Einführung
Das Dashboard zum Schulungsplanfortschritt bietet einen Überblick über den Fortschritt von Lernenden bei einem bestimmten Schulungsplan. Hier können Administratoren den Fortschritt der Lernenden im Schulungsplan mit verschiedenen Tools verwalten und einen Bericht herunterladen, der zusätzliche Informationen zum Fortschritt der Lernenden im Schulungsplan zeigt.
Diese Anleitung beschreibt, wie Dashboard und Bericht zum Schulungsplanfortschritt aufgerufen werden, wie man einen Überblick über den Fortschritt der Lernenden beim betreffenden Schulungsplan erhält und welche Tools den Administratoren für die Verwaltung des Fortschritts der Lernenden zur Verfügung stehen.
So finden Sie das Dashboard zum Schulungsplanfortschritt
Erforderliche Rolle: Katalogadministrator oder Kursadministrator
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Dashboard zum Schulungsplanfortschritt aufzurufen:
- Gehen Sie zu Learn365 Admin Center >Schulungsverwaltung, wählen Sie den gewünschten Schulungsplan aus, und klicken Sie im Bereich Schulungsplanverwaltung auf Schulungsplanfortschritt.
- Auf der Startseite des Schulungsplans wählen Sie Schulungsplanverwaltung aus und klicken dann im Bereich Schulungsplanverwaltung auf Schulungsplanfortschritt.
Hierdurch wird der Bereich Schulungsplanfortschritt geöffnet, der den Fortschritt der Lernenden beim ausgewählten Schulungsplan in einer Dashboardübersicht ähnlich der nachfolgend abgebildeten anzeigt.
Übersicht über das Dashboard zum Schulungsplanfortschritt
Das Dashboard zum Schulungsplanfortschritt umfasst mehrere Abschnitte, die Informationen zum Schulungsplanfortschritt der derzeit registrierten Lernenden anzeigt:
- Die Übersicht über die Fortschritte für den ausgewählten Schulungsplan enthält Diagramme mit zusammengefassten Informationen über den Fortschritt der Lernenden. Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil, um die Zusammenfassungsinformationen zu erweitern oder zu reduzieren. Nach Anklicken von Bericht herunterladen können Sie einen Bericht im Excel-Format herunterladen, der Daten zum Schulungsplanfortschritt zeigt. Informationen darüber, wie Sie die Daten im Dashboard und im Bericht lesen können, finden Sie in diesem Artikel.
- Unter den Diagrammen sind die folgenden Such- und Filterwerkzeuge aufgeführt:
- Wenn Sie auf das Symbol Neu laden
klicken, wird das Dashboard zum Schulungsplanfortschritt neu geladen und zeigt die zum betreffenden Zeitpunkt aktuellen Informationen an.
- Geben Sie im Feld Suchen den Namen des gesuchten Lernenden teilweise oder vollständig ein.
- Mit dem Filter Alle können Sie Lernende nach dem ersten Buchstaben ihres Namens filtern.
- Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift, um das Dashboard zum Schulungsplanfortschritt nach den Informationen in dieser Spalte zu sortieren.
- Zum Filtern von Informationen in den Spalten Status, Abgeschlossen und Zertifikate wählen Sie das Filtersymbol in der entsprechenden Spaltenüberschrift aus. Daraufhin werden die Filteroptionen angezeigt. Über den Filter in der Spalte Status können Sie Lernende nach den Status Abgeschlossen, Im Gange und Nicht gestartet filtern. Im Filter Abgeschlossen legen Sie einen Datumsbereich fest, um die Informationen danach zu filtern, wer den Schulungsplan in diesem Zeitraum abgeschlossen hat. Mit dem Filter Zertifikate können Sie die Lernenden nach solchen filtern, die Zertifikate erhalten haben.
- Wenn Sie auf das Symbol Neu laden
- Zum Anzeigen von Details zum Fortschritt eines Lernenden im jeweiligen Kurs im Schulungsplan klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Namen des Lernenden.
- Verschiedene Tools ermöglichen die Fortschrittsverwaltung für einzelne oder mehrere Lernende. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt dieses Artikels.
