Zielqualifikationen und Qualifikationslücken

Einführung

LMS-Administrator:innen können die Funktionen für Zielqualifikationen und Qualifikationslücken nutzen, um Zielqualifikationen für ihre Organisation zu definieren. Linienmanager:innen können die Kompetenz ihrer unterstellten Mitarbeitenden in diesen Qualifikationen bewerten und ihren Fortschritt in Richtung der definierten Ziele vom Linienmanager-Dashboard aus überwachen. Lernende profitieren von einer detaillierten Übersicht über ihr aktuelles und Zielqualifikationslevel in Mein Schulungs-Dashboard sowie in einem Radar-Diagramm, das ihren Weg zur Qualifikationsverbesserung visuell darstellt.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Funktion Zielqualifikation und Qualifikationslücke im Learn365 Admin Center aktivieren und wie Sie Zielqualifikationen für Lernende erstellen und die Qualifikationslücken der Lernenden überwachen können.

Informationen über die Benutzerverwaltungsfunktionen, die im Linienmanager-Dashboard verfügbar sind, finden Sie in diesem Artikel. Informationen über die Qualifikation des Teams finden Sie in diesem Artikel.

 

Aktivieren der Funktionen für Zielqualifikationen und Qualifikationslücken

WICHTIG

Um das Learn365-Qualifikationsframework nutzen zu können, muss Ihre Organisation ein Abonnement für das Add-on „Qualifikationsverwaltung“ haben (das Learn365-Qualifikationsframework ist im Learn365 Freemium-Abonnement enthalten). Wenn Sie nicht über das entsprechende Abonnement verfügen, werden Sie in einer Benachrichtigung darüber informiert, wie Sie Ihren Händler oder Partner oder das Zensai-Abonnementteam kontaktieren können, um weitere Unterstützung zu erhalten.

 

Um die Funktionen Zielqualifikation und Qualifikationslücke zu aktivieren, gehen Sie zum Learn365 Admin Center > LMS-Konfiguration > Globale Einstellungen > Qualifikationsfunktionen und stellen Sie den Schalter Zielqualifikationen und Qualifikationslücke auf Ein.

 

Qualifikationsfunktionen__Zielqualifikationen.png

 

Wenn der Schalter auf Ein gestellt ist, können LMS-Administrator:innen Zielqualifikationen definieren, Linienmanager:innen können Qualifikationslevel und -lücken ihrer unterstellten Mitarbeitenden im Linienmanager-Dashboard sehen, und Lernende können ihre Qualifikationsübersicht und das zugehörige Diagramm in Mein Schulungs-Dashboard einsehen.

 

HINWEIS

Bestehende Informationen zu Zielqualifikationen und Qualifikationslücken bleiben erhalten, wenn der Schalter auf Aus gesetzt wird.

 

Definieren der Regeln für Zielqualifikationen

Als LMS-Administrator:in können Sie Regeln für Zielqualifikationen verwenden, um Kriterien festzulegen, die die Zielqualifikationen und Qualifikationsstufen der Lernenden definieren.

Sie können die Zielqualifikationen global festlegen, indem Sie Regeln für Zielqualifikationen für alle Nutzenden in Ihrer Organisation definieren. Sie können auch Regeln für Zielqualifikationen für bestimmte Nutzergruppen definieren, die auf den Eigenschaften der Nutzenden im Learn365 Admin Center basieren. Die folgenden Eigenschaften werden derzeit unterstützt:

  • Position
  • Abteilung
  • Firma
  • Ort
  • Büro
  • Land

Abhängig von Ihrer Konfiguration werden die Werte für die Eigenschaften entweder von Microsoft Entra ID (Azure Active Directory) oder von einer angegebenen benutzerdefinierten Quelle übernommen. Um mehr über die Spalten auf der Seite Benutzer zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel. Um zu erfahren, wie die Anzeigespalten auf der Seite Benutzer bearbeitet werden, lesen Sie diesen Artikel.

Um Regeln für Zielqualifikationen zu verwalten, gehen Sie zum Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > Qualifikationsframework > Regeln für Zielqualifikationen. Die Seite Regeln für Zielqualifikationen wird geöffnet. Standardmäßig werden die Regeln alphabetisch nach Titel sortiert. Sie können die Regeln auch nach den Spalten Global oder Qualifikationen sortieren.

Hier können Sie Regeln für Zielqualifikationen hinzufügen oder bestehende bearbeiten oder löschen.

So fügen Sie eine Zielregel hinzu:

1. Wählen Sie Regel für Zielqualifikationen hinzufügen. Das Fenster Regel für Zielqualifikationen hinzufügen wird geöffnet.

