Einführung
Es können gelegentlich Probleme beim Durchführen der Lernmodule auftreten. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Probleme sowie Ursachen und Lösungen.
Probleme mit Dateien
Benutzer können Dateien herunterladen
Problem: Wenn ein Kurs in Learn365 erstellt wird, wird eine SharePoint-Gruppe mit Lernenden für diesen Kurs erstellt. Standardmäßig werden dieser Gruppe Leseberechtigungen gewährt. Diese standardmäßigen SharePoint-Berechtigungen ermöglichen es den Lernenden, Dateien herunterzuladen, die Teil von Lernmodulen in Learn365 sind.
Lösung: Um den Download von Dateien in einem Lernmodul zu verhindern, folgen Sie den Anweisungen, die in diesem Artikel beschrieben sind.
PDF-Dateien öffnen sich nicht im Learn365-Player
Problem: In einigen Fällen öffnen sich PDF-Dateien, die in ein Lernmodul hochgeladen wurden, nicht im Learn365-Player, und ein Fehler weist darauf hin, dass Microsoft Word die Datei nicht öffnen kann.
Lösung: Standardmäßig verwendet der Learn365-Player den SharePoint-Standard-Viewer (Word Online), um PDF-Dateien zu öffnen. Der Standard-Viewer kann zu Adobe Reader geändert werden. Um dies zu tun, kontaktieren Sie den Zensai-Produktsupport. In diesem Artikel finden Sie Informationen darüber, wie Sie Hilfe beim Zensai-Produktsupport erhalten können.
Ein weiteres mögliches Problem kann die Blockierung von Drittanbieter-Cookies sein, was auch verhindert, dass PDF-Dateien im Learn365-Player geöffnet werden. In diesem Fall besteht die Lösung darin, das Blockieren von Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren.
PDF-Dateien öffnen sich in Word Online anstatt in einem PDF-Viewer
Problem: PDF-Dateien werden in Word Online anstelle in einem PDF-Viewer geöffnet.
Lösung: Standardmäßig verwendet der Learn365-Player den SharePoint-Standard-Viewer (Word Online), um PDF-Dateien zu öffnen. Der Standard-Viewer kann zu Adobe Reader geändert werden. Um dies zu tun, kontaktieren Sie den Zensai-Produktsupport. In diesem Artikel finden Sie Informationen darüber, wie Sie Hilfe beim Zensai-Produktsupport erhalten können.
Wenn PDF-Dateien immer noch in Word Online und nicht im Adobe Reader geöffnet werden, auch nachdem Sie den Standard-Viewer geändert haben, überprüfen Sie, ob sich die PDF-Datei im Ordner Lernmoduldokumente des betreffenden Kurses befindet. Wenn die PDF-Datei nicht im relevanten Ordner ist und nur eine Verknüpfung zu ihr verwendet wird, kann der Adobe Reader die PDF-Datei aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
PDF-Dateien können nicht heruntergeladen werden
Problem: In einem Lernmodul können PDF-Dateien, die im Adobe Reader-Viewer geöffnet sind, nicht heruntergeladen werden.
Lösung: Der Adobe Reader-Viewer in SharePoint unterstützt nicht den Download von PDF-Dateien. Um PDF-Dateien herunterzuladen, sollte Word Online als SharePoint-Standard-Viewer für PDF-Dateien festgelegt sein. Um dies zu tun, kontaktieren Sie den Zensai-Produktsupport. In diesem Artikel finden Sie Informationen darüber, wie Sie Hilfe beim Zensai-Produktsupport erhalten können.
PDF-Dateien werden nicht unterstützt, wenn sie in Learn365 in der Microsoft Teams-App geöffnet werden.
Problem: PDF-Dateien, die in Learn365-Kurse hochgeladen wurden, werden unterstützt, wenn sie im Learn365-Player in der Desktop-Version von Microsoft Teams geöffnet werden, können jedoch nicht vom Learn365-Player in der App von Microsoft Teams geöffnet werden.
Lösung: Derzeit gibt es keine Lösung oder Umgehung für dieses Problem. Wir werden ein Update veröffentlichen, wenn wir eine Lösung haben.
Text auf Bildern in einer PDF-Datei kann nicht von Bildschirmlesegeräten gelesen werden
Problem: Der Text auf Bildern in einer PDF-Datei kann nicht mit einem Bildschirmlesegerät gelesen werden, anderer Text jedoch schon.