Fortschritt der Lernenden verwalten
Im Dashboard zum Schulungsplanfortschritt finden Sie Optionen zum Verwalten des Fortschritts von Lernenden:
- Fortschritt eines Lernenden bearbeiten und Abschlussstatus ändern
- Fortschritt eines Lernenden bei einem Schulungsplan und den darin enthaltenen Kursen löschen
- Fortschritt eines Lernenden bei einem Schulungsplan löschen (ohne Löschen der Kursfortschritte)
- Fortschritt eines Lernenden bei einem einzelnen Kurs innerhalb eines Schulungsplans löschen
- Wiederholung eines Schulungsplans durch einen einzelnen Lernenden erzwingen
- Wiederholung eines Schulungsplans durch mehrere Lernende erzwingen
- Wiederholung eines einzelnen Kurses in einem Schulungsplan erzwingen
- Registrierungen löschen
- Zertifikate eines Lernenden verwalten
- Bericht „Schulungsplanfortschritt“ herunterladen
Fortschritt eines Lernenden bearbeiten und Abschlussstatus ändern
Zum Bearbeiten des Fortschritts eines Lernenden beim Schulungsplan müssen Sie den Fortschritt bei den in diesem Schulungsplan enthaltenen Kursen bearbeiten. Führen Sie zu diesem Zweck die folgenden Schritte durch:
1. Zum Anzeigen des Fortschritts eines Lernenden im jeweiligen Kurs im Schulungsplan klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Namen des Lernenden.
2. Klicken Sie auf das Symbol Fortschritt bearbeiten neben dem Kurs, bei dem Sie den Fortschritt des Lernenden bearbeiten möchten.
3. Im sich öffnenden Bereich können Sie den Kursfortschritt des Lernenden bearbeiten und seinen Abschlussstatus ändern.
Mit dem Umschalter Abgeschlossen können Sie den gesamten Kurs als abgeschlossen kennzeichnen. Diese Kennzeichnung erfolgt unabhängig vom Status der zugehörigen Lernobjekte und der Anwesenheit (bei veranstaltungsbasierten Schulungen) sowie davon, ob diese Lernobjekte für den Abschluss des Kurses obligatorisch sind.
Das Abschließen aller Kurse in einem Schulungsplan führt automatisch dazu, dass der Schulungsplan den Status Abgeschlossen erhält.
Wenn Sie den Umschalter Abgeschlossen auf Ja umstellen, geschieht Folgendes:
- Der Kurs wird unabhängig vom Status seiner Lernobjekte und davon, ob diese für den Kursabschluss obligatorisch sind, als Abgeschlossen festgelegt.
- Das Feld Abschlussdatum öffnet sich. Hier können Sie das Abschlussdatum manuell festlegen. Vorgegeben ist das Datum des heutigen Tages.
- Wenn für den Kurs WBEs vergeben werden, öffnet sich das Feld WBEs. Hier können Sie die Anzahl der WBEs bearbeiten, die Lernende durch den Abschluss des Kurses im Schulungsplan erwerben. Die WBEs für den Kurs sind jedoch nicht in den WBEs enthalten, die ein Lernender für den Abschluss des Schulungsplans erwerben kann.
- Wenn Sie den Status einzelner Lernobjekte in einem Kurs nicht manuell ändern, bleibt ihr ursprünglicher Status erhalten.
Je nach Kurstyp kann der Bereich mit dem Kursfortschritt zwei Registerkarten umfassen: Lernobjekte und Anwesenheit. Anwesenheit ist nur für veranstaltungsbasierte Schulungen vorhanden.
- Auf der Registerkarte Lernobjekte sehen Sie eine Liste aller Lernobjekte. Der Abschlussstatus für Lernobjekte kann hier verwaltet werden. Um den Abschlussstatus eines bestimmten Lernobjekts zu ändern, wählen Sie den entsprechenden Status in der Dropdown-Liste aus.
- Auf der Registerkarte Anwesenheit können Sie die Anwesenheit eines Lernenden verwalten. Die Registerkarte Anwesenheit ist bei veranstaltungsbasierten Schulungen der Typen Einzelregistrierung und Mehrfachregistrierung nicht vorhanden, sofern sich der Lernende im Kurs registriert hat, ohne eine Sitzung oder Sitzungsgruppe zu belegen. Damit die Anwesenheit verwaltet werden kann, muss der betreffende Lernende für eine Sitzung oder Sitzungsgruppe registriert sein.
Wenn Sie alle Lernobjekte auf Abgeschlossen setzen und (bei veranstaltungsbasierten Schulungen) die Teilnahmequote auf den für den Kursabschluss erforderlichen Wert festlegen, wird der Kurs ebenfalls automatisch auf Abgeschlossen gesetzt.
4. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern. Um die Änderungen zu verwerfen, schließen Sie den Bereich.
Weitere Informationen über den Abschlussstatus eines Schulungsplans und dessen Verwaltung finden Sie in diesem Artikel.
