So wird der Abschlussstatus des Lernenden im Dashboard „Kursfortschritt“ gelesen

Einführung

Jeder Kurs kann aus mehreren Lernobjekten bestehen, die die Lernenden Schritt für Schritt abschließen können, um in ihrem eigenen Tempo voranzukommen.

Der Kursadministrator kann den Abschlussstatus eines Lernenden bei jedem Schritt seiner Schulung einsehen und feststellen, welche Lernobjekte abgeschlossen, nicht bestanden oder nicht gestartet wurden. Dieser Leitfaden vermittelt Informationen darüber, wo der Abschlussstatus eines bestimmten Lernenden für einen bestimmten Kurs eingesehen werden kann, und erläutert die einzelnen Status.

 

Position

Gehen Sie wie folgt vor, um den Abschlussstatus eines Kurses für einen Lernenden einzusehen:

1. Gehen Sie zu Learn365 Admin Center > Schulungsverwaltung und wählen Sie den Kurs aus.

2. Wählen Sie Kursfortschritt auf eine der folgenden Weisen aus:

  • Klicken Sie neben dem ausgewählten Kurs auf das Symbol Kursfortschritt 6-14.png.
  • Zeigen Sie den Bereich Kursverwaltung an.

 

Auf das Kursfortschrittsymbol klicken

 

Nun öffnet sich das Dashboard Kursfortschritt. Es zeigt ausführliche Informationen über den Fortschritt des jeweiligen Benutzers an, der für diesen Kurs registriert ist. Hier können Sie über die Spalte Status den aktuellen Kursabschlussstatus der Lernenden einsehen. Zum Anzeigen der aktuellen Status für die Lernobjekte, die im Kurs enthalten sind, klicken Sie auf das Erweiterungssymbol neben dem Namen des jeweiligen Lernenden.

Einen Überblick über das Dashboard Kursfortschritt und die Verwaltungstools finden Sie in diesem Artikel.

Ausführliche Informationen darüber, wie die im Dashboard Kursfortschritt angezeigten Daten zu lesen sind und der heruntergeladene Bericht interpretiert werden kann, finden Sie in diesem Artikel.

 

the_course_progress_dashboard.png

 

Erläuterung der Abschlussstatus

Hier können die folgenden Kursabschlussstatus angegeben sein: Abgeschlossen, Nicht gestartet, Im Gange und Bereits abgeschlossen (falls der abgeschlossene Kurs wiederholt wurde). Die Spalte Status zeigt den Status des aktuellen Versuchs zum Abschließen des Kurses an.

 

Abgeschlossen

Der Kursstatus wird in den folgenden Fällen auf Abgeschlossen festgelegt:

  • Der Abschlussfortschritt aller Lernobjekte im Kurs entspricht den Kursabschlusseinstellungen, d. h., der Lernende hat alle für den Kursabschluss obligatorischen Lernobjekte erfolgreich abgeschlossen.
  • Neben den (etwaigen dem Kurs hinzugefügten) Lernobjekten erfüllt bei veranstaltungsbasierten Schulungen auch die registrierte Teilnahmequote die Anforderungen für den Kursabschluss. Bei veranstaltungsbasierten Schulungen mit einer festgelegten Anzahl von Sitzungen müssen die Lernenden die erforderliche Anzahl von eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen besuchen.

Weitere Informationen zur Anwesenheitsregistrierung und -berechnung finden Sie in diesem Artikel.

Informationen dazu, wie der Anwesenheitsfortschritt in die Berechnung des Gesamtfortschritts veranstaltungsbasierter Schulungen einbezogen wird, finden Sie in diesem Artikel.

 

HINWEIS

Bei Kursen des Typs Mehrfachregistrierung mit definierter Anzahl von Gruppen oder eigenständigen Sitzungen hängen Kursfortschritt und -abschluss davon ab, ob der Lernende die erforderliche Teilnahmequote erfüllt und sich für die verlangte Anzahl von eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen registriert.

Wenn ein Lernender für weniger Sitzungen als verlangt registriert ist, verbleibt der Kurs immer im Status Im Gange und kann vom Lernenden erst abgeschlossen werden, nachdem er sich für die erforderliche Anzahl von eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen registriert hat.

 

  • Beim Importieren externer Schulungen über die Seite Benutzer wird der Status auf Abgeschlossen und der Fortschritt auf 100 % festgelegt.