 

 

2. Fügen Sie einen Titel für die Zielqualifikation hinzu, zum Beispiel Projektmanager:in.

3. Wenn Sie diese Zielqualifikation global machen möchten, das heißt, Sie möchten sie für alle Nutzenden in Ihrer Organisation definieren, stellen Sie den Schalter Global auf Ein. Wenn Sie diesen Schalter auf Ein setzen, werden die Felder Kriterium und Gleich ausgegraut. Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, gehen Sie weiter zu Schritt 7 unten.

 

HINWEIS

Wenn eine Qualifikation in zwei Regeln für Zielqualifikationen enthalten ist, von denen eine für alle Nutzenden in der Organisation gilt und die andere für eine spezifische Nutzergruppe, wird die höhere der beiden Zielqualifikationsstufen für die Nutzenden definiert, auf die beide Kriterien zutreffen.

Wenn zum Beispiel alle bei der ABC Company eine Zielqualifikation namens „E-Mail-Etikette“ der Stufe 4 (Fortgeschritten) haben und die Mitglieder der Abteilung „Human Success“ die Zielqualifikationsgruppe der Stufe 5 (Expert:in) haben, ist die definierte Zielqualifikationsgruppe für Mitglieder der Abteilung „Human Success“ die Stufe 5 (Expert:in).

 

4. Um Regeln für Zielqualifikationen für eine spezifische Gruppe von Nutzenden zu definieren, wählen Sie eine Option aus beiden Dropdown-Menüs Kriterium und Gleich.

 

HINWEIS

Wie oft die Werte im Dropdown-Menü Gleich synchronisiert werden, hängt von Ihrer Konfiguration ab. Sie können einmal täglich oder entsprechend Ihren spezifizierten Einstellungen mit Microsoft Entra ID (Azure Active Directory) synchronisiert werden (wenn Benutzerdefinierte Synchronisation in den Globalen Einstellungen > LMS-Konfiguration > „Spalten“ auf der Seite „Benutzer“ aktiviert ist). Weitere Informationen zur benutzerdefinierten Synchronisation finden Sie in diesem Artikel.

TIPP

Um eine Regel für Zielqualifikationen für eine bestimmte Gruppe von Nutzenden zu speichern, müssen Sie mindestens ein Kriterium-Gleich-Paar und eine Qualifikationsstufe definieren. Sie können einen benutzerdefinierten Wert in das Feld Kriterium eingeben, wenn Sie keine passende Option sehen.


5. Wenn Sie ein weiteres Kriterium hinzufügen möchten, wählen Sie Kriterium hinzufügen.

6. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis Sie alle relevanten Kriterien definiert haben.

 

HINWEIS

Wenn Sie dasselbe Kriterium zweimal hinzufügen, müssen die Gleich-Werte eindeutig sein. Die Nutzenden müssen alle Kriterien erfüllen, damit die Regel für Zielqualifikationen auf sie angewendet wird.

 

7. Wählen Sie Qualifikationen hinzufügen. Der Bereich Qualifikationen hinzufügen wird geöffnet.

8. Im Bereich Qualifikationen hinzufügen füllen Sie die folgenden Felder aus:

  • Nach Katalog filtern. Wählen Sie einen Katalog aus der Dropdown-Liste aus, um die damit verbundenen Qualifikationen und Kategorien zu sehen.
  • Nach Kategorien filtern. Dieses Feld wird angezeigt, wenn mindestens eine Qualifikation im Katalog einer Kategorie zugeordnet ist. Lassen Sie das Feld leer, wenn Sie alle Qualifikationen in den Katalogen anzeigen möchten. Geben Sie mindestens eine Kategorie ein, um die Qualifikationen zu filtern. Wenn Sie mehrere Kategorien eingeben (z. B. „Management“ und „Kommunikation“), werden Kurse angezeigt, die entweder zur Kategorie „Management“ oder zur Kategorie „Kommunikation“ gehören.
  • Das Feld Qualifikationen auswählen ist erforderlich. Wählen Sie die erforderlichen Qualifikationen aus der Dropdown-Liste aus. Die Qualifikationen sind alphabetisch angeordnet und folgen dem Format Qualifikationsname / -stufe. Geben Sie die ersten Zeichen eines Qualifikationsnamens ein, um die Liste zu filtern.

 

9. Wenn Sie alle relevanten Qualifikationen ausgewählt haben, wählen Sie Hinzufügen, um zum Bereich Regel für Zielqualifikationen hinzufügen zurückzukehren, in dem die von Ihnen ausgewählten Qualifikationen und Stufen angezeigt werden. Wählen Sie Löschen oder wählen Sie einen anderen Katalog, um von vorne zu beginnen.