Fälligkeitsdatum eines Schulungsplans bearbeiten
Erforderliche Rolle: Katalogadministrator
Die Spalte Fälligkeitsdatum zeigt das Datum an, bis zu dem registrierte Lernende den Schulungsplan abschließen müssen. Zwar basieren Fälligkeitsdaten auf den Einstellungen für den Schulungsplan, können aber von Katalogadministratoren für einzelne Lernende im Nachhinein noch geändert werden. Daher können für Lernende, die sich für denselben Schulungsplan registriert haben, unterschiedliche Fälligkeitstermine gelten. Wenn ein Schulungsplan überfällig ist, wird das Datum in Rot angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fälligkeitsdatum eines oder mehrerer Schulungspläne zu bearbeiten:
1. Klicken Sie auf die Zeile mit den gewünschten Lernenden. Der Bereich Aktionen öffnet sich.
2. Wählen Sie im Bereich Aktionen die Option Fälligkeitsdatum bearbeiten aus. Wenn Sie Schulungspläne ausgewählt haben, die bislang kein Fälligkeitsdatum hatten, können Sie dieses hier festlegen. Ferner können Sie festgelegte Fälligkeitsdaten für Schulungspläne entfernen. Wenn Sie mehrere Elemente auswählen, ist das Feld mit dem Fälligkeitsdatum im Bereich Aktionen standardmäßig leer.
3. Wählen Sie das Fälligkeitsdatum im Kalender aus und geben Sie die Uhrzeit an. Die Zeit ist standardmäßig auf 00:00 Uhr in der Zeitzone festgelegt, die in den Ländereinstellungen für den Kurs konfiguriert ist. Klicken Sie auf Rückgängig, um Ihre Änderungen zu verwerfen.
4. Klicken Sie auf Speichern. Das neue Fälligkeitsdatum des Schulungsplans wird für alle ausgewählten Lernenden übernommen.
Fortschritt des Benutzers löschen
Mit der Option Fortschritt des Benutzers löschen für Schulungspläne können Sie den Fortschritt eines einzelnen Lernenden bei einem Schulungsplan verwalten.
Diese Option ist hilfreich in Szenarien, in denen Sie den Fortschritt eines Lernenden im Schulungsplan zurücksetzen möchten. Dabei werden die zuletzt vorgenommenen Fortschritts- oder Abschlusseinträge wahlweise für den gesamten Schulungsplan oder die darin enthaltenen Kurse gelöscht und aus den Aufzeichnungen und Zeugnissen des Lernenden entfernt. Hier besteht ein Unterschied zur Option Wiederholung erzwingen, bei der frühere Ergebnisse des Lernenden beibehalten werden.
Wenn die Option Fortschritt des Benutzers löschen ausgelöst wird, erhält der Lernende per E-Mail die Benachrichtigung Schulungsplanfortschritt zurücksetzen. Hierdurch wird er darüber informiert, dass der Fortschritt der Kurse im Schulungsplan zurückgesetzt wurde und die Schulung wiederholt werden muss.
Abhängig vom Schulungsplanfortschritt können Sie den Fortschritt eines Lernenden löschen:
- Für den gesamten Schulungsplan und die darin enthaltenen Kurse
- Für den Schulungsplan selbst (während die Kursfortschritte beibehalten werden)
- Für einzelne Kurse im Schulungsplan
Das Symbol Fortschritt des Benutzers löschen befindet sich neben dem Schulungsplantitel, sofern für mindestens einen Kurs im Schulungsplan ein Fortschritt vermerkt wurde. Ferner wird es neben dem Kurs im Schulungsplan angezeigt, sofern der Lernende diesen Kurs gestartet hat.
Für einen Schulungsplan
Das Löschen des Fortschritts im Schulungsplan hat folgende Auswirkungen:
- Der Fortschrittsstatus des Lernenden für den Schulungsplan und die ausgewählten Kurse wird auf Nicht gestartet festgelegt.
- Die zuletzt erworbenen gültigen und ablaufenden Zertifikate für den Schulungsplan und die im Rahmen des Schulungsplans erworbenen Qualifikationen des Lernenden werden gelöscht und können im Zeugnis nicht mehr eingesehen werden.
- Die zuletzt erworbenen gültigen und ablaufenden Zertifikate des Lernenden für einzelne Kurse werden gelöscht, sofern sie über diesen Schulungsplan verliehen wurden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Fortschritt eines Lernenden beim Schulungsplan zu löschen:
1. Sie können mit dem Löschen des Fortschritts eines Lernenden auf zweierlei Weise beginnen:
- Klicken Sie auf Fortschritt des Benutzers löschen (das rote Kreuzsymbol) in der Zeile mit dem Namen des Lernenden.