  • Kurse mit dem Status Abgeschlossen können Lernobjekte mit den Status Nicht gestartet und Im Gange enthalten, wenn diese Objekte in beliebigen Kursabschluss-Sets nicht als obligatorisch für den Kursabschluss ausgewiesen (und daher im Dashboard nicht mit dem Sternsymbol gekennzeichnet) sind. Diese Lernobjekte haben keinen Einfluss auf den Kursabschluss (siehe nachstehende Abbildung).

 

the_not_started_learning_items.png

 

  • Wenn der Abschlussstatus des Kurses manuell auf Abgeschlossen festgelegt wird. Details hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt.

 

Manueller Kursabschluss

Kursfortschritt, wenn der Kurs manuell abgeschlossen wird:

  • Wenn Sie den Kurs manuell auf Abgeschlossen festlegen, indem Sie den Umschalter auf Ja umstellen, ohne die Lernobjekte im Kurs (einschließlich der Teilnahmequote bei veranstaltungsbasierten Schulungen) manuell abzuschließen, wird der Kursgesamtwert unter Fortschritt auf 100 % festgelegt, aber die Lernobjekte behalten die vor dem manuellen Kursabschluss gültigen Werte bei (siehe nachstehende Abbildung).

the_course_is_manually_completed.png

 

  • Wenn einzelne Lernobjekte im Kurs manuell abgeschlossen werden, der Kurs insgesamt jedoch nicht, dann wird der Kursgesamtfortschritt entsprechend neu berechnet. Die manuell abgeschlossenen Lernobjekte erhalten einen Fortschrittswert von 100 % (siehe nachstehende Abbildung). Der Kursstatus Im Gange wird beibehalten.

learning_items_are_manually_completed.png

 

  • Wenn Sie alle Lernobjekte im Kurs manuell abschließen, wird der Kurs automatisch abgeschlossen. In diesem Fall betragen der Kursgesamtfortschritt wie auch die Fortschritte der einzelnen Lernobjekte jeweils 100 %.

Eine Ausnahme dieser Regel sind veranstaltungsbasierte Schulungen des Typs Mehrfachregistrierung mit einer definierten Anzahl von Sitzungen oder Sitzungsgruppen, bei der ein Lernender in weniger Sitzungen oder Gruppen registriert ist als erforderlich. In diesem Fall verbleibt nach manuellem Abschluss aller Lernobjekte auch bei erforderlicher Teilnahme der Kurs im Status Im Gange.

Wenn ein Lernender für eine veranstaltungsbasierte Schulung des Typs Einzelregistrierung oder Mehrfachregistrierung registriert ist, bei der die Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen aktiviert ist, er jedoch nicht für Kurssitzungen oder -sitzungsgruppen registriert ist, können Sie die Teilnahme nicht bearbeiten, weil hierfür kein Feld vorhanden ist. Der Anwesenheitsfortschritt verbleibt bei 0 % und der Status bei Nicht gestartet. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die manuelle Abschließbarkeit des Kurses unabhängig davon, ob die Teilnahme als Voraussetzung für den Kursabschluss festgelegt ist.

  • Wenn Sie den Kursabschluss durch Umstellen des Umschalters Ja mit der Maus manuell festlegen und außerdem einige, aber nicht alle Lernobjekte manuell abschließen und den Fortschritt anderer Lernobjekte unverändert lassen, wird als Fortschrittsgesamtwert 100 % angezeigt. Gleichzeitig wird der Fortschritt manuell abgeschlossener Lernobjekte auf 100 % festgelegt, während nicht abgeschlossene Lernobjekte die jeweiligen Werte beibehalten, die sie vor dem manuellen Abschließen des Kurses hatten. Sehen Sie sich dazu das folgende Beispiel an.

the_completed_toggle_is_set_to_yes.png

 

Bereits abgeschlossen

Wenn der Kurs bereits einmal abgeschlossen wurde und dann wiederholt wird, können Sie die vorherigen Abschlussdaten im Dashboard in einer zusätzlichen Spalte einsehen, die sich zwischen den Spalten Status und WBEs befindet und keine Überschrift aufweist. In diesem Fall enthält diese Spalte ein graues Häkchensymbol. Zeigen Sie mit der Maus auf das Symbol, um das Datum des letzten Kursabschlusses anzuzeigen.

Falls der Kurs mehrmals abgeschlossen wurde, wird nur das letzte Abschlussdatum angezeigt.

 

the_previous_completion.png

 

Das Datum des vorherigen Kursabschlusses kann auch im heruntergeladenen Kursfortschrittsbericht der Spalte Zuvor abgeschlossen entnommen werden. Ausführliche Informationen darüber, wie die im Dashboard Kursfortschritt angezeigten Daten zu lesen sind und der heruntergeladene Bericht interpretiert werden kann, finden Sie in diesem Artikel.