TIPP

Sie können nur eine Zielstufe pro Qualifikation auswählen. Sie können jedoch mehrere Qualifikationen mit unterschiedlichen Zielstufen auswählen.

 

10. Um die Qualifikationsstufe zu ändern, wählen Sie eine andere aus dem Dropdown-Menü aus.

11. Wählen Sie Speichern aus. Die ausgewählte Zielqualifikation wird als neue Zeile auf der Seite Regeln für Zielqualifikationen angezeigt.

 

So bearbeiten Sie eine Zielregel:

Wählen Sie die relevante Regel aus und wählen Sie Bearbeiten im geöffneten Bereich Aktionen. Der Bereich Qualifikationen bearbeiten wird geöffnet.

Nehmen Sie die Änderungen vor und wählen Sie dann Speichern.

 

 

HINWEIS

Wenn Sie den Schalter Global auf Ein für eine Qualifikation setzen, die zuvor für eine spezifische Gruppe von Nutzenden definiert wurde, wird die Regel für Zielqualifikationen auf alle Nutzenden in Ihrer Organisation angewendet.

 

So löschen Sie eine Zielregel:

Wählen Sie die entsprechende Regel aus und wählen Sie dann Löschen im geöffneten Bereich Aktionen.

 

WICHTIG

Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

HINWEIS

Änderungen, die sich auf Regeln für Zielqualifikationen auswirken, treten frühestens nach 15 Minuten in Kraft.

 

Importieren von Regeln für Zielqualifikationen

Erforderliche Rolle: LMS-Administrator:in.

Die Funktion Regeln für Zielqualifikationen importieren ermöglicht es Ihnen, mehrere Zielqualifikationen über eine .csv-Datei zu importieren.

 

Die .csv-Datei und ihre Datenstruktur

Es ist unerlässlich, dass Ihre .csv-Datei so strukturiert ist, wie in diesem Abschnitt beschrieben.

 

TIPP

Um Ihre .csv-Datei vorzubereiten, können Sie eine Beispieldatei herunterladen, um die erwartete Dateistruktur zu sehen.

1. Navigieren Sie zum Learn365 Admin Center > Katalogeinstellungen > Qualifikationsframework > Regeln für Zielqualifikationen.

2. Wählen Sie Regeln für Zielqualifikationen importieren. Der Bereich Datei hochladen öffnet sich.

3. Wählen Sie Beispieldatei herunterladen aus.

 

Allgemeine Regeln

  • Die oberste Zeile der .csv-Datei muss folgende Zeile enthalten:
    Titel;Global;Kriterien;Qualifikationen
  • Die Regel für Zielqualifikationen muss einen Titel bis zu einem Maximum von 255 Zeichen haben.
  • Die Namen für die Regel für Zielqualifikationen in der Datei müssen eindeutig sein. Die Regeln, die Sie importieren, dürfen nicht den gleichen Namen wie eine bestehende Regel im Katalog oder in der .csv-Datei haben.
  • Das Feld Global muss als Ja oder Nein definiert werden. Geben Sie Ja ein, um sicherzustellen, dass die Qualifikationsregel für alle in der Organisation gilt. Um sicherzustellen, dass die Qualifikationsregel nur nach bestimmten Kriterien auf Gruppen von Nutzenden angewendet wird, geben Sie Nein ein.
  • Geben Sie pro Zeile eine Regel für Zielqualifikationen ein.
  • Bei allen Feldern und Werten wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Zum Beispiel wird der Qualifikationseintrag „Akademie/Kommunikation/Fortgeschritten“ auf die gleiche Weise interpretiert wie „AKADEMIE/Kommunikation/fortgeschritten“. Im Kriterium Stadt werden die Werte „Sydney“, „SYDNEY“ und „sydney“ von Learn365 gleich interpretiert.
  • Die in der Datei angegebenen Kataloge müssen existieren.
  • Regeln für Zielqualifikationen werden nicht importiert, wenn sie sich auf Katalognamen beziehen, die in Learn365 dupliziert sind.
  • Die in der Datei definierten Qualifikationen müssen im in der Datei angegebenen Katalog vorhanden sein.
  • Eine in der Datei angegebene Qualifikationsstufe muss der Qualifikationsgruppe entsprechen, die im Katalog für diese spezifische Qualifikation definiert ist. Wenn zum Beispiel eine Führungsqualifikation im Akademie-Katalog drei definierte Stufen hat – Anfänger:in, Fortgeschritten und Expert:in – in der Datei jedoch eine „Master“-Stufe angegeben ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Geben Sie die Qualifikationen und Qualifikationsstufen im Format „Katalog/Qualifikationsname/Qualifikationsstufe“ ein. Wenn die Regel zum Beispiel eine Führungsqualifikation auf fortgeschrittener Stufe enthält, die zum Akademie-Katalog gehört, geben Sie „Akademie/Führung/Fortgeschritten“ ein.