- Wählen Sie den Namen des Lernenden aus, um den Bereich Aktionen zu öffnen, und klicken Sie hier auf Fortschritt des Benutzers löschen. Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn ein einzelner Lernender ausgewählt ist.
2. In beiden Fällen wird der Bereich Fortschritt des Benutzers löschen geöffnet. Dieser Bereich zeigt nur diejenigen Kurse an, bei denen für den Lernenden Fortschritte vermerkt sind (mit den Status Im Gange und Abgeschlossen), unabhängig davon, ob sie für den Abschluss obligatorisch sind. Kurse mit dem Status Nicht gestartet werden hier nicht angezeigt.
Standardmäßig sind alle abgeschlossenen Kurse ausgewählt, die für den Abschluss obligatorisch sind.
Aktivieren Sie im sich öffnenden Bereich Fortschritt des Benutzers löschen die Kontrollkästchen der gewünschten Kurse:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Name in der Spaltenüberschrift, um alle Kurse auszuwählen. Ergebnis:
- Der Schulungsplanfortschritt und der Fortschritt aller Kurse im Schulungsplan werden gelöscht, und alle erhalten den Status Nicht gestartet.
- Die zuletzt vorgenommenen Fortschritts- oder Abschlusseinträge werden für den gesamten Schulungsplan und alle darin enthaltenen Kurse gelöscht und aus den Aufzeichnungen und dem Zeugnis des Lernenden entfernt.
- Der Lernende erhält per E-Mail die Benachrichtigung Schulungsplanfortschritt zurücksetzen und wird so darüber informiert, dass der Fortschritt der Kurse im Schulungsplan zurückgesetzt wurde. In diesem Fall müssen die betreffenden Lernenden alle Kurse im Schulungsplan wiederholen, um den Schulungsplan abzuschließen.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen einzelner Kurse, deren Fortschritt Sie löschen möchten. Nun geschieht Folgendes:
- Der Schulungsplan und die ausgewählten Kurse erhalten den Status Nicht gestartet. Die verbleibenden Kurse behalten ihren Fortschritt bei.
- Die zuletzt vorgenommenen Fortschritts- oder Abschlusseinträge werden für den gesamten Schulungsplan und die darin ausgewählten Kurse gelöscht und aus den Aufzeichnungen und dem Zeugnis des Lernenden entfernt.
- Der Lernende erhält per E-Mail die Benachrichtigung Schulungsplanfortschritt zurücksetzen und wird so darüber informiert, dass der Fortschritt der ausgewählten Kurse im Schulungsplan zurückgesetzt wurde. Lernende müssen nur Kurse wiederholen, deren Fortschritt zurückgesetzt wurde.
- Um Fortschritts- oder Abschlussstatus der Kurse im Schulungsplan beizubehalten und nur den Schulungsplanstatus auf Nicht gestartet umzustellen, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen aller in diesem Bereich aufgeführten Kurse. Dieses Verfahren bietet sich beispielsweise an, wenn Sie einen weiteren obligatorischen Kurs zu einem Schulungsplan hinzufügen, den der Lernende zuvor bereits abgeschlossen hat. Ergebnis:
- Der Lernende muss nun nur den hinzugefügten Kurs absolvieren, um den Schulungsplan erneut abzuschließen.
- Der Schulungsplan erhält den Status Nicht gestartet. Die darin enthaltenen Kurse behalten ihren jeweiligen Fortschritt bei.
- Die zuletzt vorgenommenen Fortschritts- oder Abschlusseinträge für den Schulungsplan werden gelöscht und aus den Aufzeichnungen und dem Zeugnis des Lernenden entfernt.
- Der Lernende erhält per E-Mail die Benachrichtigung Schulungsplanfortschritt zurücksetzen und wird so darüber informiert, dass der Fortschritt der ausgewählten Kurse im Schulungsplan zurückgesetzt wurde. Der Lernende muss diejenigen Kurse wiederholen, die noch nicht gestartet wurden.
3. Klicken Sie auf Löschen, um den Fortschritt zu löschen.
Für einen einzelnen Kurs in einem Schulungsplan
Innerhalb eines Schulungsplans können Sie den Fortschritt eines Lernenden für einzelne Kurse löschen, die den Status Im Gange oder Abgeschlossen haben.
Ergebnis:
- Der Kursfortschritt wird auf Nicht gestartet festgelegt.