 

Im Gange

Der Status wird in den folgenden Fällen auf Im Gange festgelegt:

  • Wenn ein Lernender einen E-Learning-Kurs gestartet, aber noch nicht alle obligatorischen Lernobjekte erfolgreich abgeschlossen hat. Dabei kann der Lernende ein oder mehrere Lernobjekte bereits abgeschlossen, aber andere Objekte noch nicht gestartet haben, oder Lernobjekte können den Status Fehlgeschlagen aufweisen.

  • Wenn alle Lernobjekte im Kurs als Fehlgeschlagen gekennzeichnet sind, verbleibt der Abschlussstatus für den Lernenden bei Im Gange, bis sie erfolgreich abgeschlossen wurden. In diesem Fall sind alle Versuche, Lernobjekte abzuschließen, fehlgeschlagen, und der Administrator muss den Fortschritt des Lernenden manuell zurücksetzen.

    Lesen Sie diesen Artikel zum Erstellen und Verwalten von Abschlusssets, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie steuern, welche Kursbestandteile für den Kursabschluss obligatorisch sind.

  • Für veranstaltungsbasierte Schulungen ohne Lernobjekte und mit Anwesenheitspflicht bedeutet der Status Im Gange, dass die registrierte Gesamtteilnahmequote des Lernenden kleiner ist als für den Kursabschluss verlangt.

Wenn für die Anwesenheit für alle Sitzungen (eigenständige oder solche in Gruppen), die für den Kursabschluss obligatorisch sind, Nicht gestartet/Abwesend/Abwesend (Informiert) festgelegt ist, verbleibt der Kurs im Status Nicht gestartet.

 

HINWEIS

Wenn die Einstellung für die registrierte Teilnahme in Kursen des Typs Mehrfachregistrierung für die definierte Anzahl von Gruppen oder eigenständigen Sitzungen festgelegt ist und ein Lernender für eine Anzahl von Einzelsitzungen und/oder Sitzungsgruppen registriert ist, die kleiner ist als für den Kursabschluss verlangt, verbleiben Kurs- und Teilnahmefortschritt im Status Im Gange und können den Wert von 100 % und den Status Abgeschlossen nicht erreichen. Zum Abschließen des Kurses muss der Lernende die verlangte Teilnahmequote erfüllen.

BEISPIEL

In der folgenden Abbildung ist der Lernende nur für zwei Sitzungen registriert und hat auch nur an zwei der insgesamt drei für den Kursabschluss obligatorischen Sitzungen teilgenommen. Daraus ergeben sich der Fortschritt von 0 % bei Kurs und Anwesenheit und der Status Im Gange.

registration_in_less_groups_than_required.png

 

  • Für veranstaltungsbasierte Schulungen mit Lernobjekten und Anwesenheitspflicht bedeutet der Status Im Gange, dass der Lernende bei mindestens einem Lernobjekt im Kurs Fortschritte gemacht hat und/oder der registrierte Gesamtfortschritt des Lernenden bei der Anwesenheit noch nicht den Anforderungen für den Kursabschluss entspricht.

 

HINWEIS

Bei Kursen des Typs Mehrfachregistrierung mit definierter Anzahl von Gruppen oder eigenständigen Sitzungen hängen Kursfortschritt und -abschluss davon ab, ob der Lernende die erforderliche Teilnahmequote erfüllt und sich für die erforderliche Anzahl von eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen registriert.

Wenn ein Lernender für weniger eigenständige Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen als verlangt registriert ist, verbleibt der Kurs immer im Status Im Gange und kann vom Lernenden erst abgeschlossen werden, nachdem er sich für die erforderliche Anzahl von Sitzungen registriert hat. Der Katalog- oder Kursadministrator kann den Kurs manuell abschließen.

 

  • Wenn die Teilnahme an einer veranstaltungsbasierten Schulung für den Kursabschluss obligatorisch ist und die Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen für die Typen Einzelregistrierung und Mehrfachregistrierung aktiviert ist, wird der Kursfortschritt als Durchschnitt aller als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegten Elemente berechnet, einschließlich der Anwesenheit. Dies ist unabhängig davon, ob der Lernende den Kurs ohne Teilnahmeregistrierung begonnen hat.

