Lernfortschritt auf der Schulungsstartseite

Einführung

Registrierte Benutzer, die einen Kurs oder Schulungsplan bearbeiten, können ihren Fortschritt im Abschnitt Lernfortschritt auf der Schulungsstartseite einsehen.

In diesem Artikel erklären wir, wie der Fortschritt von Benutzern bei einem Kurs oder Schulungsplan auf der Schulungsstartseite berechnet wird.

 

Lernfortschritt für Kurse

Im Abschnitt Lernfortschritt auf der Startseite eines Kurses können Lernende ihren Kursfortschritt, die Anzahl der abgeschlossenen Lernobjekte bezogen auf die Gesamtzahl der Lernobjekte im Kurs, ihr Registrierungs- und ihr Kursabschlussdatum einsehen.

Die Berechnung unter Lernfortschritt auf der Kursstartseite bezieht Quiz, Inhaltspakete, Lernmodule und Bewertungen ein. Nicht berücksichtigt werden die Teilnahme (für veranstaltungsbasierte Schulungen) sowie Zuweisungen.

Die Angabe unter Lernfortschritt berücksichtigt nicht, ob Lernobjekte, die in die Berechnung einbezogen sind, als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt sind. Daher unterscheidet sich die Berechnung des Kursfortschritts des Lernenden auf der Kursstartseite von den Fortschrittswerten, die Kurs- und Katalogadministratoren im Learn365 Admin Center einsehen können. Die Anwesenheit (nur für veranstaltungsbasierte Schulungen) sowie Aufgaben werden bei der Berechnung des Kursfortschritts berücksichtigt, den Kurs- und Katalogadministratoren über den Kursfortschrittsbereich und den Bereich Fortschritt der Lernenden im Learn365 Admin Center einsehen können.

 

So wird der Lernfortschritt berechnet

Die prozentualen Fortschrittswerte aller Lernobjekte werden summiert und dann durch die Anzahl der Lernobjekte im Abschnitt Inhalt des Kurses dividiert (Aufgaben und Anwesenheit werden dabei nicht berücksichtigt).

Der Lernfortschritt gibt an, wie viele der Lernobjekte im Kurs insgesamt bereits abgeschlossen sind (Aufgaben und Anwesenheit werden dabei nicht berücksichtigt).

Der prozentuale Fortschritt wird im Abschnitt Inhalt neben dem jeweiligen Lernobjekt angezeigt. Mögliche Werte sind 0 % und 100 %.

 


BEISPIEL

Der Lernende ist in einem veranstaltungsbasierten Kurs registriert, der neun Lernobjekte und die Anwesenheitsregistrierung umfasst. Vier Lernobjekte sowie die Anwesenheitsregistrierung sind als obligatorisch für den Kursabschluss ausgewiesen.

Der Lernende hat drei Lernobjekte abgeschlossen: eine Aufgabe (100 % Fortschritt), ein Lernobjekt (100 % Fortschritt) und eine weitere Aufgabe (100 % Fortschritt). Weitere Lernobjekte sind nicht abgeschlossen, und ihr Fortschritt beträgt 0 %.

Auf der Kursstartseite ist angegeben, dass der Lernende die Bewertungen und das Lernobjekt abgeschlossen und noch keines der anderen Lernobjekte gestartet hat. Der Lernfortschritt insgesamt wird berechnet, indem die Fortschrittswerte der einzelnen Lernobjekte summiert und das Ergebnis dann durch die Anzahl der Lernobjekte im Kurs (ohne Aufgaben und Anwesenheit) geteilt wird. Der Lernfortschritt gibt ferner an, wie viele der Lernobjekte im Kurs insgesamt bereits abgeschlossen sind (Aufgaben und Anwesenheit werden dabei nicht berücksichtigt).

In unserem Beispiel lautet die Berechnung: (0 + 0 + 100 + 100 + 100 + 0 + 0 +0 + 0) ÷ 9 = 33,3 %. Drei von neun Elementen sind bereits bestanden.

course_home_page_part_1.png
Kurs- und Katalogadministratoren wird im Learn365 Admin Center eine andere Berechnung des Kursfortschritts für den Lernenden angezeigt. Im Kursfortschrittsbereich werden bei der Berechnung nur solche Lernobjekte berücksichtigt, die als obligatorisch für den Kursabschluss festgelegt sind. Im folgenden Bild sind vier Lernobjekte und die Anwesenheit als obligatorisch für den Abschluss des Kurses ausgewiesen und daher mit Sternsymbolen gekennzeichnet. Die Berechnung bezieht hier nur die obligatorischen Elemente ein: (100 + 100 + 0 + 0 + 0) ÷ 5 = 40 %.

40__of_course_completion

Später schließt der Lernende ein weiteres Lernobjekt ab, und der Fortschritt dafür wird auf der Kursstartseite mit 100 % ausgewiesen. Außerdem ist die Anwesenheit des Lernenden bei einer Kurssitzung vermerkt.

Auf der Kursstartseite wird der Lernfortschritt jetzt wie folgt berechnet: (0 + 0 + 100 + 100 + 100 + 100 + 0 +0 + 0) ÷ 9 = 44,4 %. Vier von neun Elementen sind bestanden. Dieser Wert hat sich aufgrund des abgeschlossenen Lernobjekts erhöht. Die Sitzungsteilnahme wird nicht in die Berechnung des Lernfortschritts auf der Schulungsstartseite einbezogen.

course_home_page_part_2

Gleichzeitig sehen Kurs- und Katalogadministratoren für dieselben abgeschlossenen Elemente im Kurs die folgende Fortschrittsberechnung für den Lernenden im Fortschrittsbereich des Kurses im Learn365 Admin Center: (0 + 0 + 100 + 100 + 100 + 100 + 0 + 0 + 0 + 100) ÷ 10 = 60 %.