- Dies hat keinen Einfluss auf den Status Abgeschlossen oder Im Gange des Schulungsplans, weil lediglich der Kursfortschritt auf Nicht gestartet umgestellt wird.
- Hat ein Lernender ein Zertifikat für den Abschluss des Kurses innerhalb des Schulungsplans erhalten, so wird das zuletzt erhaltene Zertifikat gelöscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Fortschritt bei einem Kurs innerhalb eines Schulungsplans zu löschen:
1. Klicken Sie auf das Symbol Fortschritt des Benutzers löschen neben dem gewünschten Kurstitel im Schulungsplan.
2. Im sich öffnenden Bereich Fortschritt des Benutzers löschen können Sie den Kursfortschritt durch Auswahl der gewünschten Lernobjekte verwalten:
- Standardmäßig sind alle Lernobjekte mit dem Status Abgeschlossen ausgewählt. Lernobjekte mit den Status Im Gange und Fehlgeschlagen sind aufgeführt, werden jedoch nicht automatisch ausgewählt. Lernobjekte mit dem Status Nicht gestartet sind nicht aufgeführt. Zum Auswählen aller im Bereich aufgeführten Lernobjekte aktivieren Sie das Kontrollkästchen Name in der Spaltenüberschrift. Wenn Sie Objekte auf diese Weise auswählen, werden der Kursfortschritt wie auch der Fortschritt aller Lernobjekte im Kurs gelöscht.
- Wenn der Kurs manuell abgeschlossen wurde und seine Lernobjekte den Status Nicht gestartet haben, werden keine Lernobjekte im Bereich Fortschritt des Benutzers löschen angezeigt. In diesem Fall klicken Sie auf Löschen, um den Kursfortschritt zu löschen.
3. Klicken Sie auf Löschen, um den Fortschritt zu löschen. Zum Abbrechen des Vorgangs schließen Sie den Bereich.
Wiederholung erzwingen
Mithilfe der Aktion Wiederholung erzwingen können Sie den Fortschritt wahlweise für den gesamten Schulungsplan oder für einzelne darin enthaltene Kurse zurücksetzen. Sie können einen oder mehrere Lernende verpflichten, einen Schulungsplan zu wiederholen. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, eine Wiederholung für alle Lernenden zu erzwingen, die derzeit in einem Schulungsplan registriert sind.
Das Symbol Wiederholung erzwingen befindet sich neben dem Titel des abgeschlossenen Schulungsplans bzw. den abgeschlossenen Kursen dieses Schulungsplans.
Wiederholung eines Schulungsplans durch einen einzelnen Lernenden erzwingen
Das Erzwingen der Wiederholung eines Schulungsplans hat folgende Auswirkungen:
- Der Fortschritt des Schulungsplans des Lernenden wird zurückgesetzt, ebenso wie der Fortschritt aller enthaltenen Kurse.
- Der Status des Schulungsplans und seiner Kurse wird auf Nicht gestartet festgelegt.
- Der vorherige Abschluss des Lernenden bleibt in seinen Unterlagen vermerkt. Zum Einsehen des Datums des letzten Schulungsplanabschlusses laden Sie den Excel-Bericht zum Schulungsplanfortschritt herunter. Sie finden die gewünschte Information dann in der Spalte Bereits abgeschlossen. Zum Einsehen des jeweils letzten Abschlussdatums jedes Kurses im Schulungsplan zeigen Sie im Dashboard zum Schulungsplanfortschritt mit der Maus auf das graue Häkchensymbol neben dem Kursstatus.
TIPP
Sie können die automatische Option Erzwungene Wiederholung im Bereich Einstellungen des Schulungsplankonfigurationsbereichs aktivieren. In diesem Fall erhalten Lernende eine Benachrichtigung, die sie auffordert, einen abgeschlossenen Schulungsplan erneut zu absolvieren. Diese Benachrichtigung wird entsprechend den Schulungsplaneinstellungen entweder nach einer festgelegten Anzahl von Tagen nach Schulungsplanabschluss, an einem bestimmten Datum, zu einer festgelegten Anzahl von Tagen vor Ablauf des aktuellen Zertifikats oder bei Zertifikatsablauf versandt. Eine ausführliche Beschreibung der Schritte zur Einrichtung der Option finden Sie in diesem Artikel.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Wiederholen eines Schulungsplans durch einen Lernenden zu erzwingen:
1. Sie können auf zweierlei Weise beginnen:
- Klicken Sie in der Zeile mit dem Namen des Lernenden auf das Symbol Wiederholung erzwingen für den betreffenden Schulungsplan.
