So werden Dashboard und Bericht „Fortschritt des Lernenden“ gelesen

Einführung

Das Dashboard und der Bericht Fortschritt des Lernenden bieten Informationen über den Schulungsfortschritt eines bestimmten Lernenden.

Dieser Leitfaden beschreibt, wie man die Informationen, die das Dashboard und der Bericht Fortschritt des Lernenden darstellen, die von ihnen repräsentierten Daten und die Berechnungen liest, die den Informationen zugrunde liegen.

 

Die Dashboardansicht „Fortschritt des Lernenden“

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator

Zum Aufrufen des Dashboards Fortschritt des Lernenden gehen Sie zu Learn365 Admin Center > Benutzer, wählen den gewünschten Lernenden aus und klicken auf Fortschritt des Lernenden ansehen.

 

HINWEIS

Die Dashboardansicht Fortschritt des Lernenden und der zugehörige Excel-Bericht präsentieren Informationen basierend auf allen zum Lernenden verfügbaren Daten, d. h. nicht nur auf den aktuellen Registrierungen. Daher werden alle Kurse und Schulungspläne angezeigt, in denen sich der Lernende jemals registriert hat.

 

 

Die Dashboardansicht Fortschritt des Lernenden stellt folgende Informationen dar:

 

Gesamtzahl der registrierten Schulungen

Zeigt die Gesamtzahl der Kurse und Schulungspläne an, in denen der Lernende derzeit registriert ist. Auch importierte Schulungen und gelöschte Kurse und Schulungspläne, für die der Lernende registriert war, werden hier mitgezählt. Der in der Spalte Gesamtzahl der registrierten Schulungen angezeigte Wert entspricht der Anzahl derjenigen Schulungen, für die der Wert Ja in der Spalte Ist registriert enthalten ist.

 

Gesamtzahl der Abschlüsse (einschließlich früherer und stornierter Registrierungen)

Zeigt die Gesamtzahl der Kurse und Schulungspläne an, die der Lernende bislang abgeschlossen hat. Mitgezählt werden hier auch Kurse und Schulungspläne, die wiederholt wurden, sowie solche, die abgeschlossen wurden, aber bei denen die Registrierung des Lernenden aufgehoben wurde. Dagegen werden importierte externe Kurse und Schulungspläne hier ebenso wenig mitgezählt wie abgeschlossene Kurse oder Schulungspläne, die gelöscht wurden.

 

Gesamt WBEs

Zeigt die Gesamtzahl der WBEs an, die der Lernende für abgeschlossene Kurse und Schulungspläne erhalten hat. Dies schließt auch gelöschte, importierte und abgebrochene Kurse und Schulungspläne ein. Sobald der Lernende eine Schulung wiederholt, werden die zugehörigen WBEs hier nicht mehr mitgezählt.

 

Durchschnittliche Punkte

Zeigt die Durchschnittsbewertung für alle aktuellen Bewertungen an, die in der Spalte Bewertung aufgeführt sind. Wenn keine Kurse oder Schulungspläne mit Bewertungen vorhanden sind, wird hier der Wert 0 angezeigt.

 

Abgeschlossen

Zeigt die Gesamtzahl der Kurse und Schulungspläne an, für die der Lernende derzeit registriert ist und die er abgeschlossen hat. Dies schließt auch importierte und gelöschte Kurse und Schulungspläne ein.

Wiederholte Kurse werden hier nicht mitgezählt.

Für veranstaltungsbasierte Schulungen bedeutet dieser Status, dass die Teilnahmequote des Lernenden mindestens so hoch ist wie für den Kursabschluss erforderlich; beim Typ Mehrfachregistrierung mit definierter Sitzungszahl hat der Lernende entweder an der verlangten Anzahl von Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen teilgenommen, die Anforderungen an den Anwesenheitsprozentwert erfüllt und alle erforderlichen Lernobjekte im Kurs abgeschlossen, oder der Kurs wurde manuell auf Abgeschlossen festgelegt.

In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zum Kursabschlussstatus.

 

Im Gange

Zeigt die Anzahl der Kurse und Schulungspläne an, für die der Lernende registriert ist, die er aber noch nicht abgeschlossen hat. Die Zahl im Diagramm Im Gange entspricht der Anzahl der Kurse/Schulungspläne mit dem Status Im Gange in der Spalte Status.

Weitere Informationen zur Berechnung des Kursfortschritts finden Sie im Abschnitt Berechnung des Kursfortschritts in diesem Artikel.

 

Nicht gestartet

Zeigt die Anzahl der Kurse und Schulungspläne an, für die der Lernende registriert ist, deren Bearbeitung er aber noch nicht begonnen hat. Die Zahl im Diagramm Nicht gestartet entspricht der Anzahl der Kurse und Schulungspläne mit dem Status Nicht gestartet in der Spalte Status.

 

Überfällig

Zeigt die Gesamtzahl der Kurse und Schulungspläne an, für die der Lernende registriert ist, die er aber bis zum Fälligkeitsdatum nicht abgeschlossen hat (d. h. sie haben entweder den Status Nicht gestartet oder Im Gange). Kurse und Schulungspläne, die nach dem Fälligkeitsdatum abgeschlossen wurden, werden hier nicht gezählt.

 

Obligatorisch

Hiermit können Sie Kurse und Schulungspläne nach dem Status Obligatorisch filtern.

 

Veröffentlichungsstatus

Hiermit können Sie Kurse und Schulungspläne nach ihrem Veröffentlichungsstatus filtern.

 

Name

Gibt den Titel des Kurses oder Schulungsplans an. Klicken Sie im Dashboard in der Spalte Name auf den Namen der gewünschten Schulung, um Details zum Fortschritt bei Lernobjekten im Kurs oder Schulungsplan einzublenden.

Im Excel-Bericht ist dies die Spalte Kurstitel.

 

Ist registriert

Ja/Nein gibt an, ob der Lernende derzeit für den Kurs oder Schulungsplan registriert ist. Nein wird auch angezeigt, wenn die Registrierung eines Lernenden für die Schulung aufgehoben wurde. Die Standardansicht zeigt den gesamten Fortschritt des Lernenden beim Kurs bzw. Schulungsplan an.

Im Excel-Bericht ist dies die Spalte Ist registriert.

 

Status

Zeigt den Abschlussstatus an: Nicht gestartet, Im Gange oder Abgeschlossen. In der Spalte Status können Sie den Abschlussstatus des Kurses und der enthaltenen Lernobjekte sowie den Schulungsplan und die darin enthaltenen Kurse verfolgen. Zum Anzeigen klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Schulungstitel.

Für importierte Schulungen wird der Status Abgeschlossen angezeigt. Als Bewertung werden nur die Status Nicht gestartet oder Abgeschlossen aufgeführt.

Über den Filter der Spalte Status können Sie Lernende nach ihrem Kursfortschrittsstatus filtern.

Im Excel-Bericht ist dies die Spalte Status.

 

Spalte ohne Überschrift im Dashboard

Diese Spalte befindet sich zwischen den Spalten Status und WBEs. Sie kann das graue Häkchensymbol enthalten. Zeigen Sie mit der Maus auf das Symbol, um ausführliche Informationen anzuzeigen: Der Kurs wurde wiederholt. Letztes Abschlussdatum.