60__course_completion.png
Wenn Lernende alle als für den Kursabschluss obligatorisch festgelegten Lernobjekte abschließen, werden der Status Abgeschlossen im Abschnitt Lernfortschritt sowie die Registrierungs- und Kursabschlussdaten auf der Kursstartseite angezeigt.

 

HINWEIS

Wenn ein Benutzer für einen veranstaltungsbasierten Kurs des Typs Einzelregistrierung oder Mehrfachregistrierung registriert ist, bei dem die Teilnahme als Voraussetzung für den Kursabschluss festgelegt ist, und die Option Einschreibung ohne Sitzungsregistrierung zulassen aktiviert ist, dann wird, wenn der Lernende nicht für eine eigenständige Sitzung oder Sitzungsgruppe registriert ist, aber alle obligatorischen Lernobjekte abgeschlossen hat, sein Lernfortschritt zwar eine Abschlussquote von 100 % für die Lernobjekte wiedergeben, aber der Kurs selbst nicht als abgeschlossen ausgewiesen. Das bedeutet, dass der Lernende sich noch für die erforderliche Anzahl von eigenständigen Sitzungen oder Sitzungsgruppen anmelden und sie alle besuchen muss, um den Kurs abzuschließen.

 

Lernfortschritt bei Schulungsplänen

Im Abschnitt Lernfortschritt auf der Startseite eines Schulungsplans können Lernende ihren Fortschritt beim Schulungsplan, die Anzahl der abgeschlossenen Kurse bezogen auf die Gesamtzahl der Kurse im Schulungsplan, ihr Registrierungsdatum, den Abschlussstatus und das Abschlussdatum des Schulungsplans einsehen.

Bei der Berechnung des Lernfortschritts wird nicht berücksichtigt, ob Kurse als obligatorisch für den Abschluss des Schulungsplans festgelegt sind. Daher unterscheidet sich die Berechnung des Fortschritts des Lernenden beim Schulungsplan auf der Schulungsplanstartseite von dem Fortschritt, den Kurs- und Katalogadministratoren über das Dashboard und den Bericht Schulungsplanfortschritt sowie den Bereich Fortschritt des Lernenden im Learn365 Admin Center einsehen können.

 

So wird der Lernfortschritt berechnet

Die prozentualen Fortschrittswerte aller Kurse werden summiert und dann durch die Anzahl der Kurse im Schulungsplan im Abschnitt Schulungsplankurse dividiert.

Der Fortschritt (in %) wird neben dem jeweiligen Kurs im Abschnitt Schulungsplankurse angezeigt. Mögliche Werte sind 0 %, 50 % und 100 %.

 

BEISPIEL

Der Lernende ist für einen Schulungsplan registriert, der vier Kurse umfasst:

  • Der erste Kurs wurde gestartet, ist aber noch nicht abgeschlossen (50 % Fortschritt).
  • Der zweite Kurs ist abgeschlossen (100 % Fortschritt).
  • Der dritte Kurs wurde noch nicht gestartet (0 % Fortschritt).
  • Der vierte Kurs ist gesperrt (0 % Fortschritt).

Der Lernfortschritt insgesamt wird berechnet, indem die Fortschrittsquoten der einzelnen Kurse summiert werden und das Ergebnis dann durch die Anzahl der Kurse im Schulungsplan geteilt wird. Im folgenden Bild ist die Berechnung wie folgt: (50 + 100 + 0 + 0) ÷ 4 = 37,5 %. Einer von vier Kursen ist abgeschlossen.

training_plan_progress_part_1

Kurs- und Katalogadministratoren wird im Learn365 Admin Center eine andere Fortschrittsberechnung für den Lernenden angezeigt. Im Fortschrittsbereich für den Schulungsplan werden bei der Berechnung nur solche Kurse berücksichtigt, die als obligatorisch für den Abschluss des Schulungsplans festgelegt sind. Im folgenden Bild sind drei Kurse als obligatorisch für den Abschluss des Schulungsplans ausgewiesen und daher mit Sternsymbolen gekennzeichnet. Die Berechnung bezieht hier nur die obligatorischen Kurse ein: (100 + 0 + 0) ÷ 3 = 33,3 %.

training_plan_calculation.png
Später schließt der Lernende einen weiteren obligatorischen Kurs ab, und der Fortschritt dafür wird auf der Kursstartseite mit 100 % ausgewiesen. Nun erhöht sich der Lernfortschritt: (50 +100 + 100 +0) ÷ 4 = 62,5 %. Zwei von vier Kursen sind jetzt bestanden.

training_plan_progress_part_2

Gleichzeitig sehen Kurs- und Katalogadministratoren für die gleichen abgeschlossenen Kurse im Schulungsplan die folgende Fortschrittsberechnung für den Lernenden im Fortschrittsbereich des Schulungsplans im Learn365 Admin Center. Hier umfasst die Berechnung nur die obligatorischen Kurse: (100 + 100 + 0) ÷ 3 = 66,7 %.

training_plan_calculation_part_2

Wenn Lernende alle als für den Schulungsplanabschluss obligatorisch festgelegten Kurse abschließen, werden der Status Abgeschlossen im Abschnitt Lernfortschritt sowie die Registrierungs- und Abschlussdaten auf der Startseite des Schulungsplans angezeigt.

training_plan_completed_view

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.