- Wählen Sie den Namen des Lernenden aus, um den Bereich Aktionen zu öffnen, und klicken Sie hier auf Wiederholung erzwingen. Diese Aktion ist sowohl bei Auswahl eines einzelnen Lernenden als auch mehrerer Lernender verfügbar.
2. Im Bestätigungsdialog bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Wiederholen klicken. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie Abbrechen aus.
Wiederholung eines Schulungsplans durch mehrere Lernende erzwingen
Falls mehrere oder alle Lernenden einen abgeschlossenen Schulungsplan wiederholen sollen, können Sie die Aktion Wiederholung erzwingen verwenden.
TIPP
Sie können die automatische Option Erzwungene Wiederholung im Bereich Einstellungen des Schulungsplankonfigurationsbereichs aktivieren. In diesem Fall erhalten Lernende eine Benachrichtigung, die sie auffordert, einen abgeschlossenen Schulungsplan erneut zu absolvieren. Diese Benachrichtigung wird entsprechend den Schulungsplaneinstellungen entweder nach einer festgelegten Anzahl von Tagen nach Schulungsplanabschluss, an einem bestimmten Datum, zu einer festgelegten Anzahl von Tagen vor Ablauf des aktuellen Zertifikats oder bei Zertifikatsablauf versandt. Eine ausführliche Beschreibung der Schritte zur Einrichtung der Option finden Sie in diesem Artikel.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Wiederholen eines Schulungsplans durch mehrere oder alle Lernenden zu erzwingen:
1. Aktivieren Sie in der Spalte Name die Kontrollkästchen der Lernenden, für die Sie die Schulungsplanwiederholung erzwingen möchten. Um alle Lernenden auszuwählen, die sich für den Schulungsplan registriert haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Name in der Spaltenüberschrift.
2. Klicken Sie im sich öffnenden Bereich Aktionen auf Wiederholung erzwingen.
Die Option Wiederholung erzwingen ist im Bereich Aktionen verfügbar, wenn mindestens einer der ausgewählten Lernenden den Schulungsplanstatus Abgeschlossen hat. Wenn Sie mit der Wiederholungsaktion fortfahren, wird der Schulungsplanfortschritt für alle ausgewählten Lernenden zurückgesetzt, und sie müssen den Schulungsplan erneut absolvieren. Auf ausgewählte Lernende mit dem Schulungsplanfortschrittsstatus Im Gange oder Nicht gestartet hat diese Aktion keinen Einfluss.
HINWEIS
Die Aktion Wiederholung erzwingen ist nicht im Bereich Aktionen verfügbar, wenn der Schulungsplanfortschritt Nicht gestartet und/oder Im Gange ist.
3. Im Bestätigungsdialog bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Wiederholen klicken. Wenn Sie den Vorgang dagegen abbrechen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.
Eine Benachrichtigung wird angezeigt, wenn die Aktion zum erzwungenen Wiederholen verarbeitet wird.
Das Erzwingen der Wiederholung eines Schulungsplans hat folgende Auswirkungen:
- Der Fortschritt des Schulungsplans der Lernenden wird zurückgesetzt, ebenso wie der Fortschritt aller enthaltenen Kurse.
- Der Status des Schulungsplans und seiner Kurse wird auf Nicht gestartet festgelegt. Die vorherigen Abschlüsse der Lernenden bleiben in ihren Unterlagen vermerkt. Zum Einsehen des Datums des letzten Schulungsplanabschlusses laden Sie den Excel-Bericht zum Schulungsplanfortschritt herunter. Sie finden die gewünschte Information dann in der Spalte Bereits abgeschlossen. Zum Einsehen des jeweils letzten Abschlussdatums jedes Kurses im Schulungsplan zeigen Sie im Dashboard zum Schulungsplanfortschritt mit der Maus auf das graue Häkchensymbol neben dem Kursstatus.
Weitere Informationen zum Wiederholen von Kursen und Schulungsplänen finden Sie in diesem Leitfaden.
Wiederholung eines einzelnen Kurses in einem Schulungsplan erzwingen
Sie können einen einzelnen Lernenden verpflichten, einen bestimmten, bereits abgeschlossenen Kurs in einem Schulungsplan erneut zu bearbeiten. Hierbei wird der Kursfortschritt zurückgesetzt, und der Kurs erhält den Status Nicht gestartet. Allerdings wird der Status des Schulungsplans nicht geändert.