 

Für Kurse:
In einer separaten Spalte neben der Spalte Status erscheint das graue Häkchensymbol für Kurse, die bereits abgeschlossen und nachfolgend wiederholt wurden. Zeigen Sie mit der Maus auf das Symbol, um das letzte Abschlussdatum anzuzeigen. Falls der Kurs mehrmals abgeschlossen wurde, wird nur das letzte Abschlussdatum angezeigt.

 

Für Schulungspläne:

Das Symbol befindet sich neben dem jeweiligen Kurs des Schulungsplans (d. h. nicht neben dem Schulungsplantitel) und wird nur für Kurse angezeigt, die zuvor bereits abgeschlossen und dann wiederholt wurden. Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Titel des Schulungsplans, um die Details zum jeweiligen Kurs im Schulungsplan anzuzeigen. Zeigen Sie mit der Maus auf das Symbol eines einzelnen Kurses, um das letzte jeweilige Abschlussdatum anzuzeigen.

Falls ein einzelner Kurs mehrmals wiederholt und abgeschlossen wurde, wird nur das letzte Abschlussdatum angezeigt.

Um das letzte Abschlussdatum des Schulungsplans zu verfolgen (sofern dieser vor dem Wiederholen bereits abgeschlossen worden war), ziehen Sie die Spalte Bereits abgeschlossen im Excel-Bericht heran.

 


BEISPIEL

Auf dem folgenden Bild ist der Schulungsplan in Bearbeitung. Der Schulungsplan enthält einen Kurs, der vom betreffenden Lernenden bereits abgeschlossen worden war und wiederholt wurde. Dieser Kurs weist das graue Häkchensymbol auf. Zeigen Sie mit der Maus darauf, um weitere Details anzuzeigen.
Kurse, die abgeschlossen und nicht wiederholt wurden, haben kein graues Häkchensymbol.

 

 

 

WBEs

Zeigt die Anzahl der von einem Lernenden für den Abschluss eines Kurses oder Schulungsplans erworbenen WBEs an, sofern WBEs für den Abschluss festgelegt wurden. WBEs können manuell vom Administrator festgelegt werden.

Wenn für den Kurs oder Schulungsplan keine WBEs festgelegt sind, ist dieses Feld leer.

Für Kurse:

Sie können die Anzahl der von einem Lernenden für den Abschluss eines Kurses erworbenen WBEs verfolgen, sofern WBEs für diesen Kurs festgelegt wurden.

 

Für Schulungspläne:

Zeigt die Anzahl der von einem Lernenden für den Abschluss des Schulungsplans erworbenen WBEs an, sofern WBEs für den Abschluss des Schulungsplans festgelegt wurden.

Erweitern Sie den Titel des Schulungsplans, um die Anzahl der WBEs für die einzelnen Kurse in diesem Schulungsplan anzuzeigen, die der Lernende erhalten kann, sofern sie für einen einzelnen Kurs festgelegt wurden. Die für den jeweiligen Kurs im Schulungsplan erworbenen WBEs sind nicht in der Anzahl der WBEs des Schulungsplans enthalten.

Im Bericht ist dies die Spalte WBEs.

 

Fortschritt

Fortschritt des Lernenden im Kurs oder Schulungsplan, Fortschritt beim jeweiligen Lernobjekt im Kurs und Fortschritt beim jeweiligen Kurs im Schulungsplan.

Für Kurse:

Der Fortschritt eines Lernenden beim aktuellen Versuch, den Kurs abzuschließen, wird neben dem Kursnamen angegeben. Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Kursnamen, um den Fortschritt bei den Lernobjekten im Kurs zu kontrollieren. Die Berechnung des Kursfortschritts hängt vom Kurs- und Registrierungstyp ab. Ausführliche Informationen zur Fortschrittsberechnung finden Sie im Abschnitt Berechnung des Kursfortschritts. Ausführliche Informationen zur Fortschrittsberechnung bei Lernobjekten finden Sie im Abschnitt Berechnung des Lernobjektfortschritts.

Im Bericht ist dies die Spalte Fortschritt.

Der hier angezeigte Kursfortschrittswert hat eine Berechnungslogik, die die Teilnahme (für veranstaltungsbasierte Schulungen) und Aufgaben (falls vorhanden) berücksichtigt. Daher unterscheidet sich der Wert von demjenigen, den der Lernende auf der Kursstartseite im Abschnitt Fortschritt des Lernenden sieht, sofern die Teilnahme (für veranstaltungsbasierte Schulungen) oder Aufgaben beim Kurs berücksichtigt werden.

 

Kurs manuell abschließen:

  • Wenn Sie den Kursabschluss durch Umstellen des Umschalters Ja mit der Maus manuell festlegen, ohne auch die Lernobjekte im Kurs und/oder die Anwesenheit (für veranstaltungsbasierte Schulungen) manuell abzuschließen, wird als Gesamtwert unter Fortschritt 100 % angezeigt, aber die einzelnen Lernobjekte behalten die jeweiligen Werte, die sie vor dem manuellen Abschließen hatten.

BEISPIEL

Der Kursabschluss eines Lernenden wurde manuell auf Abgeschlossen festgelegt, aber der Abschluss für die einzelnen Lernobjekte wurde nicht bearbeitet. Vor dem manuellen Abschließen hatte der Lernende bereits bei einigen Lernobjekten im Kurs Fortschritte gemacht. Daher liegen der Kursgesamtfortschritt und die Bewertung jetzt bei 100 %, aber für die Lernobjekte verbleiben die Fortschrittswerte auf dem Stand vor dem manuellen Abschließen des Kurses, auch wenn der Kursstatus jetzt auf Abgeschlossen festgelegt ist.

  • Wenn umgekehrt für die einzelnen Lernobjekte der Abschluss manuell festgelegt wird, aber der Kurs nicht auf Abgeschlossen festgelegt wird, wird der Kursfortschritt entsprechend dem festgelegten Fortschritt der Lernobjekte neu berechnet. Die manuell abgeschlossenen Lernobjekte erhalten dann einen Fortschrittswert von 100 %.
  • Wenn Sie alle Lernobjekte im Kurs (unabhängig vom jeweils aktuellen Fortschrittsstatus) manuell abschließen, wird der Kurs automatisch auf Abgeschlossen festgelegt. In diesem Fall betragen der Gesamtfortschritt des Kurses wie auch der Fortschritt aller einzelnen Lernobjekte jeweils 100 %.

Eine Ausnahme dieser Regel sind veranstaltungsbasierte Schulungen des Typs Mehrfachregistrierung mit einer definierten Anzahl von Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen, bei der ein Lernender in weniger eigenständigen Sitzungen oder Sitzungsgruppen registriert ist als erforderlich. In diesem Fall verbleibt nach manuellem Abschluss aller Lernobjekte auch bei erforderlicher Teilnahme der Kurs im Status Im Gange.

Wenn sich ein Lernender für eine veranstaltungsbasierte Schulung des Typs Einzelregistrierung oder Mehrfachregistrierung registriert hat, für die die Option Registrierung ohne Sitzungsregistrierung zulassen aktiviert ist, und der Lernende nicht für eine eigenständige Kurssitzung oder -sitzungsgruppe registriert ist, können Sie seine Anwesenheit nicht verwalten. Der Anwesenheitsfortschritt verbleibt bei 0 % und der Status bei Nicht gestartet. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die manuelle Abschließbarkeit des Kurses unabhängig davon, ob die Teilnahme als Voraussetzung für den Kursabschluss festgelegt ist.

