wenn Sie weitere Anfragen oder Bedenken haben, oder wenn Sie Unterstützung beim Massenaktualisieren von Lernmodulen oder beim Aktivieren der neuen Funktion benötigen, zögern Sie nicht, sich an den Zensai-Produktsupport zu wenden.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.