 

Wenn die Qualifikationsregel global ist, also für alle in der Organisation gilt:

  • Fügen Sie ein Semikolon (;) anstelle des Kriterienfelds hinzu. Wenn im Dokument Kriterien für eine globale Regel definiert sind, werden diese ignoriert.
  • Mindestens eine Qualifikation ist erforderlich. Qualifikationsregeln werden zwar auf Organisationsebene (global) importiert, Sie müssen aber dennoch die Kataloge angeben, in denen die zugehörigen Qualifikationen und Qualifikationsstufen vorhanden sind.

Sie importieren zum Beispiel eine Regel für alle in Ihrer Organisation. Die Regel hat eine Qualifikation – Cybersicherheit im Akademie-Katalog – und diese ist auf fortgeschrittener Stufe erforderlich. Sie sollten die folgende Zeile für die Qualifikationsregel eingeben:

Allgemeines Onboarding;Ja;;Akademie/Cybersicherheit/Fortgeschritten

 

Wenn die Qualifikationsregel für eine bestimmte Gruppe von Nutzenden definiert ist:

  • Mindestens ein Kriterium-Gleich-Paar und eine Qualifikation sind erforderlich. Geben Sie die Kriterium-Gleich-Paare im Format „Kriterium = Gleich“ ein. Die Leerzeichen um das Gleichheitszeichen sind nicht erforderlich. Zum Beispiel kann ein Stadt-Kriterium mit dem Wert New York als „Stadt = New York“ oder „Stadt=New York“ geschrieben werden.
  • Die Felder Titel, Global, Kriterien und Qualifikationen müssen durch ein Semikolon (;) getrennt werden.

Beispiel: Sie importieren eine Regel für Zielqualifikationen mit dem Titel „Human Success“. Die Regel ist für die Abteilung „Human Success“ definiert. Die Regel für Zielqualifikationen hat eine Qualifikation – „Konfliktlösung“ aus dem „Human Success“-Katalog – und diese ist auf fortgeschrittenem Niveau erforderlich. Sie sollten die folgende Zeile für die Qualifikationsregel eingeben:

Human Success; Nein; Abteilung=Human Success; Human Success/Konfliktlösung/Fortgeschritten

 


BEISPIEL

Sie möchten drei Regeln für Zielqualifikationen importieren.
  • Eine globale „Allgemeines Onboarding“-Regel, die eine erforderliche Qualifikation hat – Cybersicherheit im Akademie-Katalog auf fortgeschrittenem Niveau.
  • Eine „Human Success“-Regel mit:
    • Abteilung: Human Success
    • Zwei Qualifikationen auf fortgeschrittenem Niveau: „Zwischenmenschliche“ Kommunikation und „Konfliktlösung“ aus dem „Human Success“-Katalog
  • Eine „Projektmanagement“-Regel mit folgenden Kriterien:
    • Position: Projektmanager:in
    • Stadt: New York
    • Abteilung: Produkt

Qualifikationen und Stufen:

    • Projektmanagement im Akademie-Katalog: Expert:in
    • „Führung“ im Akademie-Katalog und „Zwischenmenschliche Kommunikation“ aus dem „Human Success“-Katalog: beide auf fortgeschrittenem Niveau

Das folgende Bild zeigt die Informationen, die Ihre .csv-Datei enthalten müsste:

 

HINWEIS

Alle Leerzeichen um die Kommas und Semikolons werden entfernt. Leerzeichen um Schrägstriche (/) und Gleichheitszeichen (=) sind nicht erforderlich.


Hochladen einer .csv Datei

1. Gehen Sie zum Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > Qualifikationsframework > Regeln für Zielqualifikationen.

2. Wählen Sie Regeln für Zielqualifikationen importieren. Der Bereich Datei hochladen öffnet sich.

3. Im Bereich Datei hochladen wählen Sie CSV-Datei hochladen aus. Alternativ können Sie eine .csv-Datei in den markierten Bereich im Fenster ziehen.