  • Wenn Sie den Kursabschluss durch Umstellen des Umschalters Ja mit der Maus manuell festlegen und außerdem einige, aber nicht alle Lernobjekte manuell abschließen und den Fortschritt anderer Lernobjekte unverändert lassen, wird als Gesamtwert unter Fortschritt 100 % angezeigt. Gleichzeitig wird der Fortschritt manuell abgeschlossener Lernobjekte auf 100 % festgelegt, während nicht abgeschlossene Lernobjekte die jeweiligen Werte beibehalten, die sie vor dem manuellen Abschließen des Kurses hatten.

 

Für Schulungspläne:
Der Fortschritt eines Lernenden beim aktuellen Versuch, den Schulungsplan abzuschließen, wird neben dem Titel des Schulungsplans angegeben. Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol neben dem Titel des Schulungsplans, um den Fortschritt beim aktuellen Versuch zum Abschließen des jeweiligen Kurses im Schulungsplan einzusehen. Im Excel-Bericht ist dies die Spalte Fortschritt.

Weitere Informationen zu den Abschlussstatus von Schulungsplänen finden Sie in diesem Artikel.

Der hier angezeigte Schulungsplan und die Kursfortschrittswerte basieren auf einer Berechnungslogik, die alle erforderlichen Details berücksichtigt und sich von der auf der Startseite des Schulungsplans verwendeten unterscheidet. Daher weichen die Fortschrittswerte von den Werten ab, die der Lernende auf der Schulungsplanstartseite im Abschnitt Lernfortschritt und dem Fortschritt jedes Kurses sieht. Dies gilt auch für den Fortschritt einzelner Kurse.

 

Bewertung

Zeigt die durchschnittliche Bewertung des Lernenden beim aktuellen Versuch, den Kurs oder den Schulungsplan abzuschließen, sowie die Bewertung für die einzelnen Lernobjekte im Kurs und die Bewertungen bei den einzelnen Kursen im Schulungsplan an.

 

Für Kurse:
Zeigt die Bewertung des Lernenden für den aktuellen Versuch an, den Kurs abzuschließen. Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Kursnamen, um die Bewertung beim aktuellen Versuch für das jeweilige Lernobjekt im Kurs einzusehen. Die Kursbewertung wird als Durchschnittswert der vom Lernenden für die einzelnen Lernobjekte erhaltenen Bewertungen berechnet.

 

WICHTIG

  • Lernmodul, Anwesenheit, Bewertung und externe App haben keine Bewertung und die Zelle enthält für sie keinen Wert. Sofern diese Parameter als Voraussetzung für den Kursabschluss festgelegt sind, werden sie bei der Berechnung der Gesamtdurchschnittsbewertung für den Kurs nicht berücksichtigt.
  • Bei manuellem Abschluss des Lernobjekts wird die Bewertung auf 100 % festgelegt (Lernmodul, Anwesenheit, Bewertung und externe App erhalten keine Bewertung).

 

Ausführliche Informationen zur Berechnung von Lernobjektbewertungen finden Sie im letzten Abschnitt des Artikels.

 

Für Schulungspläne:

Die Bewertung eines Lernenden beim laufenden Versuch, den Schulungsplan abzuschließen, wird neben dem Namen des Lernenden angezeigt. Klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Namen des Lernenden, um die Bewertung beim aktuellen Versuch für den jeweiligen Kurs im Schulungsplan einzusehen. Die Bewertung des Schulungsplans wird als Durchschnitt der vom Lernenden für die einzelnen Kurse erhaltenen Bewertungen berechnet.

Im Excel-Bericht ist dies die Spalte Punktzahl.

 

Abgeschlossen

Zeigt das Datum an, an dem der Lernende den Kurs oder Schulungsplan abgeschlossen hat. Um das Abschlussdatum für den jeweiligen Kurs im Schulungsplan anzuzeigen, klicken Sie auf den Erweiterungspfeil neben dem Namen des Lernenden.

Mit dem Spaltenfilter Abgeschlossen können Sie die Schulungen nach Abschlussdatum oder einem festgelegten Zeitraum filtern.

Im Excel-Bericht ist dies die Spalte Abschlussdatum.

 

Fälligkeitsdatum

Zeigt das Datum an, bis zu dem registrierte Lernende den Kurs oder Schulungsplan abschließen müssen. Zwar basieren Fälligkeitsdaten auf den Einstellungen für den Kurs oder Schulungsplan, können aber von Katalogadministratoren für einzelne Lernende im Nachhinein noch geändert werden. Daher können für Lernende, die sich für denselben Kurs oder Schulungsplan registriert haben, unterschiedliche Fälligkeitstermine gelten.


BEISPIEL

Zwei Lernende, Anna und Robert, haben sich gleichzeitig für denselben Einsteigerkurs zum Thema Netzwerktechnik registriert. Das Fälligkeitsdatum für den Kurs wurde auf den 31. Oktober 2024 festgelegt.

Adele, die Katalogadministratorin, hat Anna eine Verlängerung gewährt und ihr Fälligkeitsdatum im Dashboard Fortschritt des Lernenden auf den 31. Januar 2025 umgestellt.

Nun wird im Dashboard Fortschritt des Lernenden als Fälligkeitsdatum für Annas Kurs der 31.01.2025 angezeigt, während für Robert weiterhin der 31.10.2024 gilt.

Informationen zum Bearbeiten des Fortschritts eines Lernenden finden Sie in diesem Artikel.

 

Zertifikat

Wenn in der Spalte das Augensymbol angezeigt wird, hat der Benutzer durch den Abschluss des Kurses oder Schulungsplans Zertifikate erworben. Zeigt ein einzelner Kurs im Schulungsplan das Augensymbol an, dann bedeutet dies, dass der Lernende für den Abschluss dieses Kurses ein separates Zertifikat erhalten hat.

Mit dem Filter für die Spalte Zertifikat können Sie nach der Schulung filtern, für die ein Zertifikat erworben wurde.

Weitere Informationen dazu, wie Sie Zertifikate von Lernenden im Dashboard Fortschritt des Lernenden verwalten, finden Sie in diesem Artikel.

Im Excel-Bericht ist dies die Spalte Zertifikat für aktuellen Fortschritt.

 

Der Bericht „Fortschritt des Lernenden“

Erforderliche Rolle: Katalogadministrator

Zum Aufrufen des Dashboards und Berichts Fortschritt des Lernenden gehen Sie zu Learn365 Admin Center > Benutzer, wählen den gewünschten Lernenden aus und klicken auf Fortschritt des Lernenden ansehen > Bericht herunterladen.

Der Bericht zeigt Informationen in der Sprache Ihres Browsers an, sofern diese Sprache von Learn365 unterstützt wird. Andernfalls erfolgt die Anzeige der Informationen auf Englisch (USA).

 

HINWEIS

Das Dashboard Fortschritt des Lernenden und der zugehörige Excel-Bericht präsentieren Informationen basierend auf allen zum Lernenden verfügbaren Daten, d. h. nicht nur auf den aktuellen Registrierungen. Daher werden alle Kurse und Schulungspläne angezeigt, in denen sich der Lernende jemals registriert hat.

 

learner_progress_dashboard__repiort_excel.png

 

Hier finden Sie Erklärungen zum Lesen der Informationen über den Fortschritt des Lernenden im heruntergeladenen Bericht, zu den angezeigten Daten und zu den Berechnungen, die den einzelnen Information zugrunde liegen.

 

Name des Lernenden

Der Name des Lernenden.