Sie können das Datum des letzten Kursabschlusses einsehen, indem Sie mit der Maus auf das graue Häkchensymbol neben dem Status zeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Wiederholung eines Kurses in einem Schulungsplan zu erzwingen:
1. Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Namen des Lernenden, um alle Kurse im Schulungsplan anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf das Symbol Wiederholung erzwingen des gewünschten abgeschlossenen Kurses. Bei Kursen mit dem Status Nicht gestartet oder Im Gange gibt es dieses Symbol nicht.
3. Im Bestätigungsdialog bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Wiederholen klicken. Wenn Sie den Vorgang dagegen abbrechen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.
Weitere Informationen zum Wiederholen von Kursen und Schulungsplänen finden Sie in diesem Artikel.
Registrierungen löschen
Erforderliche Rolle: Katalogadministrator
Eine neue Registrierung wird erstellt, wenn sich ein Lernender selbst für einen Schulungsplan registriert oder in einem Schulungsplan registriert wird. Ferner wird ein neuer Registrierungseintrag erstellt, wenn ein Lernender einen Schulungsplan (ggf. auch erzwungen) wiederholt. Daher kann ein Lernender auch mehrere Registrierungen für einen Schulungsplan aufweisen.
In bestimmten Fällen müssen Sie möglicherweise Registrierungsinformationen eines Lernenden löschen, wenn diese Fehler enthalten oder fälschlich erstellt wurden. Wenn Sie diese Informationen gelöscht haben, werden sie dauerhaft aus Learn365 entfernt und erscheinen nicht mehr in den Zeugnissen oder Berichten der Lernenden. Zertifikate und Qualifikationen, die der Lernende durch den Abschluss des Schulungsplans erworben hat, sind hiervon nicht beeinträchtigt.
HINWEIS
Bei Schulungsplänen können Sie nur die Schulungsplanregistrierung löschen. Auf die Registrierungen der zugrunde liegenden Kurse hat dies keinen Einfluss.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Registrierungen über die Menüfunktion Learn365 Admin Center > Schulungsmanagement, Auswählen des gewünschten Schulungsplans und Klicken auf Schulungsplanfortschritt löschen.
Wie Sie Registrierungen im Dashboard Fortschritt des Lernenden löschen, erfahren Sie in diesem Artikel. Informationen zum Löschen von Registrierungen über die Learn365-API finden Sie in diesem Artikel.
HINWEIS
Die Funktion zum Löschen von Registrierungen ist für Freemium-Abonnenten nicht verfügbar. Wenn Sie diese Option auswählen, wird eine Meldung angezeigt, die Sie auffordert, ein Upgrade Ihres Abonnementtarifs vorzunehmen, um diese Funktion nutzen zu können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Registrierungen zu löschen:
1. Wählen Sie im Dashboard Fortschritt des Lernenden einen oder mehrere Schulungspläne aus. Der Bereich Aktionen öffnet sich.
2. Klicken Sie im sich öffnenden Bereich Aktionen auf Registrierungen löschen. Der Bereich Registrierungen löschen öffnet sich.
Im Bereich Registrierungen löschen werden die aktiven, abgelaufenen und aufgehobenen Registrierungen des Benutzers für die ausgewählten Schulungspläne mit den folgenden Status aufgelistet:
Aktiv. Der Benutzer ist aktiv für den Schulungsplan registriert. Angezeigt wird die zuletzt vorgenommene Registrierung.
Aufgehoben. Die Registrierung des Benutzers für den Schulungsplan ist aufgehoben. Angezeigt wird die zuletzt vorgenommene Registrierung.
Abgelaufen. Diese Registrierung des Benutzers ist abgelaufen. Dies ist nicht die zuletzt vorgenommene Registrierung.
Sie können die Liste nach Name, Registrierungsdatum, Registrierungsstatus und Schulungsabschlussstatus sortieren.
3. Zum Löschen von Registrierungen für einen oder mehrere Schulungspläne wählen Sie die gewünschten Zeilen aus und klicken dann auf Löschen. Eine einzelne Registrierung können Sie löschen, indem Sie in der entsprechenden Zeile auf das rote X neben der Spalte Kursabschluss klicken. Ein Bestätigungsdialog öffnet sich.
4. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie im Bestätigungsdialog auf Löschen. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Aktive Registrierungen von Lernenden werden vor dem Löschen aufgehoben.
Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn die Registrierung erfolgreich gelöscht wurde oder wenn Fehler aufgetreten sind.
Zertifikate eines Lernenden verwalten
Erforderliche Rolle: Katalogadministratoren können die Zertifikatsablaufdaten bearbeiten. Kursadministratoren können Zertifikate anzeigen, herunterladen und löschen.