4. Wählen Sie Hochladen aus.

 

Auswählen von zu importierenden Regeln

Sobald die .csv-Datei hochgeladen ist, öffnet sich der Bereich Zu importierende Regeln für Zielqualifikationen auswählen, in dem eine Tabelle den Titel, die Qualifikationsgruppe, die Kategorien und die Tags zeigt. Wenn Regeln Fehler enthalten, zeigt die Tabelle auch eine Spalte mit einem roten Dreieck an.

Die graue Leiste zeigt die Anzahl der Regeln an, die importiert werden können, sowie die Anzahl der Regeln, die aufgrund von Fehlern nicht importiert werden können, falls vorhanden. Wählen Sie das schwarze Häkchen-Symbol aus, um nur fehlerfreie Regeln zu sehen. Wenn es keine fehlerfreien Regeln gibt, wird das schwarze Häkchen-Symbol nicht angezeigt.

 

 

Sie sehen das schwarze Dreieck-Symbol, wenn eine oder mehrere Regeln für die Zielqualifikationen Fehler enthalten. Wählen Sie das Symbol, um nur die Regeln anzuzeigen, die Fehler enthalten.

Am unteren Rand der Seite sehen Sie die Regeln für Zielqualifikationen insgesamt.

Im Raster Regeln für Zielqualifikationen können Sie mit der Maus auf das rote Dreieck-Symbol zeigen, um den Grund für den Fehler zu sehen. Eine Regel kann mehr als einen Fehler aufweisen.

 

 

Nur die Regeln für Zielqualifikationen, die keine Fehler enthalten, können importiert werden. Um den Rest der Regeln zu importieren, müssen Sie zuerst die Fehler beheben.

Wählen Sie das Symbol Bearbeiten (Bleistift), wenn Sie Änderungen an der Regel für Zielqualifikationen vornehmen möchten. Der Bereich Regel für Zielqualifikationen bearbeiten öffnet sich.

Im Bereich Regel für Zielqualifikationen bearbeiten können Sie:

  • die Regel für Zielqualifikationen umbenennen
  • den Schalter Global auf Ein oder Aus setzen
  • die Felder Kriterium und Gleich hinzufügen oder bearbeiten (wenn der Schalter Global auf Aus gesetzt ist)
  • Qualifikationen hinzufügen, bearbeiten oder entfernen und
  • die erforderliche Qualifikationsstufe anpassen.

Wenn eine Regel einen qualifikationsbezogenen Fehler enthält, wird die Fehlermeldung unter dem Namen der Qualifikation angezeigt.

Um eine Qualifikation zur Regel hinzuzufügen, wählen Sie Qualifikationen hinzufügen. Informationen über die Anforderungen an Regeln für Zielqualifikationen finden Sie im Abschnitt Definieren der Regeln für Zielqualifikationen.

Um eine Qualifikation zu bearbeiten, wählen Sie das Symbol Bearbeiten (Bleistift). Im sich öffnenden Bereich Qualifikation bearbeiten können Sie ein Katalog aus der Dropdown-Liste auswählen, eine Qualifikation hinzufügen und eine Stufe auswählen.

Wenn Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, wählen Sie Speichern aus.

 

 

Wählen Sie die Regeln für Zielqualifikationen aus, die Sie importieren möchten. Die Registerkarte Ausgewählt zeigt Ihre Auswahl an Regeln.

Wählen Sie Verwerfen oder das x in der oberen rechten Ecke, um ohne den Import der Regeln zur Seite Regeln für Zielqualifikationen zurückzukehren.

Wählen Sie Importieren, wenn Sie bereit sind, die ausgewählten Qualifikationen zu importieren. Sie sehen den Importstatus der Regel für Zielqualifikationen unter Benachrichtigungen (das Glockensymbol).

 

 

Sobald importiert, können Sie Regeln für Zielqualifikationen auf die übliche Weise verwalten.

 

Das Radar-Diagramm „Qualifikationen“ in „Mein Schulungs-Dashboard“

Unter Mein Schulungs-Dashboard > Qualifikationen sehen die Lernenden ihre aktuellen und Zielqualifikationslevel und Qualifikationslücken in Prozent, sowie die Anzahl der definierten und erreichten Zielqualifikationen. Wenn die Anzahl der Zielqualifikationen zwischen drei und zwanzig liegt, wird auch ein Radar-Diagramm mit den aktuellen und Zielqualifikationen angezeigt. Andernfalls wird ein Balkendiagramm angezeigt. Um mehr über die Übersicht und das Diagramm zu Zielqualifikationen und Qualifikationslücken zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel.

Wenn die Lernenden den Abschnitt Qualifikationen nicht sehen können, können die LMS-Administrator:innen ihn aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 2 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.