 

Zusätzliche Informationen zum Lernenden

Die Zellen enthalten zusätzliche Informationen zum Lernenden: E-Mail-Adresse, Abteilung, Position, Manager, Büro, Ort, Land. Das Dashboard enthält diese Informationen nicht.

 

Kurstitel

Titel des Kurses oder Schulungsplans.

In der Dashboardansicht entspricht dies der Spalte Name.

 

Kurstyp

Gibt den Schulungstyp an: E-Learning, Veranstaltungsbasierte Schulung, Schulungsplan.

 

Kategorie

Zeigt die für den Kurs oder Schulungsplan festgelegten Kategorien an. Wenn dem Kurs oder Schulungsplan keine Kategorie zugeordnet ist, bleibt die Zelle leer. Die Dashboardansicht enthält diese Informationen nicht.

 

Kurs-ID

Zeigt die Kurs- oder Schulungsplan-ID an, sofern angegeben. Andernfalls bleibt die Zelle leer. Die Dashboardansicht enthält diese Informationen nicht.

 

Ist registriert

Gibt an, ob der Lernende in diesem Kurs oder Schulungsplan registriert ist.

Nein wird angezeigt, wenn die Registrierung des Lernenden für den Kurs aufgehoben wurde oder eine Registrierungsanfrage vorliegt.

In der Dashboardansicht entspricht dies der Spalte Ist registriert.

 

Fortschritt

Der Fortschritt (in %) beim aktuellen Versuch des Lernenden, den Kurs oder Schulungsplan abzuschließen.
Die Dashboardansicht enthält (in der Spalte Fortschritt) ausführliche Informationen über den Fortschritt beim jeweiligen Lernobjekt im Kurs bzw. beim jeweiligen Kurs im Schulungsplan.

 

Bewertung

Zeigt die Bewertung (in %) an. Dies ist die Gesamtbewertung des Lernenden für den Kurs oder Schulungsplan.
Die Dashboardansicht enthält (in der Spalte Bewertung) ausführliche Informationen über den Fortschritt beim jeweiligen Lernobjekt im Kurs bzw. beim jeweiligen Kurs im Schulungsplan.

 

WBEs

Zeigt die WBEs an, die der Lernende für den Abschluss eines Kurses oder Schulungsplans erworben hat. In der Dashboardansicht entspricht dies der Spalte WBEs.

 

Status

Zeigt den aktuellen Abschlussstatus für einen Kurs oder Schulungsplan an: Nicht gestartet, Abgeschlossen, Im Gange.

In der Dashboardansicht entspricht dies der Spalte Status.

 

Bereits abgeschlossen

Gibt, sofern der Kurs oder Schulungsplan wiederholt wurde, das Datum an, an dem der Kurs oder Schulungsplan zuvor abgeschlossen wurde.

Wenn der Kurs oder Schulungsplan mehrmals abgeschlossen wurde, wird nur das Datum des letzten Abschlusses angezeigt.

In der Dashboardansicht entspricht dies dieser Spalte.

 

Überfällig-Status.

Rechtzeitig oder Überfällig gibt an, ob der Lernende beim Abschluss des Kurses oder Schulungsplans auf Kurs ist oder eine Fristüberschreitung droht.

 

Fälligkeitsdatum

Zeigt das Datum an, an dem registrierte Lernende den Kurs oder Schulungsplan abschließen müssen.

Das Fälligkeitsdatum hängt von der festgelegten Option Fälligkeitsdatum für den Kurs oder Schulungsplan ab. Wenn Anzahl der Tage nach Registrierung festgelegt ist, hängt das Fälligkeitsdatum im Bericht vom Registrierungsdatum des jeweiligen Lernenden ab. Ist dagegen die Option Fester Termin eingestellt, dann gilt für alle Benutzer dasselbe Fälligkeitsdatum.

 

Abschlussdatum

Zeigt das Datum an, an dem der Lernende den Kurs oder Schulungsplan abgeschlossen hat. In der Dashboardansicht entspricht dies der Spalte Abgeschlossen.

 

Zeit abgeschlossen

Zeigt die Uhrzeit an, zu der der Lernende den Kurs oder Schulungsplan abgeschlossen hat. Die Dashboardansicht enthält diese Informationen nicht.

 

Zertifikat für aktuellen Fortschritt

Ja/Nein gibt an, ob der Lernende Zertifikate für den aktuellen Versuch zum Kurs- oder Schulungsplanabschluss erworben hat.

In der Dashboardansicht finden Sie die Information in der Spalte Zertifikat.

 

Zertifikatsablaufdatum

Zeigt das Datum des Zertifikatsablaufs an, sofern dieses festgelegt wurde. Das Feld ist leer, wenn kein Ablaufdatum für das Zertifikat festgelegt ist. In der ausführlichen Dashboardansicht finden Sie die Information in der Spalte Zertifikat.

 

Zertifikat ist abgelaufen

Ja/Nein gibt an, ob das Zertifikat abgelaufen ist. In der ausführlichen Dashboardansicht finden Sie die Information in der Spalte Zertifikat.

 

Berechnung des Kursfortschritts

Bei E-Learning-Kursen

Die Berechnung des Fortschritts eines E-Learning-Kurses hängt davon ab, ob alle Lernobjekte im Kurs als für den Abschluss obligatorisch festgelegt sind.

 

HINWEIS

Im Bereich Fortschritt des Lernenden können Sie den Fortschritt bei Lernmodulen, Inhaltspaketen, Quiz und Bewertungen im Kurs verfolgen. Quiz und Inhaltspakete werden ebenfalls angezeigt, wenn sie Bestandteil eines Lernmoduls sind. Der Fortschritt anderer Inhalte in einem Lernmodul wird nicht im Bereich Fortschritt des Lernenden erfasst, kann aber über den Link Fortschritt der Lernenden anzeigen des betreffenden Lernmoduls im Abschnitt Inhalt für den Kurs eingesehen werden.

 

  • Alle Lernobjekte sind als obligatorisch für den Abschluss festgelegt.

Wenn alle Lernobjekte als obligatorisch für den Abschluss festgelegt sind, wird der Fortschritt für den Kurs als Durchschnitt für alle darin enthaltenen Lernobjekte berechnet.

 


BEISPIEL

Ein Lernender ist in einem Kurs registriert, in dem alle Lernobjekte als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt sind (diese Lernobjekte sind mit dem Sternsymbol gekennzeichnet). Es gibt drei Lernmodule, ein separates Quiz, ein separates Inhaltspaket und eine Bewertung. Die Lernmodule bestehen aus Dokumenten, Videos, Inhaltspaketen und Quiz.

Im Bereich Fortschritt des Lernenden können Sie den Fortschritt für jedes Lernobjekt sowie Fortschritte bei in den Lernmodulen enthaltenen Inhaltspaketen und Quiz separat verfolgen. Der Fortschritt bei Dokumenten und Videos in einem Lernmodul wird nicht im Bereich Fortschritt des Lernenden erfasst, kann aber über den Link Fortschritt der Lernenden anzeigen des betreffenden Lernmoduls im Abschnitt Inhalt für den Kurs eingesehen werden.

Der Fortschrittswert für das jeweilige Lernobjekt wird in die Berechnung des Kursfortschritts einbezogen.

Betrachten wir einen Kurs, der acht Lernobjekte umfasst.