Ein Lernender kann mehrere Zertifikate für einen Schulungsplan haben, wenn er diesen mehrfach abgeschlossen hat. Das Symbol Zertifikat (Augensymbol) im Dashboard signalisiert, dass der Lernende durch Abschluss des zugehörigen Schulungsplans ein Zertifikat erworben hat. Wenn für einen einzelnen Kurs in einem Schulungsplan ein Zertifikat vergeben wird, erscheint das Augensymbol neben diesem Kurs.
Sie können Zertifikate im Dashboard Schulungsplanfortschritt anzeigen und verwalten.
1. Gehen Sie zur Zeile des entsprechenden Lernenden und klicken Sie auf das Symbol Zertifikate (Augensymbol). Alternativ wählen Sie die betreffende Zeile aus und klicken dann im sich öffnenden Bereich Aktionen auf Zertifikate. Wenn Sie mehrere Zeilen auswählen, zeigt der Bereich die Zertifikate für alle ausgewählten Lernenden an.
2. Im geöffneten Bereich sehen Sie den Schulungsplantitel sowie den Namen des Lernenden und jegliche vorhandenen Zertifikate. Hier können Sie Zertifikate anzeigen, herunterladen und löschen sowie das jeweilige Ablaufdatum bearbeiten.
Zum Herunterladen von Zertifikaten auf Ihr lokales Gerät klicken Sie auf das Symbol Zertifikat herunterladen.
Zum Löschen eines Zertifikats klicken Sie auf das Symbol Zertifikat löschen (roter Papierkorb) neben dem entsprechenden Zertifikat.
Wenn Sie das Ablaufdatum eines Zertifikats festlegen, bearbeiten oder entfernen möchten, wählen Sie zunächst ein Ablaufdatum (sowie optional eine Uhrzeit) im Kalender aus. Das ausgewählte Datum darf nicht in der Vergangenheit liegen. Klicken Sie auf das Symbol Datumsangaben löschen (blaues X), um den Ablauftermin zu löschen.
TIPP
Sie können bestimmte Aktionen auch für mehrere Lernende gleichzeitig durchführen. Wählen Sie zunächst die gewünschten Zertifikate aus. Dann können Sie im sich öffnenden Bereich Aktionen Zertifikate herunterladen, Zertifikate löschen und das Ablaufdatum bearbeiten.
Je nachdem, welcher Tag in der voreingestellten Vorlage für die Benachrichtigung „Erinnerung an den Zertifikatablauf“ festgelegt ist, ändert sich der Zertifikatsstatus zu Gültig oder Ablaufend.
Nehmen wir beispielsweise an, die Erinnerungsdaten für den Zertifikatsablauf sind auf die jeweiligen Standardwerte festgelegt, nämlich 60, 30, 14 und 7 Tage. Wenn Sie das Datum des Zertifikatsablaufs auf maximal 60 Tage in der Zukunft festlegen, ändert sich der Status nun in Ablaufend. Liegt das festgelegte Ablaufdatum hingegen weiter als 60 Tage in der Zukunft, dann wird als Zertifikatsstatus Gültig festgelegt. Weitere Informationen zum Ändern der Standardwerte für Zertifikatsablauferinnerungen finden Sie in diesem Artikel.
Wenn der Zertifikatsstatus aufgrund der Änderung des Ablaufdatums von Gültig zu Ablaufend oder umgekehrt wechselt, sehen Sie ein rotes Dreieckssymbol, das Sie auf diesen Umstand hinweist, wenn Sie mit der Maus darauf zeigen.
Sie können ein Ablaufdatum in diesem Bereich auch entfernen, indem Sie auf Datumsangaben löschen (das blaue X) klicken oder das Datum im Kalenderfeld löschen.
Wenn alles wie gewünscht aussieht, klicken Sie zum Übernehmen Ihrer Änderungen auf Speichern. Wenn Sie sie dagegen verwerfen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.
Der Bereich wird neu geladen, und das neue Zertifikatsdatum wird wirksam.
Bericht „Schulungsplanfortschritt“ herunterladen
Klicken Sie auf Bericht herunterladen, um einen Bericht zum Schulungsplanfortschritt im Excel-Format herunterzuladen. Der Bericht zeigt Informationen in der Sprache Ihres Browsers an, sofern diese Sprache von Learn365 unterstützt wird. Andernfalls erfolgt die Anzeige der Informationen auf Englisch.
Informationen darüber, wie man das Dashboard und den Bericht Schulungsplanfortschritt liest, finden Sie in diesem Artikel.
Dieser Bericht ist auch über die Seite Berichte verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.