Lösung: Standardmäßig verwendet der Learn365-Player den SharePoint-Standard-Viewer (Word Online), um PDF-Dateien zu öffnen. Der Standard-Viewer könnte zu Adobe Reader geändert werden, was die Qualität der Bilder in der PDF-Datei verbessern könnte, wenn sie im Learn365-Player angezeigt werden. Um dies zu tun, kontaktieren Sie den Zensai-Produktsupport. In diesem Artikel finden Sie Informationen darüber, wie Sie Hilfe beim Zensai-Produktsupport erhalten können.
Problem mit der Textgröße
Problem: Die Schriftgröße des Textes im Inhaltsfeld des Inhaltseditors des Lernmoduls kann von der Standard-Schriftgröße abweichen. Dies geschieht, wenn der Text aus einem anderen Kurs kopiert und eingefügt wird und das Textformat beibehalten wird.
Lösung: Um die unerwünschte Formatierung zu entfernen, wählen Sie im Inhaltsfeld des Inhaltseditors des Lernmoduls die Option Quellcode auf der Symbolleiste des Rich-Text-Editors aus. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem die Textformatierung zu sehen ist. Löschen Sie die relevante Formatierung und wählen Sie Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. Die Änderungen werden sofort nach dem Speichern angewendet, und der Text wird in der Standard-Schriftgröße angezeigt.
Hinzufügen eines Links zu einer externen Website zu einem iFrame
Problem: Wenn der Link zu einer externen Website über Websitelink im Lernmodul-Editor hinzugefügt wurde, öffnet sich der Link nicht in einem eingebetteten Fenster.
Lösung: Die Einstellungen, die verhindern, dass die Website in einem eingebetteten Fenster geöffnet wird, sind spezifische Einstellungen der Website, auf die nur die Website-Besitzer Zugriff haben.
Um zu überprüfen, ob der Link in einem iFrame angezeigt werden kann, verwenden Sie eine der folgenden kostenlosen Drittanbieter-Websites zur iFrame-Überprüfung:
Wenn die Website, die Sie verwenden möchten, nicht in einem iFrame dargestellt werden kann, teilen Sie dieses Problem den Besitzern der Website mit.
Die Option Weiter ist für externe Links verfügbar, die nicht eingebettet sind
Problem: Die Option Weiter steht im Learn365-Player für externe Websitelinks zur Verfügung, die nicht eingebettet sind, unabhängig davon, ob sie dem Link folgen oder nicht.
Lösung: Die Option Weiter kann für externe Websitelinks, die nicht eingebettet sind, nicht deaktiviert werden. Dies liegt daran, dass Learn365 nicht kontrollieren kann, wann Benutzer zum Learn365-Player zurückkehren, um den Kurs fortzusetzen. Daher müssen die Benutzer Weiter auswählen.
Warum sind Ordnernamen verschlüsselt?
Problem: Wenn Dateien über die Bibliothek Zu den Dokumenten des Lernmoduls wechseln zu einem Lernmodul hinzugefügt werden, ist der Name des Ordners verschlüsselt und kann nicht leicht identifiziert werden, zum Beispiel: 47eae5928d7342fd994a3d5f7b652bc9.
Lösung: Dies ist das erwartete Verhalten und hilft, Fehler und Konflikte innerhalb der Bibliothek Lernmoduldokumente zu vermeiden. Diese eindeutigen Ordnernamen helfen dabei, Probleme beim Hochladen von Dateien zu vermeiden und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Probleme mit Microsoft Office-Apps
Microsoft Sway-Präsentation öffnet sich nicht direkt im Learn365-Player
Problem: Eine Microsoft Sway-Präsentation, die zu einem Lernmodul hinzugefügt wurde, öffnet sich nicht direkt im Learn365-Player, wenn dieses Lernmodul durchgeführt wird, sondern leitet auf SharePoint um.
Lösung: Das Problem besteht darin, dass der SharePoint-Link verwendet wird, und nicht der eingebettete Code der Microsoft Sway-Präsentation. Um eine Microsoft Sway-Präsentation direkt im Learn365-Player anzeigen zu können, während Sie das Lernmodul absolvieren, folgen Sie diesen Schritten:
1. In der Microsoft Sway-Präsentation wählen Sie die Option Freigeben > Jeder mit einem Link.
2. Wählen Sie aus, ob Benutzer die Sway-Präsentation anzeigen oder bearbeiten können sollen, dann wählen Sie Einbettungscode abrufen und kopieren diesen.
3. Im Lernmodul-Editor wählen Sie den Einbettungscode aus. Das Fenster Einbettungscode öffnet sich. Geben Sie Ihrer Sway-Präsentation einen Namen und fügen Sie den kopierten Code in das Feld Einbettungscode ein.