Der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs beträgt 43,8 %. Er wird berechnet, indem die prozentualen Fortschrittswerte aller Lernobjekte addiert und dann durch die Anzahl der Lernobjekte im Kurs geteilt werden. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

(100 % + 100 % + 50 % + 100 % + 0 % + 0 % + 0 % + 0 %) ÷ 8 = 43,8 %

 

  • Separate Lernobjekte sind als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt.

Wenn einige der Lernobjekte als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt, andere jedoch optional sind, gibt der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs den Durchschnitt für die Lernobjekte an, die als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt sind.

 

BEISPIEL

Ein Lernender ist für einen Kurs registriert, der drei Lernmodule, ein separates Quiz, ein separates Inhaltspaket und eine Bewertung umfasst. Die als obligatorisch festgelegten (und daher mit dem Sternsymbol gekennzeichneten) Lernobjekte sind: Lernmodul 1 (enthält nur Dokumente und Videos), Lernmodul 2, ein separates Quiz 1, ein separates Inhaltspaket (Projektmanagement) und die Bewertung. Quiz 2 ist Teil des Lernmoduls 2 und daher ebenfalls als obligatorisch ausgewiesen. Der Fortschrittswert all dieser Elemente wird im Kursfortschritt berechnet. Die Fortschrittswerte für alle genannten Elemente werden in die Berechnung des Kursfortschritts einbezogen.

Lernmodul 1 besteht aus Elementen wie Dokumenten und Videos, deren Fortschritt über den Link Fortschritt der Lernenden anzeigen des betreffenden Lernmoduls im Abschnitt Inhalt für den Kurs eingesehen werden kann.

Lernmodul 3 ist ebenso optional wie die darin enthaltenen Lernobjekte (weswegen sie nicht mit dem Sternsymbol gekennzeichnet sind). Die Fortschrittswerte dieser Objekte werden nicht in die Berechnung des Kursfortschritts einbezogen.

Folglich umfasst der Kurs sechs Lernobjekte, die für den Kursabschluss obligatorisch sind.

Der Wert in der Spalte Fortschritt für den Kurs beträgt 75 %. Er wird berechnet, indem die prozentualen Fortschrittswerte aller für den Kursabschluss obligatorischen Lernobjekte addiert und dann durch die Anzahl dieser obligatorischen Lernobjekte geteilt werden. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

(100 % + 100 % + 50 % + 100 % + 0 % + 100 %) ÷ 6 = 75 %

 

Für veranstaltungsbasierte Schulungen mit Lernobjekten

Die Kursfortschrittswerte für veranstaltungsbasierte Schulungen, die Lernobjekte enthalten, hängen davon ab, ob die Anwesenheit beim Kurs als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt ist. Wenn die Anwesenheit als obligatorisch festgelegt ist, wird dies durch ein Sternsymbol im Bereich Fortschritt des Lernenden angezeigt, und sie wird in die Berechnungen für Kursfortschritt und Kursabschluss einbezogen. Ist die Anwesenheit dagegen nicht als obligatorisch festgelegt, dann wird kein Sternsymbol angezeigt, und sie hat keinen Einfluss auf die Berechnung von Kursfortschritt und -abschluss.

 

  • Wenn die Teilnahme bei einer veranstaltungsbasierten Schulung nicht für den Kursabschluss obligatorisch ist (optional kann auch die Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen aktiviert sein), hat die Anwesenheit oder die Nichtteilnahme des Lernenden keinen Einfluss auf den Kursfortschrittsstatus und den berechneten Wert. In diesem Fall werden nur Lernobjekte, die als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt sind, in die Berechnung des Fortschrittswerts einbezogen. Der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs wird als Durchschnitt der Werte der Lernobjekte berechnet, die als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt sind.

Ausführliche Informationen zur Berechnung des Werts in der Spalte Fortschritt für Anwesenheit für die verschiedenen Registrierungstypen finden Sie in diesem Artikel.

 


BEISPIEL

Der Fortschritt eines Lernenden bei der Anwesenheit beträgt 33,3 %. Die Teilnahme ist für den Abschluss nicht obligatorisch, weswegen kein Sternsymbol dafür angezeigt wird. Daher hat der Anwesenheitsfortschritt keinen Einfluss auf die Berechnung von Kursfortschritt und -abschluss. Der Kurs umfasst fünf Lernobjekte, die für den Kursabschluss obligatorisch sind.

Der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs beträgt 60 %. Er wird berechnet, indem die prozentualen Fortschrittswerte aller für den Kursabschluss obligatorischen Lernobjekte der veranstaltungsbasierten Schulung addiert und dann durch die Anzahl dieser obligatorischen Lernobjekte geteilt werden. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

(100 % + 100 % + 100 % + 0 % + 0 % ) ÷ 5 = 60 %

 

  • Wenn die Teilnahme an einer veranstaltungsbasierten Schulung für den Abschluss eines Kurses obligatorisch ist, ohne dass die Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen aktiviert ist, wird der Anwesenheitsfortschritt in die Kursfortschrittsberechnung einbezogen und beeinflusst den Kursabschluss. In diesem Fall ist die Anwesenheitspflicht durch ein Sternsymbol im Bereich Fortschritt des Lernenden gekennzeichnet. Der Kursfortschritt wird als Durchschnitt aller für den Kursabschluss obligatorischen Elemente berechnet, einschließlich der Anwesenheit.

Ausführliche Informationen zur Berechnung des Werts in der Spalte Fortschritt für Anwesenheit für die verschiedenen Registrierungstypen finden Sie in diesem Artikel.

 


BEISPIEL

Der Fortschritt eines Lernenden bei der Anwesenheit beträgt 33,3 %. Die Teilnahme ist für den Kursabschluss obligatorisch, was mit dem Sternsymbol angezeigt wird. Der Kurs umfasst sechs Lernobjekte, die für den Kursabschluss obligatorisch sind.

Der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs beträgt 55,6 %. Er wird berechnet, indem die prozentualen Fortschrittswerte aller für den Kursabschluss obligatorischen Lernobjekte im Kurs addiert und dann durch die Anzahl dieser obligatorischen Lernobjekte geteilt werden. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

(100 % + 100 % + 100 % + 0 % + 0 % + 33,3 %) ÷ 6 = 55,6 %

 

WICHTIG

Bei Kursen des Typs Mehrfachregistrierung und einer definierten Anzahl von Sitzungen oder Sitzungsgruppen hängen Kursfortschritt und -abschluss davon ab, ob die Lernenden die Anwesenheitspflicht im geforderten prozentualen Umfang ebenso erfüllen wie die Anzahl der Sitzungen oder Sitzungsgruppen, für die sie registriert sein müssen.

Wenn Lernende in weniger Sitzungen oder Sitzungsgruppen registriert sind als verlangt, verbleibt der Kurs im Status Im Gange, und Lernende können ihn nicht abschließen.

BEISPIEL

Ein Lernender ist in drei Sitzungsgruppen registriert, wobei die durchschnittliche Teilnahmequote jeweils 100 % beträgt. Allerdings wird zum Bestehen des Kursabschluss-Sets eine Registrierung für vier Sitzungsgruppen verlangt. Daher wird die Anwesenheit des Lernenden auf 0% festgelegt. Der Kurs ist nicht abgeschlossen und hat den Status Im Gange.