Wenn der Lernende den Kurs belegt, ohne sich für eigenständige Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen zu registrieren, wird der Kursstatus Im Gange auch dann beibehalten, wenn alle obligatorischen Lernobjekte abgeschlossen sind, aber der Teilnahmefortschritt bei 0 % liegt und der Status Nicht gestartet ist. Zum Abschließen des Kurses muss der Lernende die im Kursabschluss-Set festgelegte Anwesenheitsquote erfüllen. Nur Kurs- oder Katalogadministratoren können den Kurs manuell abschließen, indem sie den Umschalter Abgeschlossen auf Ja umstellen. Alternativ können sich Lernende auch für die erforderliche Anzahl von eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen anmelden.

 


BEISPIEL

In der folgenden Abbildung hat ein Lernender die Lernobjekte in einer veranstaltungsbasierten Schulung abgeschlossen, ohne sich für eine Sitzung anzumelden. Die Teilnahme ist für den Kursabschluss obligatorisch, was mit dem Sternsymbol angezeigt wird. Daher ist der Status des Kurses Im Gange, die Lernobjekte haben den Status Abgeschlossen und der Teilnahmefortschritt beträgt 0 % mit dem Status Nicht gestartet. Der Lernende kann in diesem Kurs erst dann Fortschritte machen, wenn er sich für die erforderliche Anzahl von Sitzungen anmeldet.

 

attendance_isn_t_started__2_.png

 

Weitere Informationen zur Anwesenheitsregistrierung und -berechnung finden Sie in diesem Artikel.

Informationen dazu, wie der Anwesenheitsfortschritt in die Berechnung des Gesamtfortschritts veranstaltungsbasierter Schulungen einbezogen wird, finden Sie in diesem Artikel.

 

Nicht gestartet

Der Status eines E-Learning-Kurses wird in den folgenden Fällen auf Nicht gestartet festgelegt:

  • Der Benutzer, der sich für den Kurs registriert hat, hat dessen Bearbeitung noch nicht begonnen.
  • Der Katalog- oder Kursadministrator hat den Fortschritt des Lernenden gelöscht.
  • Der Katalog- oder Kursadministrator setzt den abgeschlossenen Kursfortschritt durch Auswahl von Wiederholung erzwingen zurück. Der Lernende, der den Kurs erzwungenermaßen wiederholen muss, hat noch keinen neuen Versuch gestartet. In diesem Fall sehen Sie das graue Häkchensymbol; zeigen Sie mit der Maus darauf, dann wird auch das letzte Abschlussdatum angezeigt.

retaken_and_not_started_course.png

 

Bei veranstaltungsbasierten Schulungen wird der Status Nicht gestartet in den folgenden Fällen festgelegt:

  • Wenn der Kurs Lernobjekte enthält und eine Anwesenheitspflicht festgelegt ist, zeigt der Status Nicht gestartet an, dass keines der Lernobjekte in Bearbeitung ist und die Anwesenheit für alle Sitzungen (eigenständige wie auch solche in Gruppen) als Nicht festgelegt/Abwesend/Abwesend (Informiert) registriert wurde.

  • In Kursen der Typen Einzelregistrierung und Mehrfachregistrierung, wenn der Kurs Lernobjekte enthält, eine Teilnahmepflicht festgelegt wurde, der Lernende nicht für die erforderliche Anzahl von eigenständigen Sitzungen und/oder Sitzungsgruppen registriert ist, die Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen aktiviert ist und noch keine Bearbeitung eines Lernobjekts begonnen hat.
  • Wenn eine veranstaltungsbasierte Schulung keine Lernobjekte enthält und die Teilnahme obligatorisch ist, bedeutet der Status Nicht gestartet, dass die registrierte Teilnahme für alle Sitzungen (eigenständige wie auch in Gruppen) als Nicht gestartet/Abwesend/Abwesend (Informiert) festgelegt ist.

  • Wenn der Kurs Lernobjekte enthält und keine Anwesenheitspflicht festgelegt ist, zeigt der Status Nicht gestartet an, dass keine Lernobjekte Fortschritte verzeichnen und die Anwesenheit für alle Sitzungen (eigenständige wie auch solche in Gruppen) als Nicht festgelegt/Abwesend/Abwesend (Informiert) festgelegt wurde.

Weitere Informationen zur Anwesenheitsregistrierung und -berechnung finden Sie in diesem Artikel.

Informationen dazu, wie der Anwesenheitsfortschritt in die Berechnung des Gesamtfortschritts veranstaltungsbasierter Schulungen einbezogen wird, finden Sie in diesem Artikel.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.