4. Speichern Sie Ihre Änderungen.
Jedes Aufrufen eines Microsoft Stream-Videos wird als Abschließen einer Aufgabe betrachtet
Problem: Bei eingebetteten Microsoft Stream-Videos wird jedes Aufrufen durch Lernende als Abschließen der Aufgabe markiert, unabhängig davon, ob sie das Video angesehen haben oder ob sie es vollständig angesehen haben.
Lösung: Learn365 kann nicht kontrollieren, ob Lernende sich eingebettete Microsoft Stream-Videos ansehen. Daher wird das Öffnen von Videos im Learn365-Player automatisch als Abschließen der Aufgabe markiert.
Als Abhilfe könnten Sie sich dafür entscheiden, eine oder mehrere der folgenden bewährten Methoden zu implementieren:
- Im Lernmodul-Editor fügen Sie nach dem Video einen Bestätigungsschritt hinzu, indem Sie die Bestätigungsoption verwenden. Der Text könnte lauten: „Ich bestätige, dass ich das gesamte Video gesehen und seinen Inhalt verstanden habe“; dies würde die Lernenden für ihr Handeln verantwortlich machen.
- Im Lernmodul-Editor fügen Sie nach dem Video ein kurzes Quiz hinzu, um zu überprüfen, ob die Lernenden das Video verstanden haben.
- Wenn Sie die Lernenden dazu zwingen möchten, bei einem bestimmten Schritt zu bleiben und ein Video abzuspielen, können Sie dieses Video in eine SCORM-Datei packen und dann hochladen. Um ein Video in eine SCORM-Datei zu packen, müssen Sie ein SCORM-Erstellungstool verwenden oder Ihren Inhaltspaketanbieter kontaktieren.
Anmeldeanforderung für Microsoft Stream-Videos auf mobilen Geräten
Problem: Benutzer können Probleme beim Ansehen von Microsoft Stream-Videos in der Learn365-App oder der Microsoft Teams-App auf mobilen Geräten haben. Benutzer werden gebeten, sich bei Microsoft Stream anzumelden. Nach Eingabe ihrer Anmeldedaten werden die Benutzer zu Learn365 weitergeleitet, aber eine Meldung wie „Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie sich anmelden“ von Microsoft Stream wird angezeigt, zusammen mit dem Anmeldebildschirm. Diese Meldung wird weiterhin angezeigt.
Lösung: Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie zum Learn365 Admin Center > Globale Einstellungen > Mobile Konfiguration > Webinhalt im Browser öffnen und setzen die Option Schalten Sie ein/aus, um den Webinhalt in einem Browser zu öffnen auf die Position Ein.
Nach Aktivierung dieser Option sollten die Benutzer das Microsoft Stream-Video über die App aufrufen können.
Benutzer des Safari-Browsers könnten dieses Problem weiterhin haben, daher müssen sie zusätzlich die Optionen Cross-Site-Tracking verhindern und Alle Cookies blockieren in ihren Safari-Einstellungen deaktivieren. Benutzer müssen auch den Verlauf und die Website-Daten mit der entsprechenden Option in den Safari-Einstellungen löschen.
Benutzer können keinen Bereich für eine Hotspot-Frage auswählen
Problem: Bei der Beantwortung einer Hotspot-Frage in einem Quiz wird das Bild möglicherweise nicht korrekt angezeigt, was bedeutet, dass es für einige Benutzer nicht möglich ist, den Hotspot-Bereich auszuwählen.
Lösung: Es gibt mehrere Gründe, warum dies passieren kann.
1. Die Benutzer sind nicht zur Liste Benutzer des Katalogs hinzugefügt worden. Das Hinzufügen der Benutzer zum Katalog gewährt die erforderlichen Berechtigungen für den Bibliotheksordner Lernmoduldokumente des Kurses (hier sind die Bilder für die Hotspot-Fragen gespeichert).
2. Wenn Benutzer, die zum Katalog hinzugefügt wurden, keinen Zugang zum Hotspot-Bild haben, können Sie die entsprechenden Berechtigungen manuell gewähren. Gehen Sie zur Einstellungsseite in SharePoint > wählen Sie Websiteinhalte aus > suchen und wählen Sie Website-Assets in der Liste aus > suchen Sie den relevanten Ordner > HotSpotImages > wählen Sie im Menü des relevanten Bildes Zugriff verwalten aus und konfigurieren Sie den Zugriff für die betreffenden Benutzer.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.