Der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs beträgt 50 %. Er wird berechnet, indem die prozentualen Fortschrittswerte aller für den Kursabschluss obligatorischen Lernobjekte im Kurs addiert und dann durch die Anzahl dieser obligatorischen Lernobjekte geteilt werden. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

(100 % + 100 % + 100 % + 0 % + 0 % + 0 %) ÷ 6 = 50 %

 

  • Wenn die Teilnahme an einer veranstaltungsbasierten Schulung für den Kursabschluss obligatorisch ist und die Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen für die Typen Einzelregistrierung und Mehrfachregistrierung aktiviert ist, wird der Kursfortschritt als Durchschnitt aller als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegten Elemente berechnet, einschließlich der Anwesenheit. Dies ist unabhängig davon, ob der Lernende den Kurs ohne Sitzungsregistrierung begonnen hat.

Wenn der Lernende den Kurs ohne Registrierung in einer Sitzung oder Sitzungsgruppe absolviert, beeinflusst die Anwesenheit den Kursabschluss, obwohl keine Sitzungen oder Gruppen vom Lernenden ausgewählt wurden.

In diesem Fall sind für die Anwesenheit 0 % in der Spalte Fortschritt ausgewiesen, und der Status lautet Nicht gestartet. Ohne Registrierung in einer Sitzung oder einer Sitzungsgruppe kann der Lernende den Kurs nicht abschließen, da er keinesfalls auf die für den Abschluss verlangte Anzahl von Sitzungen oder Sitzungsgruppen kommt. Nur der Kurs- oder Katalogadministrator kann den Kurs manuell abschließen, indem er den Umschalter Abgeschlossen auf Ja umstellt. Andernfalls muss sich der Lernende für die erforderliche Anzahl von Sitzungen oder Sitzungsgruppen registrieren.

 


BEISPIEL

Ein Lernender hat die Lernobjekte in einer veranstaltungsbasierten Schulung abgeschlossen, ohne sich für eine Sitzung anzumelden. Daher beträgt der Fortschritt bei der Anwesenheit nach wie vor 0 %. Die Teilnahme ist für den Kursabschluss obligatorisch, was mit dem Sternsymbol angezeigt wird. Der Kurs umfasst drei Lernobjekte, die für den Kursabschluss obligatorisch sind. Dazu gehört auch die Anwesenheit.

Der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs beträgt 66,7 %. Er wird berechnet, indem die prozentualen Fortschrittswerte aller für den Kursabschluss obligatorischen Lernobjekte im Kurs addiert und dann durch die Anzahl dieser obligatorischen Lernobjekte geteilt werden. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

(100 % + 100 % + 0 % ) ÷ 3 = 66,7 %

 

Für veranstaltungsbasierte Schulungen ohne Lernobjekte

Bei veranstaltungsbasierten Schulungen, die keine Lernobjekte im Kursinhalt umfassen, hängen Kursfortschritt und -abschluss ausschließlich von der registrierten Anwesenheit der Lernenden bei den Kurssitzungen (ob eigenständig oder Sitzungsgruppen) ab. Sie werden für den jeweiligen Registrierungstyp wie nachfolgend beschrieben berechnet.

 

HINWEIS

Die Äquivalentwerte für die Teilnahmequote sind wie folgt festgelegt:

  • Nicht festgelegt : entspricht 0 %
  • Abwesend : entspricht 0 %
  • Abwesend (informiert) : entspricht 1 %
  • 25 %
  • 50 %
  • 75 %
  • 100 %

Wenn Lernende ihre Anwesenheit für eine Sitzung über die Learn365-Mobil-App registrieren, wird ihre Anwesenheitsquote für die Sitzung auf 100 % gesetzt.

 

Wenn die Teilnahme nicht obligatorisch ist

  • Beim Typ Einzelregistrierung:

Wenn die Anwesenheit eines Lernenden für die Sitzung oder Sitzungsgruppe nicht registriert ist (Nicht festgelegt), werden die Teilnahmequote und der Kursfortschritt als 0 % angezeigt. Der Kurs hat in diesem Fall den Status Nicht gestartet. Jede andere registrierte Anwesenheit (Abwesend, Abwesend (Informiert), 25 %, 50 %, 75 % oder 100 %) setzt den Fortschritt des Kurses auf 100 % und den Kursstatus auf Abgeschlossen.

 

  • Bei den Typen Mehrfachregistrierung und Gesamtregistrierung :

Wenn die Anwesenheit eines Lernenden nicht für alle Sitzungen oder Sitzungsgruppen registriert ist, werden die Teilnahmequote und der Kursfortschritt als 0 % angezeigt.

Wenn die Anwesenheit eines Lernenden bei mindestens einer der eigenständigen Sitzungen oder einer Sitzung innerhalb einer Sitzungsgruppe, für die sie registriert sind, als Abwesend, Abwesend (Informiert), 25 %, 50 %, 75 % oder 100 % verzeichnet wird, wird der Kursfortschritt auf 100 % gesetzt und der Kursstatus auf Abgeschlossen festgelegt.

Ausführliche Informationen zur Berechnung des Werts in der Spalte Fortschritt für Anwesenheit für die verschiedenen Registrierungstypen finden Sie in diesem Artikel.

 

Wenn Anwesenheitspflicht besteht

Wenn die Anwesenheit für einen veranstaltungsbasierten Kurs, der keine Lernobjekte enthält, als obligatorisch festgelegt ist, hängt der Kursfortschritt des Lernenden von ihrer registrierten Anwesenheit bei den Sitzungen ab.

 

Beim Registrierungstyp Einzelne Gruppe oder eigenständige Sitzung

  • Wenn die Anwesenheit eines Lernenden für die Sitzung nicht registriert wird (Nicht festgelegt), beträgt der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs 0 %, und der Kursstatus ist Nicht gestartet.
  • Wenn für einen Lernenden mindestens die für den Kursabschluss verlangte Anwesenheit registriert wurde, zeigen sowohl die Teilnahmequote als auch der Kursfortschritt 100 % in der Spalte Fortschritt an.
  • Wenn die im Feld Insgesamt des Bereichs Anwesenheit für den Lernenden angezeigte registrierte Gesamtteilnahmequote eines Lernenden kleiner als die für den Kursabschluss verlangte Teilnahmequote ist, wird der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs nur durch die registrierte Anwesenheit beeinflusst und wie folgt berechnet:

Der Wert im Feld Insgesamt wird durch den Prozentwert im Feld Erforderlich geteilt und dann mit 100 % multipliziert. Das Ergebnis dieser Berechnung wird auch in der Spalte Fortschritt für die Anwesenheit angezeigt. Die Anwesenheit für die Sitzungsgruppe wird als Durchschnittswert für alle Sitzungen in der Gruppe berechnet. Diese Zahl wird in den Feldern Insgesamt und Durchschnittliche Teilnahmequote angezeigt.

Ausführliche Informationen zur Berechnung des Werts in der Spalte Fortschritt für die Anwesenheit bei verschiedenen Registrierungstypen finden Sie in diesem Artikel.

 


BEISPIEL

Ein Lernender ist für eine Sitzungsgruppe registriert, die zwei Sitzungen umfasst. Die Anwesenheit ist für beide Sitzungen festgelegt. Die durchschnittliche Teilnahmequote beträgt 50,5 %. Dieser Wert ist auch im Feld Insgesamt angegeben. Die für den Kursabschluss verlangte Teilnahmequote im Feld Erforderlich beträgt 100 %. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung des Kursfortschritts:

(50,5 ÷ 100) · 100 = 50,5 %

 

HINWEIS

Wenn die registrierte Anwesenheit für die eigenständige Sitzung oder alle Sitzungen einer Sitzungsgruppe auf Abwesend (entspricht 0 %) und Abwesend (Informiert) (entspricht 1%) festgelegt ist, wird dies bei der Berechnung von Teilnahmequote und Kursfortschritt berücksichtigt, aber der Kurs verbleibt unabhängig vom Fortschritt (in %) im Status Nicht gestartet.

 

Für den Registrierungstyp Alle Gruppen und eigenständigen Sitzungen:

  • Wenn die Anwesenheit eines Lernenden für alle Sitzungen und Sitzungsgruppen nicht registriert wird (Nicht festgelegt), beträgt der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs 0 %, und der Kursstatus ist Nicht gestartet.
  • Wenn die Anwesenheit eines Lernenden registriert wird und die unter Insgesamt angegebene Teilnahmequote größer oder gleich der für den Kursabschluss erforderlichen Quote ist, zeigen sowohl die Teilnahmequote als auch der Kursfortschritt 100 % in der Spalte Fortschritt an. Der Status sowohl des Kurses als auch der Anwesenheit ist dann Abgeschlossen.
  • Wenn die im Feld Insgesamt des Bereichs Anwesenheit für den Lernenden angezeigte registrierte Gesamtteilnahmequote eines Lernenden kleiner als die für den Kursabschluss verlangte Teilnahmequote ist, sind die Werte in der Spalte Fortschritt für den Kurs und die Anwesenheit identisch. Kurs- und Anwesenheitsstatus sind Im Gange. In diesem Fall wird der Kurs- bzw. Anwesenheitsfortschritt wie folgt berechnet:

Der Wert im Feld Insgesamt wird durch den Prozentwert im Feld Erforderlich geteilt und dann mit 100 % multipliziert. Das Ergebnis dieser Berechnung wird in der Spalte Fortschritt für den Kurs und die Anwesenheit angezeigt.

Ausführliche Informationen zur Berechnung der Werte im Feld Insgesamt und in der Spalte Fortschritt für die Anwesenheit bei verschiedenen Registrierungstypen finden Sie in diesem Artikel.

 

BEISPIEL

Der Wert im Feld Insgesamt für die Anwesenheit des Benutzers beträgt 50,5 %, was weniger ist als die für den Abschluss des Kurses erforderliche Teilnahmequote von 100 %. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung des Kursfortschritts wie folgt:

(50,5 ÷ 100) · 100 % = 50,5 %

Dieser Wert ist in der Spalte Fortschritt sowohl für den Kurs als auch für die Anwesenheit angegeben.

 

HINWEIS

Wenn die registrierte Anwesenheit für Sitzungen (eigenständig oder in Sitzungsgruppen) auf Abwesend (entspricht 0 %) und/oder Abwesend (Informiert) (entspricht 1%) festgelegt ist, wird dies bei der Berechnung von Teilnahmequote und Kursfortschritt berücksichtigt, aber der Kursstatus verbleibt unabhängig vom Fortschritt (in %) im Status Nicht gestartet.

 

Für den Registrierungstyp Mehrere Gruppen oder eigenständige Sitzungen:

  • Wenn die Anwesenheit eines Lernenden für alle Sitzungen (eigenständige oder solche in Sitzungsgruppen) nicht registriert wird (Nicht festgelegt), beträgt der Wert in der Spalte Fortschritt für den gesamten Kurs 0 %, und der Kursstatus ist Nicht gestartet.
  • Wenn die im Feld Insgesamt angegebene registrierte Teilnahme eines Lernenden an den Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen mindestens genauso groß ist wie der zum Abschluss des Kurses erforderliche Wert, dann zeigen der Kurs- und Anwesenheitsfortschritt 100 % in der Spalte Fortschritt an, und der Status lautet sowohl für den Kurs als auch für die Anwesenheit Abgeschlossen.

  • Wenn die Anwesenheit eines Lernenden registriert wird und sein unter Insgesamt angegebener Anwesenheitsfortschritt kleiner ist als die für den Kursabschluss erforderliche Anwesenheitsquote, sind die Werte in der Spalte Fortschritt für den Kurs die gleichen wie der Wert für den Anwesenheitsfortschritt. Die Berechnung des Kurs- bzw. Anwesenheitsfortschritts hängt in diesem Fall von den Einstellungen für die registrierte Anwesenheit ab:

a) Wenn eine registrierte Anwesenheit für alle registrierten Gruppen oder eigenständigen Sitzungen verpflichtend ist, wird der Wert im Feld Insgesamt durch den Quotenwert im Feld Erforderlich geteilt und dann mit 100 % multipliziert. Das Ergebnis dieser Berechnung wird in der Spalte Fortschritt für den Kurs und die Anwesenheit angezeigt. Der Status sowohl des Kurses als auch der Anwesenheit ist dann Im Gange.

Ausführliche Informationen zur Berechnung der Werte im Feld Insgesamt und in der Spalte Fortschritt für die Anwesenheit bei verschiedenen Registrierungstypen finden Sie in diesem Artikel.

 


BEISPIEL

Der Wert im Feld Insgesamt beträgt 75,3 %. Die für den Kursabschluss verlangte Teilnahmequote im Feld Erforderlich beträgt 100 %. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

75,3 ÷ 100 % · 100 % = 75,3 %

Dieser Wert ist in der Spalte Fortschritt sowohl für den Kurs als auch für die Anwesenheit angegeben.

 

b) Wenn ein Kursabschluss-Set die registrierte Anwesenheit für eine definierte Anzahl von Gruppen und/oder eigenständigen Sitzungen erfordert, hängt die Berechnung des Kursfortschritts von der Anzahl der Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen, für die der Lernende registriert ist, sowie deren registrierter Teilnahme ab. Zum erfolgreichen Abschließen des Kurses muss der Lernende alle Kriterien erfüllen.

 

HINWEIS

  • Wenn ein Lernender in weniger eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen registriert ist als für den Abschluss des Kurses erforderlich, erreichen Kurs- und Anwesenheitsfortschritt niemals 100 % und damit auch nicht den Status Abgeschlossen. Daher wird 0 % für den Kurs- und den Anwesenheitsfortschritt angezeigt, und der Status ist Im Gange. Um den Kurs abzuschließen, muss der Lernende für die erforderliche Anzahl von eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen registriert sein.
  • Wenn die registrierte Anwesenheit für alle eigenständigen Sitzungen oder Sitzungsgruppen, die für den Kursabschluss obligatorisch sind, auf Abwesend (entspricht 0 %) und/oder Abwesend (Informiert) (entspricht 1 %) festgelegt ist, wird dies bei der Berechnung von Teilnahmequote und Kursfortschritt berücksichtigt, aber der Kursstatus verbleibt unabhängig vom Fortschritt (in %) im Status Nicht gestartet. Der Anwesenheitsstatus ist Im Gange.

 

Wenn der unter Insgesamt angegebene registrierte Anwesenheitswert für alle definierten eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen kleiner als der erforderliche Wert ist, wird der Kurs- und Anwesenheitsfortschritt auf folgende Weise berechnet:

Der Wert im Feld Insgesamt wird durch den Prozentwert im Feld Erforderlich geteilt und dann mit 100 % multipliziert. Das Ergebnis dieser Berechnung wird in der Spalte Fortschritt für den Kurs und die Anwesenheit angezeigt. Der Status sowohl des Kurses als auch der Anwesenheit ist dann Im Gange.

Ausführliche Informationen zur Berechnung der Werte im Feld Insgesamt und in der Spalte Fortschritt für die Anwesenheit bei verschiedenen Registrierungstypen finden Sie in diesem Artikel.

 


BEISPIEL

Die Teilnahmequote unter Insgesamt beträgt 25,8% und ist somit niedriger als die erforderlichen 100 %. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung des Fortschritts für den Kurs und die Teilnahme:

25,8 % ÷ 100 % · 100 % = 25,8 %

 

Wenn die Teilnahme nur für einige, aber nicht alle definierten eigenständigen Sitzungen registriert wird und/oder mindestens eine der erforderlichen Sitzungsgruppen keine registrierte Teilnahme für alle zugehörigen Sitzungen hat, zeigen Teilnahme und Kursfortschritt 0 % in der Spalte Fortschritt an. Der Status sowohl des Kurses als auch der Anwesenheit ist dann Im Gange.

 


BEISPIEL

Ein Lernender ist in beiden obligatorischen Sitzungsgruppen eines Kurses registriert. Der Lernende hat lediglich an allen Sitzungen innerhalb dieser Gruppe teilgenommen. Daher beträgt der Anwesenheitsfortschritt im Feld Insgesamt 0 %, Kurs- und Anwesenheitsfortschritt zeigen 0 % in der Spalte Fortschritt an, und der Kursstatus ist Im Gange.

 

Fortschrittsberechnung bei Lernobjekten

Lernmodul

Der Fortschritt beim Lernmodul wird als prozentualer Anteil der bestandenen Lernobjekte bezogen auf alle Lernobjekte in einem Lernmodul berechnet.

 

HINWEIS

Im Bereich Fortschritt des Lernenden können Sie den Fortschritt separat für Lernmodule, Inhaltspakete, Quiz und Bewertungen einsehen. Quiz und Inhaltspakete werden ebenfalls angezeigt, wenn sie Bestandteil eines Lernmoduls sind. Der Fortschritt aller Inhaltsobjekte in einem Lernmodul wird nicht im Bereich Fortschritt des Lernenden erfasst, kann aber über den Link Fortschritt der Lernenden anzeigen des betreffenden Lernmoduls im Abschnitt Inhalt im Kurskonfigurationsbereich für den Kurs eingesehen werden.

 


BEISPIEL

Es gibt vier Elemente in einem Lernmodul, von denen der Lernende drei bestanden hat. Der Fortschritt beim Lernmodul wird wie folgt berechnet: (3 ÷ 4) · 100 = 75 %. Dieser Wert wird in der Spalte Fortschritt des Lernmoduls sowie dann angezeigt, wenn Sie auf den Link Fortschritt der Lernenden anzeigen des betreffenden Lernmoduls im Abschnitt Inhalt des Kurskonfigurationsbereichs klicken.

 

Quiz

Der Quizfortschritt wird als Prozentsatz der erreichten Bewertung bezogen auf die zum Bestehen des Quiz erforderliche Bewertung berechnet.

 


BEISPIEL

Die zum Bestehen des Quiz erforderliche Bewertung ist auf 70 % festgelegt. Aktuell hat der Lernende eine Bewertung von 9,6 % erzielt. Der Wert in der Spalte Fortschritt für dieses Quiz wird wie folgt berechnet:

(9,6 ÷ 70) · 100 = 13,7 %

 

Inhaltspaket

Der Fortschritt beim Inhaltspaket wird entsprechend den Einstellungen des Inhaltspakets oder als Quote der bestandenen SCOs (Sharable Content Object) bezogen auf alle SCOs berechnet.

 

Externe App

Der Fortschritt bei einer externen App kann 0 % betragen, wenn der Status Nicht gestartet ist, oder 100 %, wenn der Status Abgeschlossen ist.

 

Bewertung

Der Fortschritt der Bewertung wird vom zugewiesenen Betreuer genehmigt oder manuell vom Kurs- oder Katalogadministrator festgelegt. Der Fortschritt kann 0 % betragen, wenn der Status Nicht gestartet ist, oder 100 %, wenn der Status Abgeschlossen ist.

 

Anwesenheit

Der Anwesenheitsfortschritt und der Abschlussstatus hängen davon, ob eine Anwesenheitspflicht für den Kursabschluss verlangt wird, sowie vom Anwesenheitsfortschritt des Lernenden und vom Registrierungstyp der veranstaltungsbasierten Schulung ab. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

 

Zuweisung

Der Zuweisungsfortschritt wird als Quote des erzielten Bewertungsanteils bezogen auf den für den Abschluss der Zuweisung erforderlichen Anteil berechnet.

 

BEISPIEL

Die aktuelle Bewertung des Lernenden für die Zuweisung beläuft sich auf 15 %. Die für den Abschluss erforderliche Quote ist auf einen Mindestwert von 90 % festgelegt. Der Aufgabenfortschritt des Lernenden wird in der Spalte Fortschritt angezeigt und wie folgt berechnet:

(15 ÷ 90) · 100 = 16,7 %.

 

Bewertung für Lernobjekte berechnen

WICHTIG

  • Lernmodule, Anwesenheit, externe Apps und Bewertungen haben keine Bewertung. Diese Zellen enthalten keine Werte. Sofern diese Parameter als Voraussetzung für den Kursabschluss festgelegt sind, werden sie bei der Berechnung der Gesamtdurchschnittsbewertung für den Kurs nicht berücksichtigt.
  • Beim manuellen Abschluss eines Lernobjekts wird dessen Bewertung auf 100 % festgelegt. Lernmodule, Anwesenheit, externe Apps und Bewertungen haben keine Bewertung.

 

Die Berechnung der Bewertung beim Lernobjekt hängt vom Lernobjekttyp ab:

  • Die Quizbewertung wird als Prozentsatz der beim letzten Quizversuch erzielten Punkte berechnet. Zeigen Sie mit der Maus auf den Wert von Bewertung, um die erzielten Punkte bezogen auf die Gesamtzahl der für das Quiz erreichbaren Punkte anzuzeigen.

 


BEISPIEL

Die Gesamtpunktzahl für das Quiz beträgt 521. Der Lernende hat 50 Punkte erzielt. Der Prozentwert für die Bewertung des Quiz wird berechnet, indem die Anzahl der erzielten Punkte durch die Gesamtzahl der für das Quiz erreichbaren Punkte geteilt und dann mit 100 multipliziert wird. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

50 ÷ 521 · 100 = 9,6 %

 

  • Die Bewertung für das Inhaltspaket wird gemäß den Bewertungsgruppen im Inhaltspaket berechnet. Beispielsweise wird, wenn die Bewertungsgruppe fehlt, eine Bewertung von 0 % für den letzten Versuch des Lernenden angegeben.
  • Die Zuweisungsbewertung wird als Quote der erhaltenen Notenbewertung bezogen auf die maximale Notenbewertung berechnet. Zeigen Sie mit der Maus auf den Wert von Bewertung, um die erzielten Punkte bezogen auf die Gesamtzahl der für die Aufgabe erreichbaren Punkte anzuzeigen.

 


BEISPIEL

Ein Lernender hat für die Aufgabe 49 von 100 möglichen Punkten erreicht. Der Prozentwert für die Aufgabenbewertung wird berechnet, indem die Anzahl der erzielten Punkte durch die Gesamtzahl der für die Aufgabe erreichbaren Punkte geteilt und dann mit 100 multipliziert wird. Für dieses Beispiel lautet die Berechnung:

49 ÷ 100 · 100 = 49 %

 

War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 3 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.